HELLA Warnblinker anklemmen

Hi Leute,
Hat von euch schomal jemand einen Zweikreiswarnblinkschalter von Hella angeklemmt?

Er hat die Klemmen 30, 15, 49s, 31, 54f, r, l

Ich habe
30 an Dauerplus,
15 geschaltetes Plus,
31 masse
49s ist Plus für Blinkrelais und Bremslichtschalter
L habe ich an den Lenkstockschalterausgang für Vorn und hinten links
R Lenkstockschalterausgang für vorn und hinten rechts.

54f kommt lt Zeichnung an den Ausgang des Bremslichtschalters, hat aber irgendwie keine Auswirkung? An der Stelle bin ich mir nicht ganz sicher, was mit dem originalen AusgangsKabel passieren soll. D.h. ob es abzutrennen ist, oder ob es bestehen bleibt und 54f dazu geklemmt wird.

Es funktioniert soweit zwar alles, aber natürlich leuchten jetzt die Blinker vorn beim Bremsen, da die Kabel für vorne und hinten zusammen auf die Klemme R bzw. L des Warnblinkschalters gehen.

Auf dem Schaltplan sieht es so aus, als sollte man den Warnblinkschalter nur an die Vorderen Lenkstockschalterausgänge anklemmen. Das funktioniert aber nicht, da dann die hinteren keinen Strom bekommen. Jedem Lampe hat also ihren eigenen Stromkreis.

18 Antworten

Leider kann ich auf dem Hella Schaltplan nichts erkennen :-(

Hallo Robert, ich scanne den Schaltplan noch mal neu ein. Allerdings in einer etwas neueren Variante und mit dem Masse Anschluss. Mein Schalter funktioniert jetzt. ( Es hilft wenn man nicht versucht ein gebrauchtes Ebay Teil einzubauen, war nämlich defekt...) .. Ach ja, was auch nützlich ist, Babyreinigungstücher um die Kabel abzuwischen, dann sind nämlich nicht mehr alle schwarz ;-)

Wenn Du magst schicke ich dir auch mal meine Übersetzung von KFZ Elektrik Schaltplan auf Schaltplan für Kaufleute. Sprich, ich habe mir auf dem Buick Schaltplan die Kabel mit Textmarker markiert und am Rand die entsprechende Klemme von Hella daneben geschrieben.

2 Kabel sind etwas tricky. Das Bremsschalter Ausgangssignal kommt auf der Rückseite der Sicherungsplatine raus , lässt sich aber im weiteren Verlauf gut abgreifen, wenn man das IsoBand aufzwirbelt mit dem die Kabel als Strang verbunden sind.

Bei der Klemme 15 (also Zünd+) habe ich das Pinke Kabel komplett abgezogen und in den Hella auf Klemme 15 geleitet und den Hella Ausgang auf die alte Klemme von Pink gesetzt, da die "Kabel" für Zündplus von Blinker und Bremsschalter hinter Platine laufen und eins davon auch nur sehr kurz ist. Kommt man quasi nicht dran. Wenn mann vorher Brückt erreicht man beide mit einer Klemmen. Dann läft zwar auch noch ein wenig was anderes über den Schalter, aber das macht nichts. Die Sicherungen beleiben auch erhalten.

Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von robert.b


Hi, das steht mir auch Bald bevor. Hast Du auch den Schaltplan vom Hella? Ist der Hella Schalter mit Blinkgeber oder ohne?

Hallo Mike,

wenn Du mir deine Schaltplan zu kommen lässt wäre ich sehr Dankbar. Die nächsten Wochen (wenn ich alle Teile habe) mache ich mich an den Einbau.

Bremsschalter Signal könnte ich mir an Klemme 5 (Verbindung zum dir. signal switch) abgreifen, diese müsste an der Vorderseite liegen oder?! (Muss ich mir noch mal anschauen)

Du hast also dein Warnblinkerkreis VOR der Sicherung eingebaut? An Klemme 15 geht bei mir ein Rotes Kabel mit ca 2,5 qmm ran. Hast Du noch eine Sicherung eingebaut? Oder habe ich was falsch verstanden? Wenn Klemme 15 blöd zu erreichen ist hätte ich mir Dauerplus vom Zündschloß/Schalter geholt und mit einer 9AMP Sicherung versehen. (Das Zündschloß/Schalter habe ich ehe gerade in der Hand und da kann ich mit an Dauerplus über eine Schraube anhängen 🙂

Meine Verkabelung wird etwas anderes aussehen da ich einen Bosch Warnblinker Schalter OHNE Blinkgeber verbaue, ich werden denn Eingebauter Blinkgeber nutzen. Mit dem Unterschied das ich ehe schon einen neuen einbauen muss und diese nicht mehr auf die Platine stecke sondern Verkabeln muss, da kann ich mich sehr einfach dazwischen hängen :-)

Dank und Gruß
Robert

Hallo ich bin neu hier und wende mich mal an die Profis mit meinem Problem:
Ich möchte in meinem 78er Thunderbird eine Warnblinkanlage einbauen bzw. erneuern. Dafür habe ich mich für ein Modell von Hella entschieden (6HD002535-101). Heute habe ich versucht sie anzuschließen. Die Warnblinkanlage blinkt jetzt auch, aber nur wenn ich den Blinkerhebel auf links oder rechts stelle. In Neutralstellung blinkt nichts nur der rote Hella-Schalter leuchtet dauerhaft. Was hab ich da falsch gemacht?

Der Schalter hat die Anschlüsse:
30 an plus
15 an Zündungsplus
31 Masse
L an Blinker links
R an Blinker rechts
54f an Ausgangssignal des Bremsschalters dazu geklemmt
49s an plus des Blinkrelais und plus des Bremsschalters

Weiterhin ist das übliche Problem, dass das Bremslicht noch Vorrang vor dem Blinken hat. Das sollte ja auch andersrum sein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen