Heizverhalten in Kurven deutlich erhöht

Mercedes E-Klasse W212

Guten Morgen

Ist euch folgendes auch schon einmal aufgefallen? Wenn die Heizung bereits normal heizt und man bspw. in einen Kreisverkehr einfährt, so überkommt einem regelrecht schlagartig eine Hitzewelle (!) aus dem Bereich der Lüftung. Ist bei meinem Fahrzeug sehr deutlich so zu beobachten. Fahre ich danach wieder geradeaus ist alles wieder wie vorher. Der Motor hat dabei schon lange seine Betriebstemperatur erreicht (>50km Fahrt). Ist auch unabhängig ob Rechts- oder Linkskurve und jedesmal reproduzierbar.

Zum Background: Thermostat ist gewechselt, Motor erreicht schnell Betriebstemperatur, Heizleistung bei Stellung 28°C und Lüfter Stufe 5 m.M.n. schlecht, Entlüftung durchgeführt.

Gruß,
FEA

Beste Antwort im Thema

Ich finde es wieder sehr interessant, welche Gedanken hier entstehen. Technischer Defekt? Veränderte Strömung im Wärmetauscher? 😎

Dieser Effekte bei schneller Kurvenfahrt tritt bei jedem Auto auf. Mal mehr, mal weniger. Und dann kommt es noch auf die Empfindlichkeit des Fahrers an.

Ich gehe mal davon aus, dass einige in Physik (oder evtl. im Studium bei Strömungsmechanik aufgepasst haben). Auch die Luft im Auto ist der Trägheit ausgesetzt. Ein Auto ist zwar geschlossen, jedoch auch in einem Behälter gibt es Luftströmungen auf Grund der Massenunterschiede in der Luft.
Kalte Luft ist schwerer, warme Luft leichter (Dichteänderung). Daher ist der Effekt der "schwereren" kalten Luft (Klima) im Sommer in kurzen Sachen bei einem Auto mit großem Innenvolumen gut zu spüren. Es wird auf einmal kalt. Im Winter tritt auf Grund der Trägheit der gleiche Effekt auf (Verwirbelung). Nur statt hier die kalte Luft zu spüren (die ja eh vorhanden ist) merken wir den Effekt daran, dass die verdrängte warme Luft zu spüren ist.

Am besten merkt man das im Winter in einem Bus/Van/Transporter.

Im Übrigen wird der Effekt der Wärmeströmung jedem mal in einem See oder Meer aufgefallen sein, wenn er im kalten Wasser war und es auf einmal kurz warm wurde. Gleiche Dichte-/Strömungseffekt, nur anderes Medium.

Also Nix Defekt am Auto, nur reine Physik. E-Klasse groß = mehr Luftströmung.
Wenn man mal eine E-Klasse hinter eine Leinwand und einen großen Scheinwerfer dahinter stellen würde, könnte man die Strömung evtl. sichtbar machen. Im Sommer auch gut als Hitzeflimmern über einer heißen Straße erkennbar.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ja das ist mir auch schon bei einigen Fahrzeugen aufgefallen.

Trotz der momentanen Temperaturen: läuft die Klima mit?
Mein CLK hatte die Temperaturschwankungen auch, kurz bevor das Kältemittel leer war. Nach dem Befüllen war es weg. Oder Zufall?

Nee, ist mir noch nie aufgefallen bzw. ist bei mir nicht so.
Welcher technische oder physikalische Effekt soll dafür verantwortlich sein?

Sowohl mit Klima als auch ohne, der Effekt in Kurven ist der gleiche. Im Internet findet man viele die ähnliches berichten, allerdings statt Hitzewelle wie bei mir, gibt es meistens die Kältewelle. Die Erklärungen sind sehr abenteuerlich (Reifenwinkel, etc pp)... Da es bei mir gleichzeitig noch immer nicht so richtig warm wird vermute ich das hier irgendwas nicht stimmt.

Falls jemand noch einen Hinweis oder eine Idee hat...

Gruß
FEA

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 23. Januar 2017 um 11:47:52 Uhr:


Welcher technische oder physikalische Effekt soll dafür verantwortlich sein?

Das wüsste ich auch gerne. Müsste ich tippen würde ich sagen es ist Luft im System, welche bei Kurvenfahrten sonstwohin wandert. Entlüftet wurde allerdings beim Tausch des Thermostat in der Werkstatt. Was natürlich keine Garantie gibt...

Was es nicht so alles gibt beim Benz?😕 Man lernt nie aus.

Entweder hatte ich die letzten 20 Jahre mit dem W124 reines Glück daß der 400tkm fast Problemlos lief, oder die neuen sind wirklich so schlecht oder man hört/liest dank Internet mehr Problemfälle als früher.

Hab den S212 gerade mal 3 Wochen und der bleibt bis zum frühjahr Garagiert. Schön langsam wird mir aber mulmig mit dem in den Urlaub zu Fahren und nicht doch lieber den betagten W124 zu nehmen!

Mir würden mit viel Mühe gerade 2 mögliche Effekte einfallen.

1. Luft im System des Tauschers
würde bei Kurvenfahrten an die Seite wandern und das warme Wasser den Tauscher an der Stelle, an der die Luft vorher war, nun umspülen und erwärmen.
Allerdings ist der Vorgang für so einen Effekt zu träge um nur in der Kurve einen Effekt zu spüren.

2. Luftdruckänderungen
finden im (geschlossenem!)Fahrzeug statt, wenn Kurven schnell durchfahren werden. So wie der Fahrer wird auch die Luft nach außen gedrückt. Innen ist der Druck ein wenig geringer und die wärmere Luft, die ja normalerweise aufsteigen würde, schiebt nun nach innen während die schwerere kalte Luft eher nach außen gedrückt wird.
Allerdings ist das Auto ja kein geschlossenes System und große Druckunterschiede sollten nicht signifikant sein.

Ich habe bis dato noch nie einen solchen Effekt gespürt. Bei keinem meiner Autos.

Vielleicht ist es ja kein physikalischer Effekt sondern eher ein psychologischer?
Wenn man mit 100 km/h in den Kreisverkehr einfährt und krampfhaft versucht die Spur zu halten, dürfte einem sicher kurzfristig schnell sehr warm werden.😁😁😁

Hallo,

Ja, kenn ich.
Mir ist der Effekt zuerst im Sommer mit entsprechend kalter Lüfter-Luft aufgefallen.
Ich erkläre mir das so:
Bei der Geradeausfahrt ist der Hauptluftstrom eher am Körper vorbei gerichtet.
Wenn das Fahrzeug dann eine Richtungsänderung vollzieht, macht das der (vorhandene) Luftstrom im Fahrzeug nur verzögert mit; das Fahrzeug bewegt sich gegen die Luftmasse im Fahrzeug; du bewegst dich also in die vor dem Richtungswechsel vorhandene Luftmasse hinein.
Je wärmer (bei Heizluft) und je kälter (bei Kaltluft) die ausströmende Luft ist und je weniger die Düsen auf deinen Körper gerichtet sind, desto mehr erlebst du diesen Effekt.
28°C Vorgabetemperatur ist auch schon eine Hausnummer 😰

🙂Gruß
D.D.

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 23. Januar 2017 um 12:45:15 Uhr:


...
28°C Vorgabetemperatur ist auch schon eine Hausnummer 😰
...

Das Auto von FEA heizt nicht richtig bzw. nur in Kurven 😠
(http://www.motor-talk.de/.../...n-aussentemperaturen-t5905022.html?...)

Top ! Genau so sieht´s aus @Ma_Benz_Benz_Benz . Die Ursache warum der Hobel anscheinend nur in Kurven die volle Heizleistung liefert gilt es jetzt herauszufinden...

@Bert1956 :
Luftdruckänderungen schließe ich aus. Luft im Heizsystem wäre für mich die aktuell einzige Begründung.

@D.Duesentrieb :
Klingt nicht unlogisch. Allerdings erklärt das nicht warum der Innenraum nicht richtig aufgeheizt wird. Vorstellen muss man sich diese Hitzewelle so wie der Name es sagt. Tatsächlich richtig warm/heiß, als wenn jemand den Backofen kurz aufmacht.

Ich kämpf mich mal durch... gibt ja einiges dazu zu lesen..
http://www.motor-talk.de/.../...-viel-zu-wenig-waerme-ab-t5851318.html

Gruß
FEA

Ich brauch nochmal euren Input:

Ich bin jetzt 40km gefahren, Wassertemperatur erreicht 90 Grad, die Heizung hab ich auf Stellung "Hi" und "Auto" gestellt.

Es wurde warm, aber nicht so warm das ich meine Jacke ausziehen wollte.

Wie ist das bei euch?

Ich finde an meinem leider den Fehler nicht, es scheint soweit alles zu funktionieren. Nochmals zu entlüften krieg ich aktuell leider nicht richtig hin, da aufgrund der Außentemperatur der große Kühlkreislauf nicht permanent öffnet.

Danke,
FEA

Auf Betriebstemperatur bei der Einstellung HI kannst mit Badehose im Auto sitzen.
Nochmal entlüften lassen: Du hast neulich das Thermostat erneuern lassen und wahrscheinlich eine Luftblase im HVAC-Kreislauf. Eine andere Erklärung habe ich nicht (wenn kein Fehler abgelegt ist).
Du kannst vorher prüfen ob die Zuleitungen zur elektrische Zusatzpumpe warm sind. Die sitzt direkt vor dem Ausgleichsbehälter.

Ich fahre immer ohne Jacke und stelle die Temperatur so ein, daß es für mich ok ist. Wenn ich auf HI stelle und das Gebläse höher als Stufe 2-Strich stelle, kann ich mir einen frischen Fichtennadel-Saunaaufguss im Auto machen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen