Heizungsgebläse wie ansteuern? (Standlüften)

Opel Vectra C

Hallo
Hab da ein kleines Problem.
Ich möchte meine Funkfernbedienung von Webasto für die Standheizung gerne anschliesen (ECC). Es handelt sich um eine T100HTM.
Diese Funkfernbedienung unterstützt auch die Standlüftenfunktion.
Das Empfangsmodul schaltet folgen:

Aus:
Lila: +10,5V
Schwarz: -10,8V

Lüften Ein:
Lila: -12,0V
Schwarz: +12,0V

Heizen Ein:
Lila: +10,5V
Schwarz: +12,0V

Um die Standheizung zu starten benötige ich +12V auf den Pin 23 des Steckers XC25

Aber wie realisiere ich Standlüften?
Ich habe mir mal die Arbeit gemacht und an der ECC an Pin 6 (Minus) und 7 (Plus) des Steckers XC25, welche für die Gebläseregelung verantwortlich sind, zu messen.

In den Folgenden Anhängen befinden sich die Signalbilder (Gemessen mit MegaMacs 55)

Bild zeigt Zündung und Gebläse aus.
Auch bei abgezogenen Stecker XC25 ist dieses Messergebniss. Ergo kommt das Signal von der Lüfterendstufe, und nicht von der ECC raus.

15 Antworten

Bild zeigt Zündung ein und Gebläsestufe 1

Ps: mein 1600er Post 😛

Bild zeigt Zündung ein und Gebläsestufe 2

Bild zeigt Zündung ein und Gebläsestufe 3

Bild zeigt Zündung ein und Gebläsestufe 4

Ähnliche Themen

Bild zeigt Zündung ein und Gebläsestufe 5

Bild zeigt Zündung ein und Gebläsestufe 6

Bild zeigt Zündung ein und Gebläsestufe 7

Also wenn jemand eine Idee oder nen Tip hat, wie man das Problemchen lösen könnte, dann bitte posten :-)
Bin für alle Ratschläge Dankbar.
So wie ich das seh, werd ich um eine extra kleine Steureung nicht herumkommen...?

Wenn der Pin 7 (Plus) des Steckers XC25 ausgepinnt wird, läuft das Gebläse auch nicht....([Gedankenblitz]aber was wenn man ihn auf Masse legt?[/Gedankenblitz])

Pin 6 ist soweit uninteresannt, da das Gebläse unverändert weiter seinen Dienst verrichtet.

MfG
W!ldsau

@w!ildsau,

welche Standheizung hast Du drinn??
Bei meiner Webasto,und dem T90 stell ich den Handsender auf lüften und das wars,es wird dann über die Standheizung nur das Gebläse angesteuert.
Gruss Michi

Zitat:

Original geschrieben von silbersurfer


@w!ildsau,

welche Standheizung hast Du drinn??
Bei meiner Webasto,und dem T90 stell ich den Handsender auf

Die original Opel-Eberspächer Can-Datenbus Standheizung. Also mit dem Klimamenü im Display

MfG
W!ldsau

@W!ildsau,

hm,da kann ich Dir leider nicht helfen,bei Webasto ja,aber von der orig zum Webasto-Telestart??
Keine Ahnung.
Aber eins
Die Lüfterfunktion ist für die Katz,braucht kein Mensch
Hab einige Autos mit dem Telestart und bring eigentlich nix.
Da wird schneller Kühl wenn man per FB die Fenster runter macht.
Gruss Michi

@W!ldsau,

hm,da kann ich Dir leider nicht helfen,bei Webasto ja,aber von der orig zum Webasto-Telestart??
Keine Ahnung.
Aber eins
Die Lüfterfunktion ist für die Katz,braucht kein Mensch
Hab einige Autos mit dem Telestart und bring eigentlich nix.
Da wird schneller Kühl wenn man per FB die Fenster runter macht.
Gruss Michi

@wildsau:

Bin beeindruckt von der Sache, die Du da beschreibst.

Wenn das für Dich ein kleines Problem ist ( in Bezug aufs Auto), hätte ich nicht gern eins Deiner Großen 😁

Das überfordert mich jetzt echt, ich geb's (diesmal) gern zu.

casabinse

Bei mir geht das Standlüften nur, wenn es im Innenraum sehr warm ist und die Temperatur z.B. auf 22°C eingestellt wurde. Wird dann im Sommer mit der FB die StH gestartet dann geht nur das Gebläse vom Wagen an!!
In 20 min ist es dann entsprechend der Außentemperatur zu ertragen und nicht 40°C und mehr, wie ohne Standlüften.
Ich glaube im Sommer geht die StH garnicht zu starten, dadurch ist das Standlüften erst entstanden!

MfG, Jony

Deine Antwort
Ähnliche Themen