Heizungsproblem Omega B
Hallo Ihr schrauber!!!
Hab mal ne frage zur Heizungsreglung bei meinem Omega B 2,5 l v6 . Und zwar kommt es mir so vor als wenn der wagen am anfang noch ganz normal heizt, nur wenn ich ne weile auf der Autobahn unterwegs bin merke ich immer wie es zeitweise einfach kühl aus aus der düse kommt. Kann doch nicht sein das ich die automatik auf 25 grad stellen muss das es mal warm bleibt. Selbst wenn ich ihn so einstelle kommt es mir so vor als wenn es dann immer wieder kühler wird. Ist einfach unangenehm !
Kann das an dem Fühler in dem Klimabedienteil liegen ???
Oder was für ursachen könnte das noch haben ?
Das komische ist auch das wenn die eingestellte temperatur erreicht ist das er immer noch das gebläse nicht runterstellt ! Nein ich habe sogar das gefühl als wenn er noch mehr aufdreht um kühle Luft einströmen zu lassen.
Hoffe es kann mir jemand einen tip geben.
Gruß Thomas
12 Antworten
Mach doch mal den Zigarettentest: Hinter dem Gitter an der Klimaautomatik versteckt sich ein kleiner Lüfter. Dieser setzt sich oft mit Staub zu bzw. stellt wg. Lagerschaden seinen Betrieb ein. Wenn der Rauch der Zigarette in der Nähe des Gitters noch eingezogen wird, dann funktioniert der Lüfter.
Danke für deine Info,
doch das habe ich schon getestet, ich habe das gefühl als wenn der kleine Pabst lüfter dreht, bin mir aber nicht ganz sicher !
Ich werde ihn wohl mal ausbauen müssen um auf nummer sicher zu gehen. Wie stark muss denn der Rauch eingezogen werden wenn man ne Zigarette vor hält ?
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Omega1702
Danke für deine Info,doch das habe ich schon getestet, ich habe das gefühl als wenn der kleine Pabst lüfter dreht, bin mir aber nicht ganz sicher !
Ich werde ihn wohl mal ausbauen müssen um auf nummer sicher zu gehen. Wie stark muss denn der Rauch eingezogen werden wenn man ne Zigarette vor hält ?Gruß Thomas
Deine Problembeschreibung deutet ziemlich sicher auf den Lüfter als Ursache hin. Mit dem Rauch ist das so eine Sache, ich konnte damals auch keinen sicheren Test machen.
Was Du ersatzweise machen kannst: Einen kleinen 12V CPU PC Lüfter mit Tesa vor die Schlitze befestigen und über den Zigarettenanzünder an 12V anschliessen. Der Lüfter muss in die Schlitze hineinblasen. Wenn jetzt deine Klima wieder regelt, dann hast Du den eingebauten Lüfter als Ursache lokalisiert.
Kann dann als Provisorium auch so bleiben 😉
-Klaus-
Danke dir auch für die Idee mit dem Pc lüfter, das werde ich auf jeden fall mal testen !
Denn lust habe ich keine das ding auszubauen ohne genau zu wissen das es der lüfter ist.
Werde morgen berichten ob es was gebracht hat !
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Also, ich wollte euch doch berichten was aus meinem Problem geworden ist !
ich habe gestern mal genau geschaut ob der Lüfter noch dreht, es scheint so als wäre das nicht das problem denn man kann ganz genau hören das er geht und er zieht auch die luft ein. Hab es mehrmals getestet !
Kommt es sehr oft vor das derfühler villeicht nicht die richtigen werte bringt, oder kann ich mir den tausch schenken ?
Gruß Thomas
Hi,
kannst Du sehen ob der Fühler sauber ist oder befindet sich dort Staub und Dreck was vom Papstlüfter angesaugt wurde? Hier ist das z.B. unter Anleitungen/ Rep. für den Vectra beschrieben.
Gruß Chuck
Hi @ all!
hab genau das gleiche Problem mit der Heizung. Sie heizt bis zur eingestellten Temperatur z.B. 21 C° und bläßt dannach kalte Luft.
Mich würde interessieren ob es wirklich "nur" an der Reinigung liegen kann?
Omega1702: gib mal bitte bescheid ob es bei dir geklappt hat.
gruß
D.rei
Zitat:
Original geschrieben von Chuck
Hi,
kannst Du sehen ob der Fühler sauber ist oder befindet sich dort Staub und Dreck was vom Papstlüfter angesaugt wurde? Hier ist das z.B. unter Anleitungen/ Rep. für den Vectra beschrieben.
Gruß Chuck
Hallo !
Nein raus gebaut habe ich ihn jetzt noch nicht, habe nur getestet ob der lüfter dreht und dann en wenig mit Pressluft hinein geblasen.
Kann sein das es jetzt schon besser ist ! Ich war aber noch nicht auf der Autobahn um zu testen was nach ner längeren fahrt ist. War heute aber ne weile in der Stadt unterwegs, und dort war scheinbar alles in Ordnung.
Ich werde es mal beobachten und schauen wie es auf der Autobahn ist. Wenn ich wieder das gefühl habe das er kalt pustet dann werde ich das Klimabedienteil mal ausbauen und alles reinigen. Scheint ja dann die einzig wahre lösung zu sein.
Ach ja, noch ne Frage ! Wie lange dauert es bei euch wenn ihr in den kalten wagen steigt bis er anfängt warm zu Pusten ? Bei mir sind das ca 4-5 min im Stand.
Bis dann
Gruß Thomas
Hallo,
bin grade vor ner guten Stunde mit dem kalten Wagen wieder gefahren.
Habe erst nach ca. 4 Min und zum Vergleich ca. 2,5km Wärme gefühlt.
Scheint also erst, wenn der Motor so 60 Grad hat anzufangen, die Wärme im Innenraum zu verteilen.
Aber zu dem kleinen Lüfter, er ist sehr filigran und somit würde ich mit Pressluft sehr vorsichtig sein. Also nur leicht in die Schlitze blasen, nicht mit der Pistole volle Pulle da direkt hinein blasen.
Hallo,
hatte vor ein paar Jahren das gleiche Problem. Da war der Temp. Fühler defekt.
Angeblich laut FOH kann mann den nicht einzeln wechseln, da er eingelötet sei. Damals wurde das auf Kulanz gemacht und es ist eine neue Platine rein gekommen.
Hatte aber jetzt dieser Tage das ganze auseinander gehabt wegen aus gefallender Beleuchtung. Habe dabei mir auch den Fühler angesehen und gereinigt. Er ist zwar eingelötet, aber es gehen 2 Drähte weg(ca.2 cm), die, wenn man einen Ersatz Fühler bekommen sollte, an dieser Stelle anlöten kann.
Hallo Namensvetter!
Nur mal so als Idee, denn ich hab genau das gleiche Problem: Schonmal dran gedacht dass das Heizungsventil, das ja mit UNterdruck angesteuert wird, irgendwie spinnt? Dass der Unterdruck vielleicht nicht permanent anliegt und das Ventil sich nach einer Weile schließt? Und sich erst wieder bei maximalem Unterdruck bei Stellung "MAX" öffnet?
Gruß
Kamilli, der nicht zum schrauben kommt...