Heizungsregulierung, Klimaproblem
Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin derNeue und suche Hilfe bei folgendem Problem:
Mein Passat: 35i Bj. 10/92, Automatik, 85 KW, einfache Klimaanlage.
Bei Lüftungsschalterstellung 2 läuft das Gebläse nicht, aber die Klimaanlage ist in Betrieb. Bei Gebläsestufe 1, 3 u. 4 ist Klima aus und Gebläse läuft. Wenn ich den Schalter ein wenig von Stufe 2 auf 3 drehe, dann springt die Klima an ich muss den Schalter aber festhalten. ( Wackelkontakt ?) Mein Schrauber des Vertrauens empfiehlt, das gesamte Element zu tauschen, allerdings ist es schwer, das Teil (Teilenr. 357820045A) zu bekommen.
Wer könnte mir einen Tip zur Fehlerbehebung geben, oder eine Bezugsquellefür das Ersatzteil nennen ??
Besten Dank vorab
Beste Antwort im Thema
Blende abnehemen und Drehregler abziehen. Dann siehst du die Kontaktflächen, sauber machen und nachbiegen, dann haste Ruhe, ansonsten aufn Schrott gibts genug. Ist bissl gefummel, aber funktioniert...
16 Antworten
Blende abnehemen und Drehregler abziehen. Dann siehst du die Kontaktflächen, sauber machen und nachbiegen, dann haste Ruhe, ansonsten aufn Schrott gibts genug. Ist bissl gefummel, aber funktioniert...
Danke für den Tip,
bin gleich ran, hat jedoch nicht ganz funktioniert.
Kann es sein, das die drei Drehschalter und die beiden Tasten für Klima darunter getrennte Baugruppen sind? Der Fehler liegt im linken Drehschalter und wenn ich nur die Schalter wechseln könnte, hätte ich gewonnen.
Vielleicht hilft ein Foto (siehe Anhang)
Danke
bogpe
zerlegen ist fummelarbeit, das ganze Ding raus, dafür alle vier Schrauben raus und Seilzüge aushacken, achtung net die Klammern verlieren und makieren wo sie saßen. Mittelkonsole raus und nach unten rausklappen. Wenn de kein Bock drauf hat, hole dir eine vom Schrott oder ne Neue für 60 Euro. Die Schalter für Klima sind extra...
Hallo Wester,
verstehe ich Dich richtig - das Teil mit den drei Drehschaltern hängt nicht mit der Klimaanlage zusammen und ich kann im Prinzip jedes x-beliebige, natürlich für den Wagen passende, Teil vom Schrott einbauen, auch wenn es aus einem W35i ohne Klima kommt?
Sorry, aber ich bin nicht unbedingt der talentierteste Bastler.
Gruß
bogpe
nein leider nicht, der Neue kostet 120 bei VW. Das Schalterinnenleben vom Stufenschalter ist aber das Gleiche. Also vom Schrott einen holen und versuchen umzubauen. An dem kannst du auch üben, das du deinen nicht kaputt machst...
Zitat:
Original geschrieben von bogpe
Danke für den Tip,
bin gleich ran, hat jedoch nicht ganz funktioniert.
Kann es sein, das die drei Drehschalter und die beiden Tasten für Klima darunter getrennte Baugruppen sind? Der Fehler liegt im linken Drehschalter und wenn ich nur die Schalter wechseln könnte, hätte ich gewonnen.
Vielleicht hilft ein Foto (siehe Anhang)
Danke
bogpe
... ich dachte immer, dass die Anschlussplatte des Vorwiderstandes oberhalb des Gebläsemotors defekt ist und ersetzt werden muss, wenn das Gebläse in nur einer Stellung (1,2,3 oder 4) nicht "bläst".
Hört sich hier nach Vorwiderstand an und das ganz hat mit der manuellen K. erst mal nichts zu tun.
Oder ??? 😁
er sagt ja wenn er den Schalter hin und her wackelt tuts, dann ist die Wiederstandsplatte auf dem Lüftermotor in Ordnung, den da gibts nur Hitzetod ja oder nein :-)))
zum Prüfen einfach Stecker abziehen und brücken, dann merkste ob jede Stufe funzt...
Zitat:
Original geschrieben von Wester
er sagt ja wenn er den Schalter hin und her wackelt tuts, dann ist die Wiederstandsplatte auf dem Lüftermotor in Ordnung, den da gibts nur Hitzetod ja oder nein :-)))zum Prüfen einfach Stecker abziehen und brücken, dann merkste ob jede Stufe funzt...
... Moment !!!
Ich gehe immer nur auf einen Fehler zuerst los.
Stellung 2 bläst nicht. In allen anderen Stellungen (1,3,4)wird geblasen. Und da dann immer bitte ohne Klima.
"Erst dann kommt er mit der Wackelei ...
Also bitte, jetzt lös' aber du mit Co. und so die Sache und "leiste keinen Widerstand".
... korrigiert mich, wenn ich falsch liege, und ich hoffe, das Überbrücken funktioniert.
ich leiste keinen "Widerstand" wenn das mit dem Brücken net klappt, gebe ich dir 99% Recht, manchmal ist auch der Kontakt am Stecker weggeschmort...
also an den TE, bitte prüfen :-)))
Vielen Dank für bisherigen Tips.
die Tips mit überbrücken etc. sind mir ne Nummer zu hoch. Das letzte mal richtig basteln am eigenen Auto ist schon 30 Jahre her.
So wie es aussieht, ist der Kontakt, der am Schalter besfestigt ist, komplett verbogen und hat mal Kontakt und mal nicht.
Habe heute bei VW den Classic Parts -Berater angerufen. Er meint, dass diese Baugruppe mit den besagten drei Schaltern in der Zeit von 1988 bis 1993 in allen Passats eingebaut war und die Klimaanlage (die 2Tasten) separat ist. Also werde ich jetzt zum Schrott fahren und das passende Bedienteil holen und einbauen (lassen?). Versuch macht Kluch. :-)
gruß
bogpe
Zitat:
Original geschrieben von bogpe
Vielen Dank für bisherigen Tips.
die Tips mit überbrücken etc. sind mir ne Nummer zu hoch. Das letzte mal richtig basteln am eigenen Auto ist schon 30 Jahre her.
So wie es aussieht, ist der Kontakt, der am Schalter besfestigt ist, komplett verbogen und hat mal Kontakt und mal nicht.
Habe heute bei VW den Classic Parts -Berater angerufen. Er meint, dass diese Baugruppe mit den besagten drei Schaltern in der Zeit von 1988 bis 1993 in allen Passats eingebaut war und die Klimaanlage (die 2Tasten) separat ist. Also werde ich jetzt zum Schrott fahren und das passende Bedienteil holen und einbauen (lassen?). Versuch macht Kluch. :-)
gruß
bogpe
... kannst du den nicht hinbiegen, oder bricht er dann ab?
Ansonsten, einbauen geht eigentlich selber ... wenn man sich traut.
Das andere stimmt, 3 Drehschalter und zwei Klimaschalter bei manueller K.
Hallo zusammen und danke für die bisherigen Tips.
neuester Stand ist, dass die Schalter ausgewechselt sind (ging wider Erwarten gut) und das anfangs geschilderte Problem immer noch existiert.
Jetzt geht's dem Vorwiderstand an den Kragen. Sollte jemand noch 'ne Idee haben, greife ich sie gerne auf.
LG bogpe
Naja, ohne Widerstand nix los!😁