Heizungskühler

VW Passat 35i/3A

Guten Tag zusammen

Habe vor ca.4 Wochen einen neuen Heizungskühler in meinen Passat 35i 2.0 l Baujahr 12.1990 eingebaut bekommen,seitdem funktioniert meine Heizung nicht mehr richtig.So wie es aussieht haben die in der Werkstatt sämtliche Seilzüge von der Heizung vertauscht.Zudem habe Ich das Problem das meine Heizung nicht mehr warm wird.Kann mir einer von euch helfen?

Gruss Burkhard

14 Antworten

Hallo Burkhard,

du hast doch ganz klar Anspruch auf Gewärleistung gegenüber der Werkstatt auf ihre Arbeit.
Ich würd da nicht anfangen selber dran rumzubasteln, sondern konsequent reklamieren.

Gruß, Jürgen

Hallo Burkhard,

ich stimme tuttavista voll zu. Wieviel hat der WT und der Einbau ( Arbeitszeit) gekostet?

Gruß,Beere

Hallo Jürgen

Da die Werkstatt mir erzählen wollte das an meinem Bedienrteil und an dem Lüfterkasten angeblich alles abgebrochen sei,und ich denen schon erzählt habe das Ich es nicht iO. finde was Sie da gemacht haben.Und Ich denen auch gesagt habe das die Heizung vor dem Tausch einbandfrei,habe ich nur zuhören bekommen das sie ja das alte einbauen könnten.somit habe Ich das vertrauen in diese Werkstatt verloren.

Zitat:

Original geschrieben von Beere


Hallo Burkhard,

ich stimme tuttavista voll zu. Wieviel hat der WT und der Einbau ( Arbeitszeit) gekostet?

Gruß,Beere

Hallo Beere

Der WT und der Einbau hat mich 350 Euro gekostet.Habe den Betrag aber noch nicht komplett bezahlt.

Ähnliche Themen

Hallo Burkhard,

Du kannst mal die KFZ Schlichtungsstelle anrufen und denen dein Prob schildern, die können evtl. weiterhelfen.
http://www.kfz-schiedsstellen.de/schiedstellensuche/index.html?id_lv=8

Was das Heizproblem selbst betrifft: hast Du einen sog. Bypass ( bitte die Suche hier im Forum benutzen)vor dem WT und hast Du einen schwarzen oder blauen Deckel auf dem AGB ?

Hallo Beere

Mit dem Bypass kann Ich dir nicht sagen,aber ich habe schon einen Blauen Deckel

Zitat:

Original geschrieben von Zwergenpapa03


Hallo Beere

Mit dem Bypass kann Ich dir nicht sagen,aber ich habe schon einen Blauen Deckel

Hallo Zwergenpapa,

schau mal unter die Haube. Kurz bevor die zwei Schläuche durch die Spritzwand gehen, könnte eine Kurzschlussleitung verbaut sein. Sinn ist glaube ich, Druckspitzen im Kreislauf vom WT weg zu halten. Solltest Du sowas haben, könnte auch das defekt (offen) sein.

Nun, aber wenn die Idioten wirklich Hebel zerbröselt haben, würde ich denen den Marsch blasen und mit Strafanzeige wegen Sachbeschädigung drohen. .... 😁 oder doch die Schlichtungsstelle? 🙂

Gruss Jakker

Hallo,

wenn du in einer Werkstatt etwas machen läßt, dann machst du doch danach eine Probefahrt und guckst ob alles OK ist... oder???
Hast du das denn gemacht und bist anschließend, weil er nun immer noch nicht heizt gleich wieder zur Werkstatt gefahren?
Oder haben die dir gleich gesagt, daß die Heizungsregulierung defekt ist?

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von Zwergenpapa03


Hallo Jürgen

...... .Und Ich denen auch gesagt habe das die Heizung vor dem Tausch einbandfrei,habe ich nur zuhören bekommen das sie ja das alte einbauen könnten......

...das hab ich nun nicht verstanden: Wenn die Heizung vorher ok war - warum hast Du sie tauschen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Beere



Zitat:

Original geschrieben von Zwergenpapa03


Hallo Jürgen

...... .Und Ich denen auch gesagt habe das die Heizung vor dem Tausch einbandfrei,habe ich nur zuhören bekommen das sie ja das alte einbauen könnten......

