ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Helm nach Sturz ?

Helm nach Sturz ?

Themenstarteram 20. Januar 2014 um 16:04

Hallo zusammen.

Bin vor geraumer Zeit mal mit dem Motorrad auf die Nase gefallen. Die Folge: Diverse Kratzer an Helm und Fahrzeug. Da es sowieso beinahe November war, hab ich es dann gleich bleiben lassen mit Fahren.

Das Motorrad hab ich über die Wintermonate wieder mehrheitlich gekittet, aber der Helm noch nicht.

Meine Frage: Wurde der Helm durch den Sturz irgendwie so beschädigt oder geschwächt, dass ich einen neuen kaufen sollte ? Und wenn ich ihn behalten kann: Wie krieg ich die ganzen Kratzer quer übers Visier und Seite des Helms wieder weg ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ist ja nicht das erste Mal, dass sich die Dame am Leid anderer erfreut.

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten
am 20. Januar 2014 um 20:34

Ein Helm, der Dir die "Rübe" gerettet hat, hat seinen Job gut getan! Das wars jetzt.

2mal das Gleiche kann er nicht, weg damit in die Mülltonne (und nicht an den besten Feind verschenken!) Willst Du weiter Mopped fahren, kauf Dir einen neuen Helm. Ich habs auch gemacht!

nosmoke

Also ich prüfe solche Helme vor der nächsten Fahrt immer mit ein paar Hammerschlägen (800gr.).

Halten sie das noch aus, flicke ich evt. Risse mit Tape und Löcher mit kleinen Blechen und 45er Spackschrauben.

Dann ein bishen Mattschwarz drüber und es kann wieder losgehen!

Bei E-buy bekommt man auch noch gutes Geld für einen gelungenen Rat-Style Helm.

Ich hoffe, dass dein Beitrag ironisch gemeint war. :rolleyes:

?

Wieso?

Wenn man das Blech aus ner Energie-Drink Dose rausschnippelt, zahlen Kiddy-Kurverkratzer noch was Extra und bieten wie die Doofen.

Und mit dem Schlagwort DESIGNERSTÜCK optimiert man das noch weiter!

@TE: Kauf dir lieber einen neuen Helm. Damit bist du auf der sicheren Seite. Ein Aufschlag am Bordstein ist nicht ohne.

Knochen kann man flicken, den Kopf nicht. Ich rate ganz klar zu einem Neukauf.

Jetzt mal im Ernst: Daß der Helm nicht mehr genutzt werden sollte ist klar und wurde ja schon in aller Deutlichkeit gesagt. Trotzdem muß ich sagen, daß moderne Helme erstaunlich viel aushalten.

Im April 2013 hatte ich einen Unfall, wo ich erst auf einem Auto aufschlug, bevor ich auf den Asphalt knallte. Beim Auto habe ich mit Kopf und Helm die Motorhaubenkante ganz erheblich eingedrückt. Da war also schon ordentlich Bumms dahinter.

Mich hat natürlich interessiert, welche Folgen das hatte und ich habe den Helm aufgesägt. Das - mich! - überraschende Ergebnis: Die Struktur war fast völlig intakt. Der erstaunlich harte Styropor der Innenschale war kaum gestaucht, die Schale hätte noch weitere und auch noch härtere Aufprälle problemlos überstanden. Die Kratzer in der Außenschale hätten ganz sicher auch keine echten Nachteile bei einem möglichen weiteren Aufprall gehabt.

Das ändert zwar nichts an dem Rat, Helme nach einem Sturz zu entsorgen, aber ich denke, Helme bieten anders als z. B. Airbags keinen Einmalschutz, sie schützen auch bei Mehrfachaufprällen, die z. B. passieren können, wenn man nach einem Aufprall auf ein Fahrzeug weggeschleudert wird und noch auf Hindernisse (Bordstein? Felsen neben der Straße?) und etvl. dann noch auf den harten Boden aufprallt.

Da ich zuletzt mehrere UVEX-Helme hatte und das Exemplar, das mich so gut geschützt hat, auch aus dem Hause UVEX war, bleibt mir nur zu sagen: "Danke UVEX. Schade, daß sie keine Helme mehr herstellen."

 

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von maeu90

Ja, bin nie richtig warm geworden auf zwei Räder, und seit dem Sturz erst recht nicht.

Habe mir gedacht, ich probiere es nochmals diese Saison und schaue, ob der Funke springt. Wenn nicht, endet dann meine Biker-Laufbahn.

hmmm... vielleicht hast Du das für Dich passende "richtige" Motorrad auch einfach noch nicht gefunden..

was willst Du denn mit dem Motorrad machen?

Langstrecke, kurzer Feierabendtrip, Wochenendtrip, zu zweit, alleine.... oder, anders gefragt, was ist Dir denn bei einem Motorrad besonders wichtig?

