Heizungsanschluss
Moin,
Ich habe ein (meiner Meinung nach) großes Problem.
Da meine Heizung nach ca einer Woche wieder nicht Heizt und ich auch Kühlwasser verlor, wollte ich heute nach dem Problem suchen und bin Fündig geworden.
Wollte das Kühlsystem entlüften, mache also die Schelle beim Heizungsanschluss lose und es kam (ohne das ich den Schlauch zurückgezogen habe) direkt Wasser. Also einmal den Schlauch komplett ab und dort sehe ich dass der Anschluss Stutzen abgebrochen ist. Bild ist beigefügt
Das abgebrochene stück ist übrigens nichtmehr aufzufinden, da werd ich wohl das Kühlsystem einmal spülen müssen.
Hatte schonmal jemand das Selbe problem? Oder weiß wie der ausgetauscht wird?
10 Antworten
Hi,
also den Stutzen kann man nicht separat austauschen, der ist Teil des Wärmetauschers, und um den zu wechseln, muß das ganze Armaturenbrett raus.
Aber der Stutzen reicht ja noch bis hinter die Spritzwand. Wenn Du die Gummitülle, die die beiden Rohre abdichtet, ein wenig nach hinten (zum Fahrgastraum hin) schiebst, dürftest Du den Schlauch ja wieder draufkriegen - notfalls mit einem zusätzlichen Stück Schlauch verlängern, wenn es nicht reicht.
Wenn Du das Kühlwasser dort verloren hast, hast Du noch Glück. Wenn der Wärmetauscher undicht ist (ist es noch der erste?), dann hast Du viel Arbeit vor Dir... :-(
Ja das wollte ich grade schreiben. Evtl. lässt sich das abgebrochene Rohrende sauber abtrennen und dann wie Polomadrid schreibst evtl. mit einen Rohr oder Schlauch verlängern. Ich hab persönlich noch nicht gesehen das die abgebrochen sind. Da stellt sich auch die Frage ist das ne Alterserscheinung? Wenn ja kann dir das ja wieder passieren. Dann wäre ein kompletter Austausch sinnvoller. Auch wenn's viel Arbeit ist.
Vielleicht ist ja jemand beim Austausch der Batterie unsanft damit dagegengestoßen? Rein durch die Alterung, das kann ich mir kaum vorstellen.
Es ist eben jetzt eine denkbar blöde Jahreszeit für den Austausch des Wärmetauschers - nicht nur, daß es bei Kälte keinen Spaß macht, sondern der ganze Plastekram ist dann auch so spröde, daß erst recht leicht etwas abbricht...
Zitat:
@polomadrid schrieb am 10. November 2023 um 14:48:56 Uhr:
Vielleicht ist ja jemand beim Austausch der Batterie unsanft damit dagegengestoßen? Rein durch die Alterung, das kann ich mir kaum vorstellen.
Es ist eben jetzt eine denkbar blöde Jahreszeit für den Austausch des Wärmetauschers - nicht nur, daß es bei Kälte keinen Spaß macht, sondern der ganze Plastekram ist dann auch so spröde, daß erst recht leicht etwas abbricht...
Also die Batterie hab ich bisher noch nicht getauscht, und wie gesagt bis vor ca ner woche war der noch heil, da hatte ich das system ja entlüftet.. danach war ich da nichtmehr dran
Zitat:
@jarozero schrieb am 10. November 2023 um 14:44:21 Uhr:
Ja das wollte ich grade schreiben. Evtl. lässt sich das abgebrochene Rohrende sauber abtrennen und dann wie Polomadrid schreibst evtl. mit einen Rohr oder Schlauch verlängern. Ich hab persönlich noch nicht gesehen das die abgebrochen sind. Da stellt sich auch die Frage ist das ne Alterserscheinung? Wenn ja kann dir das ja wieder passieren. Dann wäre ein kompletter Austausch sinnvoller. Auch wenn's viel Arbeit ist.
Das problem ist, dass unten an dem Anschluss ganz schön weit abgebrochen ist.. denke das werd ich austauschen müssen.
Ob der Wärmetauscher noch der 1. ist weiß ich nicht, hab das Auto seit ca 2 Jahren erst
Vielleicht hast Du beim letzten Entlüften die Schelle so stark zugezogen, daß es das Rohr zerbrochen hat? Egal, es ist wie es ist.
Austausch des Wärmetauschers: Dir ist klar, was Du da vorhast?