...das hab ich nun nicht verstanden: Wenn die Heizung vorher ok war - warum hast Du sie tauschen lassen?

Denn WT musste ich Tauschen weil es wärend der fahrt angefangen hat zu richen und im fahrzeug inneren zimlich Neblig wurde.

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Hallo,

wenn du in einer Werkstatt etwas machen läßt, dann machst du doch danach eine Probefahrt und guckst ob alles OK ist... oder???
Hast du das denn gemacht und bist anschließend, weil er nun immer noch nicht heizt gleich wieder zur Werkstatt gefahren?
Oder haben die dir gleich gesagt, daß die Heizungsregulierung defekt ist?

Gruß
Matze

Hallo Matze die in der Werkstatt haben damit eine probefahrt(probelauf)gemacht,und die haben gesagt das die Heizung warm wurde.Bin aber trotzdem damit gefahren,und dabei habe ich auch fest gestellt das sie nicht warm wurde,zuallem übel habe ich sogar feststellen müssen das jedes mal wenn ich in den 1.Gang wollte das Ich in denn R-Gang gelandet bin.(aber schon Behoben)

Hallo Burkhard,

und dann bist du hoffentlich gleich wieder zurück gefahren, hast dir den Werkstatt Menschen geschnappt und hast es bemängelt... oder?
Dann müssen sie dir doch mehr dazu gesagt haben, außer das es bei ihnen funktioniert hat. Ansonsten nimmt man sich den mal und fährt mit ihm zusammen ne Runde, denn warm muss das Auto doch dann schon gewesen sein... zumal du ja auch noch das Gang-Problem hattest.
Wenn da von denen schon nur Grütz gekommen ist, dann die Rechnung nicht komplett bezahlen... zum Anwalt damit und Anzeige erstatten... und nicht zu vergessen, über den Anwalt mal die Innung informieren lassen.

Gruß
Matze

Mahlzeit,

könnte mir vorstellen, dass deine Werkstatt versucht hat den WT zu tauschen ohne dabei das A-Brett auszubauen.

Weisst du wie lange die für die Arbeit gebraucht haben? (Arbeitszeit auf der Rechnung)

Gruß
Peter

Hallo Burkhard,

verdammt blöde Situation. Wenn an dem Lüftungskasten diverse Teile abgebrochen sein sollten, was ich mir durchaus vorstellen könnte, wäre es an dem Monteur gewesen seinen Fehler einzugestehen und seinen Meister zu informieren.
Dieser wiederum hätte Dich darüber informieren müssen, um eine Lösung zu finden.
Daß sich manche Teile an einem Fahrzeug heutzutage fast nicht mehr ohne Beschädigung demontieren lassen, weiß ein jeder der sich etwas mit der Materie auskennt. Wichtiger als eine mögliche Demontage im Reparaturfall, sind heute einfache und kostengünstige Möglichkeiten der Montage des Fahrzeugs oder Bauteils während der Produktion. Ich sage nur viel Plastik und viele Clipse. So nach dem Motto, zum Glühlampenwechsel besser in die Werkstatt.
Ich hab zwar keine Erfahrungen mit einer Schiedsstelle, aber der Standpunkt der Werkstatt ist so nicht hinzunehmen.
Mein Rat deshalb, Schiedsstelle hinzuziehen.
Hast Du damit keinen Erfolg, und eine Rechtsschutzversicherung, lote deine Chancen in einem ersten Beratungsgespräch mit einem Anwalt aus.
Lohnt sich der Aufwand für dich, und vor allem besteht Aussicht auf Erfolg vor Gericht (z.b.wer trägt die Beweislast, etca.),kannst du diesen Weg beschreiten.
Doch dies abzuwägen liegt letzendlich bei dir. Recht haben, und Recht bekommen....
Eine Garantie auf Erfolg wird dir vermutlich auch ein Anwalt nicht geben können.

Viel Erfolg bei der Geschichte und halt uns doch auf dem Laufenden.

Gruß, Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen