Heizungskühler bzw. Wärmetauscher !

VW Golf 1 (17, 155)

Also wie oben genannt habe ich gestern diesen gewechselt weil er defekt war und habe auch gelich die beiden Ventile wieder entfernt ! Nun meine Frage :

- Muss ich den Kühlkreislauf wieder entlüften ?
- kann es sein der der neue Heizungkühler bei den ersten Betriebstunden etwas komisch richt ? Denn in meinem Wagen richt es jetzt etwas komisch wenn ich fahre aber nicht nach Kühlwasser oder so ?

- dauert es beim Diesel länger bis er richtig Heizt als wie beim Benziner ?

31 Antworten

Sag mal die Calogonit Powerball, sind das nicht Spülmaschinen Tabs??? Diese 7 in 1 dinger?? dann haben wir die seit 2 Tagen im Hause, die hat man mal mitgebracht, weil die im Angebot waren.

Muss ich dringend mal testen, mal sehen wann ich wieder auf die Bühne kann😉

MFG Sebastian

aber auf keinen fall in den AGB werfen erst vorher in nem schluck heißen wasser GANZ auflösen lassen! dann einfüllen und munter fahren wirkt echt wahre wunder

hahb ich bei meim 16v auch gemacht nachdem die ZKD durch war, ihr glaubt garnich was da fürn rotz alles rauskahm

Zitat:

Original geschrieben von lahme möre


das calgonit kannst bedenkenlos 4 wochen mitfahren da es eh irgendwann aufhört zu wirken! kannst es allerdings auch nach einer woche rausmachen sollte da seinen optimalen dienst schon getan haben

Hi leute

ich glaube mir wird schwindelig.

Calgonit im Motor ne is klar .

Seit ihr wahnsinnig???

Kleiner Chemie kurs: Kalk greift Aluminium an !

Calgonit löst kalk ! Zylinderkopf, Heizung, kühler u.s.w. bestehen aus Aluminium.

Was passiert?? Richtig nachdem die kalk schicht aufgelöst ist is der kühler hauch dünn

und bei der ersten gelegenheit wenn der druck mal ein bissel steigt im kühlsystem fliegt dir der kühler um die ohren.(Wie wir ja alle wissen arbeitet VW mit einem Überdruck-Kühlsystem)

Leute last solche Experimente das ist schwachfug in Tüten!!!

Wenn ihr euer Kühlsystem spülen wollt dann nur mit klar Wasser ( Thermostat Raus Gartenschlauch und los) .

Es kommt nicht selten vor das Kühlsysteme undicht werden nur weil sie neuen Frostschutz bekommen, und sich dadurch verkalkungen auflösen.

Gruß

Big Sancho
Ps: Das mit der heizleistung ist mit sicherheit nur ein luftpolster im WT.
Im schlimmsten falle hat deine Wapu nicht mehr genug leistung.
Denke dran beim entlüften heizung auf Warm.!!

Ähnliche Themen

Aber Hallo, wenn haben wir den da?? Solange das Calgonit zeug nicht Alu löst passiert nichts, da die Kalk schicht ja nicht schon ab werk drauf ist, kann das Alu auch nicht dünner werden. Logik. erst denken, dann schreiben.

Zum anderen, braucht man im Golf die Heizung nicht aufdrehen, den es wird nicht mehr der Wasserfluss durch den WT gesteuert, sonder die Luftmenge die durch den WT zirkuliert.