Hast Du Klima? Wäre eine Überlegung, den Verdampfer dann gleich mitzumachen... Ich habe vor etlichen Wochen hier mal einen Text gepostet zu dem Thema; auch, daß man, wenn der ganze Klimakasten mal raus ist, auch die Folie auf den Luftklappen erneuern sollte...
Zitat:
@polomadrid schrieb am 10. November 2023 um 15:01:34 Uhr:
Vielleicht hast Du beim letzten Entlüften die Schelle so stark zugezogen, daß es das Rohr zerbrochen hat? Egal, es ist wie es ist.
Austausch des Wärmetauschers: Dir ist klar, was Du da vorhast?
Hast Du Klima? Wäre eine Überlegung, den Verdampfer dann gleich mitzumachen... Ich habe vor etlichen Wochen hier mal einen Text gepostet zu dem Thema; auch, daß man, wenn der ganze Klimakasten mal raus ist, auch die Folie auf den Luftklappen erneuern sollte...
Die schelle kann ich nicht zu fest machen, es kann sein dass die Schelle dort nicht original ist, ist keine zum schrauben..
Den Aufwand will ich mir eigentlich echt nicht machen, aber ich will auch nicht im auto erfrieren..
Also, wie gesagt, wenn Du knapp an der Bruchstelle vorsichtig absägst und die Gummitülle in RIchtung Spritzwand drückst, sollte noch so viel Rohr da sein, daß Du den Schlauch wieder draufkriegst. Wenn der Schlauch bis dahin niicht reicht, hol' Dir vom Schrott noch so einen Schlauch, schneide ein Stück ab, besorg Dir ein kurzes Rohrstück zum Verbinden zweier Schläuche und verlängere die Geschichte einfach um fünf bis zehn cm. Vielleicht kommst Du so durch den Winter.
Wenn die Heizung aber eh' nicht mehr geht, dann versuche es.
Überlege Dir folgendes: Man kann auf Ebay diesen ganzen Klimakasten gebraucht kaufen (achte auf die Teilenummer, der ist irgendwann mal geändert worden). Kostet so um die 100,-- €. Dann kannst Du den in Ruhe im Warmen zerlegen, saubermachen, in Ordnung bringen, Wärmetauscher und ggfs. Verdampfer ersetzen, auch die Stellmotoren reinigen und auch die Folien an den Klappen neu machen, falls nötig.
Am Auto machst Du dann, wenn das Armaturenbrett raus ist, einfach den alten Klimakasten raus und den neuen rein. Dann ist es auch nicht so dramatisch, wenn Dir beim Ausbau was abbricht...
Zitat:
@polomadrid schrieb am 10. November 2023 um 15:18:30 Uhr:
Also, wie gesagt, wenn Du knapp an der Bruchstelle vorsichtig absägst und die Gummitülle in RIchtung Spritzwand drückst, sollte noch so viel Rohr da sein, daß Du den Schlauch wieder draufkriegst. Wenn der Schlauch bis dahin niicht reicht, hol' Dir vom Schrott noch so einen Schlauch, schneide ein Stück ab, besorg Dir ein kurzes Rohrstück zum Verbinden zweier Schläuche und verlängere die Geschichte einfach um fünf bis zehn cm. Vielleicht kommst Du so durch den Winter.
Wenn die Heizung aber eh' nicht mehr geht, dann versuche es.Überlege Dir folgendes: Man kann auf Ebay diesen ganzen Klimakasten gebraucht kaufen (achte auf die Teilenummer, der ist irgendwann mal geändert worden). Kostet so um die 100,-- €. Dann kannst Du den in Ruhe im Warmen zerlegen, saubermachen, in Ordnung bringen, Wärmetauscher und ggfs. Verdampfer ersetzen, auch die Stellmotoren reinigen und auch die Folien an den Klappen neu machen, falls nötig.
Am Auto machst Du dann, wenn das Armaturenbrett raus ist, einfach den alten Klimakasten raus und den neuen rein. Dann ist es auch nicht so dramatisch, wenn Dir beim Ausbau was abbricht...
Ja ich denke ich probier das mal, vielleicht geht das ja. Aufjedenfall danke für die schnelle Hilfe 🙂
Und nimm Dir wenigstens zwei, besser drei Tage Zeit für Aus- und Einbau des Armaturenbrettes (falls Du es zum ersten Mal machst)...