Helft mir nochmal: GTI ruckelt. schon hundert teile getauscht..
HI Folks.
Bin dem Wahnsinn nahe.
Kurz das Problem:
Fahre im 3. oder 4. Gang konstant z.b. 60 km/h und halte diese GEschwindigkeit. Man merkt das das auto nicht gleichmäßig Sprit bekommt, er zittert / ruckelt leicht. Beschleunigung an sich ist denk ich normal, zumindest merk ich da kein Ruckeln.
Im Leerlauf ist der Drehzahlmesser kosntant ruhig ABER MAN SPÜRT so ab und an einen ganz leichten abfall aber denke das is normal?! Wenn ich die Klima anhabe ist das weg. (Leerlaufregelventil oder wie das heißt).
Soweit so gut. Folgende Teile gewechselt:
- Zahnriemen mit Spannrolle
- Kupplung
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Verteilerkappe
- Verteilerfinger
- Temperaturgeber (der 4polige)
- Unterdruckschlacuh Druckregler -> Drosselklappeneinheit
- Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung
- Drosselklappeneinheit wurde von Werkstatt gereinigt und "neu angelernt"
- Luftmassenmesser gereinigt
-Luftfilter is auch OK
Habe noch einen Spritfilter im Auto liegen den ich morgen evtl. wechseln lassen werde. Aber wenn der zu wäre, würd ich keine 190 auf der AB ohne ruckeln hinbekommen oder?!
Drosselklappenpoti? Habe den AGG Motor, da gibts das Poti nur als komplett Einheit mit der Drosselklappe für ca. 220 euro, das wollt ich mir nicht antun.
Was anderes fällt mir nicht mehr ein.
Bitte helft mirrrrr *schrei*
356 Antworten
Hallo
wenn du die lamdasonde abshcliesst, also dentecker abziegst, ändert sich rein gar nichts im vergleich zur angeshdlossenen labda.
das einzige was du bemerken wirst ist, dass er konstant mehr sprit braucht als sonst.
um den verlust der lambda auszugleichen, aber dennoch volle leistung bereit ztu stellen, spritzt das steiergerät einfach dauerhaft mehr benzin ein.
MfG
der wahrscheinlich beste Thread zum Thema Öl
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
ne Menge Stoff, den es sich immer lohnt zu lesen.
Micki
ab seite 8 wirds interessanter, hatte ich vergessen, sorry.
Ähnliche Themen
Hallo
also sollte man diesem "sterndoktor" gliben, dann sollte man öl nicht so lange aufheben, denn cheinbar trennen sich sonst die additive.
2 jahre wären angeblich eine lange lagerungszeit, auch wenn der kanister fest verschlossen ist.
MFG
------------edit-------
argh, das sollte in den anderen thrad.
sorry
Naja wie auch immer, unser GTI Problem welches in diesem Thread behandelt wird, wird mit Sicherheit nicht am Öl liegen. Also schreibt das mit dem Öl mal besser in dem Öl Thread...
Cu Stefan
Öl??
Wasn das für ein Pfad jetzt ??
*aus dem Hirn streich*
Zurück zum Thema:
lambda sonde: ok also scheints normal zu sein dass sich bei mir nix tut. und auf verdacht wechsel ich die nicht, hab schon "viel geld" investiert und würde jetzt primär gern erstmal das ruckeln weghaben...
verdammte kiste .((
Haste Zündverteilerkappe mal überprüft, wie die kontakte da sind, und ob die risse hat ?
und haste auch mal den läufen angeguckt, wie abgenutzt der ist ?
angeblich sollte man die alle 25.000km wechseln.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Marc777
Ja, da stecken relais drin!
*duck*
Ne mal ernsthaft, was soll ich an den Relais denn erkennen / sehen?! Oder auf verdacht tauschen?!
Die Relais wurden mal geändert bei VW. Man bekommt die alten Relais, die in den meisten GTI´s noch vorhanden sind, nicht mehr zu kaufen. Die gibt es nun in einer neuen Version, seit einigen Jahren. Diesen Tip hatte ich auch schon von einem VW-Mechaniker bekommen und auch an meinem GTI geändert. Bei mir war das ruckeln nach der Drosselklappenreinigung weg. Ich hatte allerdings auch das Gehäuse des Drosselklappenpotis geöffnet und den Mechanischen Bereich mit Kontaktspray gereinigt. So dass die Zahnräder zwischen Drosselklappe und Drosselklappenpoti auch keine Fehlerursache sein konnten. Diese waren nämlich auch etwas verkokelt.
Hat jemand ne Anleitung fürs öffnen der Drosselklappen einheit beim AGG? (SIMOS einspritzung).
In dem Buch "jetzt helfe ich mir selbst" ist leider nur die digifant drin und da sieht das alles leicht anders aus. bei den motoren gibts das poti wohl auch einzeln bei mir nicht 🙁
was wird bei vw die felhersuche kosten? hab echt keine lust mehr..
Zitat:
Original geschrieben von Marc777
Hat jemand ne Anleitung fürs öffnen der Drosselklappen einheit beim AGG? (SIMOS einspritzung).
In dem Buch "jetzt helfe ich mir selbst" ist leider nur die digifant drin und da sieht das alles leicht anders aus. bei den motoren gibts das poti wohl auch einzeln bei mir nicht 🙁
was wird bei vw die felhersuche kosten? hab echt keine lust mehr..
ich habe auch einen AGG. ich habe auf der rückseite der drosselklappeneinheit die schwarze kunststoff-abdeckung abgeschraubt und die zahnrad-mechanik des potis mit kontaktspray gereinigt. und ich habe den luftfilterschlauch abgebaut, die klappe aufgehalten, und mit einem trockenen lappen von innen gereinigt. seitdem ist das problem bei mir nicht mehr da. der motor läuft absolut ruhig.
du ahst ja den fehlerspeicher auslesen lassen,wenn lambda ia wäre dann ständ das da drin.
habe bei mir folgendes gewechselt:
zündkerzen,
verteilerkappe und finger
lambdasonde
vergaserflansch
saugrohrdichtung
luftfilter
er ruckelt auch noch etwas aber weniger.
besonders im leerlauf weniger geworden.
weiß nciht was es sein kann.
werde auch mal auf verdacht die tage den schlauch der zum bkv geht wechseln.
jemand ne ahnung was der so kostet bei vw?wird wohl net viel sein oder?meine das 10 cm teil.
hab nen 1.8 90 ps gt
benzinfilter wird auch demnächst gewechselt aber denke nicht das es daran liegt
Hi,
Ich weiss schwer zu messen für einen Laien, aber ich denke gerade an die Arie bei dem GTI eines Kumpels...was wir nicht alles getauscht haben, das war noch mehr als bei dir...
Und im nachhinein war der Klopfsensor, der mal sporadisch gemeint hat da wäre was und die Zündung mal kurz verrissen hat, soll auch ein bekanntes Problem sein.
Haben den dann getauscht und das wars dann, nie wieder was gewesen.