Nun zweifelt doch nicht am Motorrad, nur weil er hingeflogen ist. :D

Komische Sache.. - sogar als ich LIVE beim Sturz meiner Frau dabei war - war mein erster Gedanke - ich fahre weiter!

Auch bei meinen ganzen Stürzen kam ich nie auf die Idee aufzuhören!

Das mit dem Helm ist spätestens mit dem Wort Bordsteinkante "erledigt"....

Schade das eine Userin da nen "verdammt schlechten Spaß macht!"

Alex...

PS TE- wie alt bist du? wie lange fährst du eigentlich schon - wie und warum bist du zum Fahren gekommen?

Ist ja nicht das erste Mal, dass sich die Dame am Leid anderer erfreut.

Mal im Ernst hier,

und zu dem vielsprachigen Quatsch,

ein Schutzhelm muss 'nicht generell' nach einem Sturz ausgemustert werden!

 

Im Sport-Wettbewerb wird der Schutzhelm generell eingezogen, egal ob der Hut schwerwiegende oder geringe Beschädigungen aufweist (weil das sicherheitstechnisch von 'oben' so angewiesen ist); manche TCs ziehen Helme ein an denen optisch nichts zu sehen ist und tatsächlich keinen Schaden haben oder gar keinen haben können.

[Ob solche Helme weiter eingesetzt werden dürfen/können wird anders entschieden.]

 

Es ist noch etwas abhängig welche Produktart der Schutzhut ist, ob die Sicherheits-Schale Pu ABS oder aus Faserverbundwerkstoff wie GFK oder CFK gefertigt ist.

 

Bei Helmschalen aus Faserverbundwerkstoffen bekommt die Gelcoat-Außenhaut durch einen Sturz leicht Kratzer/Risse, die aber technisch unbedeutsam sind, denn diese dünne Schicht ersetzt nur Spachtel und Lack, während ABS-Schalen elastisch durchbiegen und innerlich Platzer aufweisen können und die Styroporpolsterung eher deformiert ist als bei Hartschalen aus Verbundwerkstoffen.

Über die weitere Tauglichkeit eines Schutzhelmes nach einem Sturz haben Fachleute (nicht ein Händler/Verkäufer) oder der Hersteller zu entscheiden, und ob eine Bordsteinkante den Helm außer Nutzung setzt ebenso.

 

Ich habe es schon erlebt, dass TCs bei der Fahzeug- (und Ausrüstung) Abnahme, Helme nicht toleriert haben (nicht abnehmen), bei denen das Gelkoat (Schelkot) durch Steinchen und Sandstrahl beschädigt/weggestrahlt war.

Die Helmhersteller haben über solches übertriebenes Vorsichtsverhalten den Kopf geschüttelt.

 

Tschüss

Von einem

der jahrelang Helme begutachtet hat auf ihre taugliche Verwendbarkeit ;)

AU - Tschüss.....

Bordsteinkante?!????

am 21. Januar 2014 um 9:58

Toll geschrieben! Alle Achtung. Dennoch mißtraue ich JEDEM Gutachter! Egal, welcher Couleur.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V

PS TE- wie alt bist du? wie lange fährst du eigentlich schon - wie und warum bist du zum Fahren gekommen?

:confused::confused::confused:

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Was hat das mit dem Helm zu tun ?

BTT, da lässt sich so manches finden:

 

http://www.motor-talk.de/.../...-jahren-helm-austauschen-t1052878.html

http://www.t-online.de/.../...lm-wann-sie-ihn-austauschen-sollten.html

http://www.welt.de/.../Leser-fragen-Experten-antworten.html

derselbe Artikel auch im Focus:

http://www.focus.de/.../...radfahrer-den-helm-tauschen_aid_993526.html

Der ist interessant, aber nicht sturz- sondern alterungsspezifisch:

http://www.motorradonline.de/.../106776

Auch der ADAC will nach Sturz nen neuen Helm sehen. Aber deren Umfragen haben ja bekanntlich Mängel... :D

http://www.adac.de/.../helmbenutzer.aspx?...

Ich selbst habe keine Meinung dazu. Woher außer aus solchen Publikationen sollte ich das Wissen haben, mich hier kompetent äußern zu können ?

Beim 4-Ventiler scheint dieses Wissen vorhanden zu sein. Auch schlüssig erklärt.

mit dem Helm hat es nichts zu tun..

wohl aber mit dem Zweiten Teil- wissen ob er noch ein Motorradvirus bekommt oder nicht!

*zwinker.. - all - you can (r)ea t d

Zitat:

Original geschrieben von maeu90

Ja, bin nie richtig warm geworden auf zwei Räder, und seit dem Sturz erst recht nicht.

Habe mir gedacht, ich probiere es nochmals diese Saison und schaue, ob der Funke springt. Wenn nicht, endet dann meine Biker-Laufbahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen