Heizung wird nicht warm, während der Fahrt !

Opel Astra F

Hallo an die Astra F Experten.
Meine Temperaturanzeige steigt nur bei stehendem Fahrzeug, bei laufendem Motor knapp an die 90 Grad. Oberen Kühlerschläuche werden handwarm und im Auto auch warm. Beim Fahren sinkt die Temperaturanzeige. Blau. Im Auto wird es auch kalt.
Kann jemand zur vermeintlichen Fehlerursache was sagen? Kühlwasseranlage scheint dicht zu sein. Kühler an sich wird auch handwarm.
Dankeschön schon Mal für's Lesen. Gruß Roland
P.S. Hat Klimaanlage und einen Frostsymbol-Schalter.

45 Antworten

Danke Gleichfalls für das tiefgründige Niveau D_On.

Du hast es selbst beantwortet, das es Motoren gibt die es nicht mit dem Zahnriemen erfordern.
Welcher Motor ist es den nun?

Zitat:

@D_On schrieb am 4. Januar 2019 um 14:19:54 Uhr:


Dich braucht hier niemand.

Doch muss man. Siehe Werkstatthandbuch. Sind nur wenige Motoren bei denen es ohne geht.

Wenn man keine Ahnung hat und so....

Ich kenn kein einziges Fahrzeug bei dem man für den Thermostat den ZR ausbauen muss.
Ich glaube du verwechselst Wasserpumpe mit Thermostat..

Beim 1.6er 8V (X16SZ(R), C16NZ, C16SE usw.) von Opel muss der Riemen runter um ans Thermostat zu kommen...

Okii danke für die info.
Beim 1.8 wars besser gelöst

Ähnliche Themen

Dort sitzt das Thermostat bei den kleineren Astra f Motoren und den selben Motoren in andere Fahrzeugen

Thermostat

Guten Abend oder besser gesagt Guten Morgen,
Bitte sachlich, fachlich argumentieren und nicht wegen einer "nicht warm werdenden Auto Heizung" gar streiten.
Ich werde Morgen bei Tageslicht Photos machen um Motorraum und Info's zum Motor liefern.
Da es mir als NEULING, der ich ja bin, empfohlen wurde, fand ich sehr positiv ??, habe ich über das Internet drei Angebote ( 2 als Photos angehängt) angeschaut. Eine Freie Werkstatt und Zwei Vertragswerkstätten, mit genauer Auflistung der zu wechselnder Teile plus Kühlwasserpumpe.
Aber noch ohne Thermostat ??
Bei Helligkeit bin ich schlauer, ob bei dem 1,6 Liter Motor der Zahnriemen " runter muß " oder es sein muß.
Danke für das rege Schreiben, auch die ganzen Infos und Photos für Thermostat und Heckscheiben-Heizung.
Allen ein tolles Wochenende
Gruß Roland

Bis auf weiteres ??

P.S. Manchmal macht das Textprogramm was es will.
Sollte natürlich lauten:
Zahnriemen " runter muß " oder es bleiben lassen
kann , muß.
Ich glaube Ihr habt es auch so verstanden.
Danke
Thermostat war bei 20.-€ im Handel für KFZ Teile zur Abholung bei mir in der Nähe, Schwabach.

P.P.S.
Die ?? waren eigentlich als lachende oder zwinkernde Smiley's angedacht.

Nur mal so zur Info wegen der Übersichtlichkeit 😁

Um noch etwas an deinem Text zu ändern oder etwas dazufügen, hast du ca. 2 Std. Zeit.
Da musst du nur unten auf den Stift klicken und kannst in deinem vorhandenen Text Änderungen vornehmen.

Edit:
Der Stift befindet sich unten rechts in deinem Textfeld 😁
Oder wie sollte ich die ?? deuten ?

??

Zitat:

@Beli4 schrieb am 4. Januar 2019 um 20:58:05 Uhr:



Zitat:

@D_On schrieb am 4. Januar 2019 um 14:19:54 Uhr:


Dich braucht hier niemand.

Doch muss man. Siehe Werkstatthandbuch. Sind nur wenige Motoren bei denen es ohne geht.

Wenn man keine Ahnung hat und so....

Ich kenn kein einziges Fahrzeug bei dem man für den Thermostat den ZR ausbauen muss.
Ich glaube du verwechselst Wasserpumpe mit Thermostat..

Danke für diese superkluge Belehrung Herr Oberlehrer. Ich arbeite seit etlichen Jahren an Autos. Ich werde wohl das Thermostat von der WP unterscheiden können! DU bist hier derjenige der absolut keine Ahnung hat. Daher bitte ich dich darum, dass du dich diesem Thread fernhältst. Danke.

Für alle die es immernoch nicht glauben: Buch "jetzt helfe ich mir selbst o.ä." lesen. Man M U S S bei z.b. x16sz(r) den Zahnriemen demontieren!!!

Aber eben nicht bei allen. Werder bei meinem jetzigen noch bei seinem Vorgänger. Genaues kann man nur sagen, wenn man weiß welcher Motor in diesem Thema gerade aktuell ist. Alles andere ist Glaskugel.

Ein nicht erforderlicher ausbau des Zahnriemen verursacht immer hin erhebliche Kosten.

Hallo und guten Abend,
Hab nicht Alles geschafft was ich vor hatte.
Bilder hab ich gemacht.
Welche Daten zur Motorbestimmung werden aus dem Schein/Brief benötigt?
Gruß Roland

Dürfte ein X16SZR sein..Da muss definitiv der Zahnriemen runter. Normalerweise reichen die Schlüsselnummern im Schein. Teile wird dir die entsprechende Werkstatt bei Vorlage des Scheines aber eh besorgen, würde nicht den fehler machen und die Teile selbst im Netz bestellen und mitbringen.

Wird
A) nicht gern gesehen oder auch abgelehnt (was ich verstehe, Werkstatt muss dir ja auch Garantie drauf geben)

B) Passt dann eh meistens irgendwas von den Teilen doch nicht, obwohl doch eigentlich alles passen sollte.

Und

C) kannst du dir sicher sein, dass auch gute Qualität verbaut wird und nicht irgendein Schrott (womit wir wieder bei A wären 😉 )

Würd da auch gar net groß im Netz nach Werkstätten gucken, hör dich im Bekanntenkreis um mit welchen sie gute Erfahrungen gemacht haben und da fährste am Besten auch hin. Bei ner guten freien Werkstatt wirst du da so zwischen 300 und 400€ tutto completti rauskommen denk ich.

Mit dem Wechsel aber nicht zu lang Warten, bei mir hatte sich das Thermostat aufgelöst und die Einzelteile haben dann die Schaufeln der wapo zerschossen. Da war es dann egal ob zahnriemenscheibe ab oder dran, es musste alles ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen