Heizungsgebläse wie ansteuern? (Standlüften)
Hallo
Hab da ein kleines Problem.
Ich möchte meine Funkfernbedienung von Webasto für die Standheizung gerne anschliesen (ECC). Es handelt sich um eine T100HTM.
Diese Funkfernbedienung unterstützt auch die Standlüftenfunktion.
Das Empfangsmodul schaltet folgen:
Aus:
Lila: +10,5V
Schwarz: -10,8V
Lüften Ein:
Lila: -12,0V
Schwarz: +12,0V
Heizen Ein:
Lila: +10,5V
Schwarz: +12,0V
Um die Standheizung zu starten benötige ich +12V auf den Pin 23 des Steckers XC25
Aber wie realisiere ich Standlüften?
Ich habe mir mal die Arbeit gemacht und an der ECC an Pin 6 (Minus) und 7 (Plus) des Steckers XC25, welche für die Gebläseregelung verantwortlich sind, zu messen.
In den Folgenden Anhängen befinden sich die Signalbilder (Gemessen mit MegaMacs 55)
Bild zeigt Zündung und Gebläse aus.
Auch bei abgezogenen Stecker XC25 ist dieses Messergebniss. Ergo kommt das Signal von der Lüfterendstufe, und nicht von der ECC raus.
15 Antworten
Danke für die Antwort jony.
Dachte bzw. nach meinen Infos geht das Standlüften nur, wenn man die beiden Innenraumtemperaturen auf "Low" stellt.
Aber wenn es von der Außen- und Innentemperatur abhängig ist, ist dies auch akzeptabel.
Hätte aber trotzdem noch gern die Standlüftenfunktion der Fernbedienung genutzt 😉.
Wenn nichts weiteres ruaskommt, werd ich die FB mal so einbauen und nur dann profisorisch die FB einbauen, sodass ich wenigstens Heizen mittels FB einschalten kann.
thx erstmal und vielleicht hat ja noch einer nen Tip 😉
MfG
W!ldsau