Heizungsregler beleuchtet?

Opel Combo B

Hallo,

meine Frau hat jetzt einen Corsa B, BJ 1994 bekommen.

Der mittlere Teil des Amaturenbrettes ist aber gänzlich unbeleuchtet, auch die Heizungsregler.
Ist das normal?

Hat der Schalter für die Heckscheibenheizung keine Kontrollampe?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Trabsi


lüftungsdüsen überdrehen, abdeckung umluftschaltung weghebeln, vier schrauben aufmachen, rausziehen, stecker mit lämpchen rausziehen, neue birne rein, fertig, wieder zusammenbauen :-)

Motiviert mich, aber 5min ist superfix..

na dann mach mal hinne und sag mir wie lange du gebraucht hast ;-)

is wirklich ganz einfach

also ich hab grade den ganzen mist auseinandergenommen .lampen ausgetauscht und wieder alles verschnürpelt...etwas ne gute stunde hats gedauert man muß aber echt den ganzen mist auseinander nehmen (radio kann drinnen bleiben) :-)

Ich hab heute die LED`s erst bekommen.

Wenn ich nu Ruhe hab, geh ich dabei!

Ähnliche Themen

die schwierigkeit dabei ist nur die 3 regler herauszuziehen... bei mir ging das nur übelst schwer... dazu allen übels den mittleren von hinten abgebrochen(son plastikteil) -> geht jetzt nicht mehr einzuharken (nur noch einfach draufzupappen) und die lüftungsdüsen drehen sich nach einbau der mittelkonsole nur noch beschissen.

die regler gehen doch leicht runter...den linken und rechten einfach abziehen mit bissel kraft ! den in der mitte da is unten sone kerbe da einfach mit nem kleinen schreubendreher reinstechen und dabei vorsichtig ziehen ,den regler aber auf standheizung "an" stellen.kein problem.das einizge was ich etwas beschissen fand ist an die schrauben hinter den lüftungsdüsen zu kommen normal soll man die düsen ja auch rausmachen aber das ist ein totaler scheißdreck und wenn man nix abrechen möchte sollte man es so wie ich machen....einfach mit nem dünnen schraubendreher durch die düsen (lüftingsrad aber ganz runter damit hinten keine schraube verloren geht) und die kreuzschrauben lösen....wenn man später den ganzen kasten draussen hat kann man das ding auseinander nehmen , und die lüftungsdüsen ganz einfach rausbekommen.wenn die regler am ende etwas schwer gehen nochmal die bautenzüge überprüfen das nix veheddert ist und das sie auch and er richtigen stelle sind ;-) ansonsten mein fazit ...ist zwar fingerbrechend aber kann der geübte heimwerker auch selber !!!

tach,

hab das mit den leuchten auch grad hinter mir, is n bisl was zum fingerbrechen, grad die bowdenzüge wieder einhängen, geht schön auf die finger, aber es is möglich, aber wer es in 5 min schafft, soll mir das ma bitte zeigen, wollt die mk nich mit der flex entfernen. ansonsten wie gesagt, alles im bereich des möglichen

is jetz wie weihnachten im auto, wenn das wieder leuchtet!!

mfg

hehe wenn er nochmal in 5 min machen soll denn kann er es bei mir gleich beweisen!! haben irgendwie schiss vor die düsen zu überdrehen und denn kaputt zu machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen