Heizungsluft nicht richtig warm

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen
haben uns vor 3 Wochen einen Polo gekauft.
Polo 9N3
1,4l 16V 80 PS
Bj 2006
Manuelle Klima
Fehlerspeicher hat kein Eintrag

Mit ist aufgefallen das nach langer Autobahnfahrt es nicht wirklich heiß im Fahrzeug wird
bei 3 Grad Außentemperatur friert man zwar nicht im Auto, aber so richtig heiße Luft kommt auch nicht im Innenraum an

vor 3 Tagen bin ich 20 min Innerorts gefahren, und als ich zu Hause ankam saß ich noch im Auto mit laufenden Motor. Nach einer gewissen Zeit musste ich die Lüftung ausschalten weil kalte luft rauskam, die Motortemperatur sank auf 70 Grad

Zahnriemen und Wasserpumpe wurde vor 53.000 km gewechelt

Hab die Zeit zum Warm werden nicht gemessen aber so vom Gefühl er braucht er gute 15 min Stadtverkehr um laut Anzeige auf 90 °C zu kommen

Irgendwie wiedersprechen sich die Fehler
Thermostat wechseln ist ja noch OK, Aber wenn die Wasserpumpe nicht richtig fördert wird es richtig mieß.

werde Heute mal die Zeit messen bis er warm wird
Beide Schläuche zum Kühler Prüfen
Beide Leitungen zum Wärmetauscher prüfen
und wenn ich mein Infrarot Thermometer finde, genauere Werte ermitteln

weiß da jemand mehr was ich schauen könnte ?
danke & lg

27 Antworten

Es gibt 2 verschiedene Deckel und bei beiden ist das selbe Thermostat verbaut.

Hab eigentlich gedacht das bei einem von beiden das Thermostat aus Metall verbaut sein sollte

Doppelt kaufen will ich nicht.

Hey Hotti,
hast Du schon das Thermostat getauscht und hat es was gebracht?
Habe den gleichen Polo und da kann man auch dauerhaft nur mit Jacke sitzen.
Hat Climatronic und an der Temperatur ändert sich gefühlt nix, egal ob 22° oder 28°, nur die Lüftung läuft stärker.
Die Wassertemperaturanzeige erreicht die 90° Stellung auch nicht wirklich.
Danke

Zitat:

@peter_diestel schrieb am 27. Januar 2022 um 15:59:00 Uhr:


Hey Hotti,
hast Du schon das Thermostat getauscht und hat es was gebracht?
Habe den gleichen Polo und da kann man auch dauerhaft nur mit Jacke sitzen.
Hat Climatronic und an der Temperatur ändert sich gefühlt nix, egal ob 22° oder 28°, nur die Lüftung läuft stärker.
Die Wassertemperaturanzeige erreicht die 90° Stellung auch nicht wirklich.
Danke

dann hat dein aute je unter 75C° eil ab da zeigt er immer 90C° an. Am besten mal mit einem Diagnosegerät die wahre Temeratur auslesen.

Zitat:

@peter_diestel schrieb am 27. Januar 2022 um 15:59:00 Uhr:


...
Hat Climatronic und an der Temperatur ändert sich gefühlt nix, egal ob 22° oder 28°, nur die Lüftung läuft stärker.
Die Wassertemperaturanzeige erreicht die 90° Stellung auch nicht wirklich.
....

Hast Du wirklich Climatronic oder nur Climatic (manuelle Klima) ?
In beiden Fällen hat eine schlechte Heizungstemperaturregelung aber wenig mit der Kühlmitteltemperatur für die Motorkühlung zu tun, sondern mit einer defekten Steuerung der Temperaturklappe im Heizungskasten (Stellmotor f. Temperaturklappe).
Lass mal den Fehlerspeicher des Steuergerätes für die Klima auslesen.

Ähnliche Themen

Wenn climatronic: blinkt die Anzeige, wenn Zündung an?

Zitat:

@peter_diestel schrieb am 27. Januar 2022 um 15:59:00 Uhr:


Die Wassertemperaturanzeige erreicht die 90° Stellung auch nicht wirklich.

Naja, das ist auch nicht so gewollt. Da wird mit hoher Wahrscheinlichkeit dein Thermostat nicht mehr regeln (Zu früh öffnen bzw. gar daueroffen sein).

Ersatz kostet um die 10 € - aber wir wissen nicht, was für ein Motor du hast.

Tausch das aus, die Dinger sind wachsgefüllt und altern nunmal.

Mit deiner Klimaregelung scheint aber auch was zu sein 😉

Ich hab’s heute auslesen lassen mit VCDS, kein Fehler in der Heizung.
Grundeinstellung haben wir durchlaufen lassen, alle 4 Stellmotoren verfahren.
Bin heute über 40km gefahren, der Temperaturzeiger ging nicht über den 70 Grad Strich.
Wie viel Temperatur es wirklich ist, haben wir leider nicht ausgelesen.
Die Luft aus den Lüftungsdüsen bleibt lauwarm, egal ob man 22 Grad oder Hi einstellt.

Verbaut ist der 1,4er MPI 59kW MJ2007.
Ist ein defektes Thermostat nicht normalerweise dauerhaft geschlossen so daß das Kühlmittel nicht durch den vorderen Wärmetauscher geleitet wird?
Dann müsste die Temperaturanzeige irgendwann auf über 90 Grad wandern.
Oder ist es genau andersrum und bei defektem Thermostat läuft das Kühlmittel immer im großen Kreis durch den vorderen Wärmetauscher?
Das würde zumindest erklären warum die Temperaturanzeige nicht höher geht und nur lauwarme Luft kommt. Eben weil es bei den derzeit niedrigen Außentemperaturen unnötig durch den vorderen Wärmetauscher läuft.

Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 28. Januar 2022 um 10:02:29 Uhr:


Wenn climatronic: blinkt die Anzeige, wenn Zündung an?

Welche Anzeige? Das Display der climatronic?

Zitat:

@peter_diestel schrieb am 28. Januar 2022 um 20:28:20 Uhr:


Ich hab’s heute auslesen lassen mit VCDS, kein Fehler in der Heizung.
Grundeinstellung haben wir durchlaufen lassen, alle 4 Stellmotoren verfahren.
Bin heute über 40km gefahren, der Temperaturzeiger ging nicht über den 70 Grad Strich.
Wie viel Temperatur es wirklich ist, haben wir leider nicht ausgelesen.
Die Luft aus den Lüftungsdüsen bleibt lauwarm, egal ob man 22 Grad oder Hi einstellt.

Verbaut ist der 1,4er MPI 59kW MJ2007.
Ist ein defektes Thermostat nicht normalerweise dauerhaft geschlossen so daß das Kühlmittel nicht durch den vorderen Wärmetauscher geleitet wird?
Dann müsste die Temperaturanzeige irgendwann auf über 90 Grad wandern.
Oder ist es genau andersrum und bei defektem Thermostat läuft das Kühlmittel immer im großen Kreis durch den vorderen Wärmetauscher?
Das würde zumindest erklären warum die Temperaturanzeige nicht höher geht und nur lauwarme Luft kommt. Eben weil es bei den derzeit niedrigen Außentemperaturen unnötig durch den vorderen Wärmetauscher läuft.

Nein bei defekt ist er dauer offen. Hat der wagen DSG? da gibt es auch einen Thermostat.
Kein wunder das nur lauwarm kommt.

Bei echten 75C° Wassertemperatur zeigt die anzeige schon 9ßC° an erst ab 105C° geht sie über 90C°. Das ist die korektur von VW.

Zitat:

@peter_diestel schrieb am 28. Januar 2022 um 20:29:26 Uhr:



Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 28. Januar 2022 um 10:02:29 Uhr:


Wenn climatronic: blinkt die Anzeige, wenn Zündung an?

Welche Anzeige? Das Display der climatronic?

Jupp, aber ihr habt ja schon ausgelesen und die Grundeinstellung gefahren - und Thermostat klemmt in Stellung „offen“

Zitat:

@peter_diestel schrieb am 28. Januar 2022 um 20:28:20 Uhr:


Ist ein defektes Thermostat nicht normalerweise dauerhaft geschlossen so daß das Kühlmittel nicht durch den vorderen Wärmetauscher geleitet wird?

Nö, kann auch genauso daueroffen sein. Hatte ich Dir ja geschrieben 😉
Hast somit auch leicht erhöhten Kraftstoffverbrauch weil der zu lange in der Kaltanfettung läuft.
Die Anzeige im Kombi ist leider Mist, da die "lügt" --> Ist die Plateaufunktion, siehe hier:
https://www.t4-wiki.de/wiki/Plateau-Funktion

Also, kauf n neues Thermostat (Behr, Mahle, Wahler, Gates), evtl. den Deckel ebenso und alles ist tutti 😉

Gleiches Spiel hab ich leider bei meinem Golf 5 grad, das Thermostat öffnet entweder zu früh oder hängt etwas offen - mehr als 78 Grad erreicht er laut VCDS nicht.
Die Ersatzteile bei VW haben 40 Euro gekostet - zusätzlich Tausch ich den Kühlmittelsensor noch mit, wenn man schon mals Kühlwasser ablassen muss
Die Heizung geht bei mir zwar gut, aber auch im Stau bleibt er bei 78-80 Grad hängen. Die Nadel zeigt natürlich immer durchgehend 90 Grad im KI

Also der Anfangsverdacht des defekten Thermostats hat sich bestätigt.
Leider hatte ich erst das falsche also musste ich noch ne fixe Radeltour einlegen.
Jetzt ist alles wieder tippitoppi, Zeiger wandert brav auf die 90° und die Heizung macht ihrem Namen auch wieder alle Ehre.
Danke nochmal!

35f76dae-0960-4e91-8fdd-7009b3002472
Deine Antwort
Ähnliche Themen