SChönen Sonntag nocht.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Aber Hallo, wenn haben wir den da?? Solange das Calgonit zeug nicht Alu löst passiert nichts, da die Kalk schicht ja nicht schon ab werk drauf ist, kann das Alu auch nicht dünner werden.
Na du hast ja schön in Chemie aufgepasst !!
Schon mall was von Alufrass gehört.( Guck mal die Werbung von Calgo)
Haste dir schonmal ne alte Wapu angeschaut wie zerfressen die aussehen wenn nicht genug Frostschutz im System Wahr ???
Logik. erst denken, dann schreiben.
Richtig Halte dich mal dran.
Zum anderen, braucht man im Golf die Heizung nicht aufdrehen, den es wird nicht mehr der Wasserfluss durch den WT gesteuert, sonder die Luftmenge die durch den WT zirkuliert.
Oki da gebe ich dir recht war gedanklich beim Golf 1

SChönen Sonntag nocht.
Auch so

MFG Sebastian

Big

Sancho

Ps Calgon ist für die Waschmaschine Calgonit für Die Spühlmaschine.

Haben aber die gleichen Kalk lösenden wirkstoffe.

boa bist du ein schwätzer wenn selbst audi von werk kommt und die spülung mit derartigen mitteln empfiehlt wirst du es nich besser wissen desweiteren will ich auch meinen das das kühlsystem nich durch kalk zusammenhällt und deshalb wenn es IO ist auch keinen weiteren schaden nehmen kann, wenn deine mühle aus kalk besteht tuts mir leid!

desweiteren werden bei alten fahrzeugen die nicht immer gutes wasser gesehn haben und evntl auch mal ne kaputte ZKD hinter sich hatten hab ich nicht selten beobachtet das die kühlleistung extrem verbessert wurde!

desweiteren ist im kühlsystem mit einem solch niedrigen %satz eines spülmittels keinesfalls eine gafahr der schläuche vorhanden(seitden sie währen eh schon schwammig)
das calgonit neutralisiert sich nach einiger zeit und einigen hochtemperaturphasen von selbst man sollte es allerdings auch nicht zu lange mitfahren da sich der schmutz sonst überall wieder ablagert

M.f.G

Zitat:

Original geschrieben von lahme möre


boa bist du ein schwätzer wenn selbst audi von werk kommt und die spülung mit derartigen mitteln empfiehlt wirst du es nich besser wissen desweiteren will ich auch meinen das das kühlsystem nich durch kalk zusammenhällt und deshalb wenn es IO ist auch keinen weiteren schaden nehmen kann, wenn deine mühle aus kalk besteht tuts mir leid!

desweiteren werden bei alten fahrzeugen die nicht immer gutes wasser gesehn haben und evntl auch mal ne kaputte ZKD hinter sich hatten hab ich nicht selten beobachtet das die kühlleistung extrem verbessert wurde!

desweiteren ist im kühlsystem mit einem solch niedrigen %satz eines spülmittels keinesfalls eine gafahr der schläuche vorhanden(seitden sie währen eh schon schwammig)
das calgonit neutralisiert sich nach einiger zeit und einigen hochtemperaturphasen von selbst man sollte es allerdings auch nicht zu lange mitfahren da sich der schmutz sonst überall wieder ablagert

M.f.G

Das Audi vom Werk aus sagt kipp dir Spülmaschinen Tabs in den kühler halte ich für ein Gerücht.

Desweiteren erst lesen! Dann Begreifen , Dann nochma drübernachdenken und dann andere als Schwätzer bezeichnen.

Ich habe mit keinem wort erwänt das das kühlsystem aus kalk besteht oder zusammen gehalten wird .

Es ist nun mahl Fakt das der Golf2 kein Neuwagen mehr ist ODER!?

So folglich dürfte sich im laufe der Jahre Hier und da im Kühlsystem Kalk Ablagerungen gebildet haben .

Diese widerum greifen Das Aluminium der Verbauten Komponenten an.

Alufrass!! So getz kommt dein wundermittel Calgonit und löst den Kalk an der Stelle auf .

Aber nix für ungut Spüle du schön weiter .

Der Schwätzer

Big Sancho

war nicht böse gemeint 😁 aber z.B der neue TT und der A4 von 96 und einige andere werden damit gespült und zwar laut TPL in der ELSA auf dem ORIGINAL VAG server ist calgonit eine zugelassene substanz die der funktion des FZG´s nichts abrechen sollte!
der golf ist kein neuwagen, das ist wohl richtig! aber das G11 und auch G12 hat eine gewisse kalkhemmende wirkung und somit möchte ich dies als unbedenklich abtun, darüber können sich die gemüter streiten aber wenn eine undichtigkeit entsteht lag vorher schon ein schaden vor

Jo
Habe es auch nicht so böse aufgefasst;-)
Das mit den G11 und G12 ist schon richtig.
Nur in der Praxis sieht es bei so alten Autos doch so aus das da im laufe der Jahre immer weniger Original Frostschutz mittel verwendet werden.

Und getz im ernst das mit den Calgonit steht wirklich in der ELSA !??

Oki bin Getz wech

War schön mit dir zu Streiten;-) aber ich muss noch in den Garten .

Bis denne

M.F.G

Big
Sancho

die elsa beinhaltet nur den zugang zur tpl die sind aber da nicht gespeichert! bei neueren fahrzeugen die crystalien additiev im AGB haben ist eine tpl vorhanden die auf reinigung hinweist auf eine diss anfrage vor rep(vorschrifft) gab mir der ingeneur die antwort ich solle calgonit oder ähnliches mittel zum spülen verwenden und siehe da wir haben es jetzt schon desöffteren gemacht bei älteren und auch neuen FZG´s und der gute man hatte recht es ist einfach zauberhaft!
ich konnte es kauf fassen es hat sogar schon manchen wärmetauscher der verstopft war wieder freigeblasen!
ohne iwelche spürbaren nebenwirkungen!
verstehe das misstrauen aber ich habs bei mir auch hinter mir und hab mich böse auf den arsch gesetzt wie gut plötzlich der kühlkreislauf funktionierte resultat auch bei AB fahrt bis zu 2 striche weniger bei der temp aufem digifiz wärmetauscher wird schneller warm usw... gut waren fälle in denen sowieso alles verdreckt war und wenn es nicht funktioniert hätte hätte sowieso alles rausgemusst!
aber ich vertrete seitdem das statemant das es ja nix schaden kann!
natürlich ned ständig machen aber nach einem ZKD schaden oder ähnlichem isses garnich verkehrt... M.f.G aber wie oft tut man iwelche mittelchen draußen in der werkstatt zweckendfremden! beim nächsten mal wenn ich sowas mache werd ich mal paar pics machen und reinstellen

Also ich habe das heute mal mit den entlüften probiert war keine Luft im Kreislauf und danach bin ich ca 20 minuten gefahren und die Heizleistung ist nicht spürbar besser gewurden ! Also er wird warm aber eben nicht schön warm und da bei den milden Temp. drausen ! Wärmeanzeige im Tacho steht auf kurz vor halb und dann habe ich mal die Schläuche alle angefasst und da war es folgender massen :

- alle warm bis heiß ausser einer ( siehe bild unten ) der untem am Kühler
- und das wasser im Ausgleichbehälter war lau warm !

naja der untere kommt auch aus dem kühler raus und is daher kälter als die anderen sollte aber trotzdem schmerzen wenn man dran fast

Zitat:

Original geschrieben von lahme möre


naja der untere kommt auch aus dem kühler raus und is daher kälter als die anderen sollte aber trotzdem schmerzen wenn man dran fast

also nach der Fahrt gerade hat er noch nicht geschmerzt aber alle anderen !

Also Du meinst Calgon nehmen und ca 3-4 Wochen fahren und dann Spühlen ?

Und alles wird wieder gut ?

😁 es ist möglich wenn der kreislauf verschmutzt ist sagte ich und fahr es eine woche mit und dann den kühlkreislauf auf überall wo geht thermostaatgehäuse alle schläuche und sonstwas ab und alle komponenten durchspülen

Deine Antwort
Ähnliche Themen