Helft mir nochmal: GTI ruckelt. schon hundert teile getauscht..
HI Folks.
Bin dem Wahnsinn nahe.
Kurz das Problem:
Fahre im 3. oder 4. Gang konstant z.b. 60 km/h und halte diese GEschwindigkeit. Man merkt das das auto nicht gleichmäßig Sprit bekommt, er zittert / ruckelt leicht. Beschleunigung an sich ist denk ich normal, zumindest merk ich da kein Ruckeln.
Im Leerlauf ist der Drehzahlmesser kosntant ruhig ABER MAN SPÜRT so ab und an einen ganz leichten abfall aber denke das is normal?! Wenn ich die Klima anhabe ist das weg. (Leerlaufregelventil oder wie das heißt).
Soweit so gut. Folgende Teile gewechselt:
- Zahnriemen mit Spannrolle
- Kupplung
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Verteilerkappe
- Verteilerfinger
- Temperaturgeber (der 4polige)
- Unterdruckschlacuh Druckregler -> Drosselklappeneinheit
- Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung
- Drosselklappeneinheit wurde von Werkstatt gereinigt und "neu angelernt"
- Luftmassenmesser gereinigt
-Luftfilter is auch OK
Habe noch einen Spritfilter im Auto liegen den ich morgen evtl. wechseln lassen werde. Aber wenn der zu wäre, würd ich keine 190 auf der AB ohne ruckeln hinbekommen oder?!
Drosselklappenpoti? Habe den AGG Motor, da gibts das Poti nur als komplett Einheit mit der Drosselklappe für ca. 220 euro, das wollt ich mir nicht antun.
Was anderes fällt mir nicht mehr ein.
Bitte helft mirrrrr *schrei*
356 Antworten
Tausch nur noch ein Teil...
den Wagen...
und besorg dir einen der keine Mängel hat...
Spart Nerven...
Zitat:
Original geschrieben von Marc777
HI Folks.
Bin dem Wahnsinn nahe.
Kurz das Problem:
Fahre im 3. oder 4. Gang konstant z.b. 60 km/h und halte diese GEschwindigkeit. Man merkt das das auto nicht gleichmäßig Sprit bekommt, er zittert / ruckelt leicht. Beschleunigung an sich ist denk ich normal, zumindest merk ich da kein Ruckeln.
Im Leerlauf ist der Drehzahlmesser kosntant ruhig ABER MAN SPÜRT so ab und an einen ganz leichten abfall aber denke das is normal?! Wenn ich die Klima anhabe ist das weg. (Leerlaufregelventil oder wie das heißt).
Soweit so gut. Folgende Teile gewechselt:
- Zahnriemen mit Spannrolle
- Kupplung
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Verteilerkappe
- Verteilerfinger
- Temperaturgeber (der 4polige)
- Unterdruckschlacuh Druckregler -> Drosselklappeneinheit
- Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung- Drosselklappeneinheit wurde von Werkstatt gereinigt und "neu angelernt"
- Luftmassenmesser gereinigt
-Luftfilter is auch OKHabe noch einen Spritfilter im Auto liegen den ich morgen evtl. wechseln lassen werde. Aber wenn der zu wäre, würd ich keine 190 auf der AB ohne ruckeln hinbekommen oder?!
Drosselklappenpoti? Habe den AGG Motor, da gibts das Poti nur als komplett Einheit mit der Drosselklappe für ca. 220 euro, das wollt ich mir nicht antun.
Was anderes fällt mir nicht mehr ein.
Bitte helft mirrrrr *schrei*
also ein kumpel bei mir an der ba hatte bei seinem g60 das selbe problem. der hat geruckelt und hat den fehler erst gar nicht gefunden und das finde ich bei ihm schon krass, denn er legt nen mercedes v8 komplett auseinander ohne dass er jetzt kfz'ler oder so gelernt hat.
nun zurück zum thema. sein corrado g60 hat während der fahrt auch geruckelt oder auch im stand.
er hat dann das relais für die kraftstoffpumpe mal ausgebaut und aufgemacht. und siehe da, da lag der fehler. eine kaltlötstelle hatte einen haarriss und dadurch ruckelte er ab und an wenn sich die lötstelle ausdehnte. Nachgelötet und er läuft wieder wie ne eins.
der gti hat auch das kraftstoffpumpenrelais. frag mich jetzt aber nicht was das für ne nummer hat. bei seinem corrado war es das 30iger.
haste schonmal dein relais näher betrachtet. vielleicht liegt das ruckeln ja da dran.
gruß michael
Ja das hab ich auch schon auf gehabt
aber gesehen hab ich nix
und VW hat das relais schonmal nachgelötet. war allerdings das relais für die motorsteuerung.
Danke @ micky, aber NOCH frisst er mich nicht auf und ich hab alles im Rahmen.
Das einzigste was mich bisher arg ins minus getrieben hat ist die Drosselklappeneinheit. Braucht jemand noch eine 100% intakte? dIe kostet nämlich 270 euro :-)
Ähnliche Themen
ja aber schau mal nach dem relais für die kraftstoffpumpe und net nach dem für die motorsteuerung. er hatte vor kurzem das gleiche problem wie du, aber bei ihm lags am relais für die kraftstoffpumpe, welche durch den haarriss im relais ab und zu mal kurz aussetzte und dadurch das ruckeln verursachte.
ich verfolge schon die ganze zeit, die lösungen zu deinem prblem, weil ich gedacht habe, daß du genau mein problem schilderst und ich hier die lösung dazu finde. vw hatte es leider nicht geschafft...
ich hatte gerade meinen golf (motortyp ady) in der werkstatt (bosch dienst) bei einem kumpel. und nun läuft er rund, wie neu. vorher hat er am berg zwischen 2700 und 3000 umdrehungen geholpert, als wenn ganz kurzzeitig keine kraft mehr da ist. folgendes wurde festgestellt. die lambdasonde war in ordnung, allerdings war ein kontakt im stecker wegoxidiert. aber das war letztendlich nicht die ursache. habe dann noch ne neue drosselklappeneinheit erhalten und weg war das holpern!!! hatte die möglichkeit, daß wenn dies nicht die lösung gewesen wäre, ich die einheit hätte zurückgeben können. vielleicht kannst du diesen weg ja auch gehen. ich jedenfalls behalte die neue drosselklappeneinheit :-)
Hi Björn,
hast Du die Drosselklappe sofort gewechselt, nachdem die neue Lambdasonde nichts brachte? Möglicherweise lag es doch an deiner Lambda! Hatte auch ein Ruckeln,baute dann neue Sonde ein, und Ruckel war noch da. Erst nach ein paar 100 km war das Ruckeln weg. Meine Erklärung: Steuergerät musste erst die neuen Werte der intakten Sonde lernen. Also hättest mal lieber ein paar 100km abwarten sollen nach dem Sondentausch...
Gruss
Stefan
Hallo Stefan,
ich habe meine alte Lambdasonde behalten. Nur der Stecker wurde getauscht.
Bei mir wurde noch pflichtmäßig der Zahnriemen getauscht(200 000km). Danach wird der Motor in Grundeinstellung gebracht. Das Ruckeln war dann noch da. Dann wurde der Lambdasondenstecker getauscht - weiterhin Ruckeln. Danach Wechsel der DK-Einheit, sofort lief der Motor rund.
Mein GTI fühlt sich nun auch ganz anders an. Wenn ich jetzt abrupt vom Gas gehe, spürt man die Motorbremse ganz weich. Vorher war es eher unsanft.
Nur leider hilft das alles Marc nicht weiter...
Gruss
Björn
kostet so 270 euro, hab noch eine gebrauchte , gereinigte da.. voll funktionsfähig falls jemand interesse hat 🙂
mal ne andere frage, fährt der denn noch vollgas oder macht der irgendwann den arsch zu? wenn der im Schiebbetrieb auch ruckelt hat das nix mit`m sprit zu tun weil der dann abschaltet, es sei denn der erkennt den schiebebetrieb nicht, was du aber hast testet lassen anhand der messwertblöcke.
also ich muss sagen viel bleibt da wirklich nicht mehr über, achso sobald der im schiebbetrieb unter 1500 kommt spritzt der etwas ein, war das über 1500 oder drunter?