Heizung wird nicht warm

Volvo XC90 1 (C)

Hallo,
ich benötige mal wieder euer Schwarmwissen.
Seit einiger Zeit wird bei meinem Elch die Heizung nicht mehr richtig warm. Es kommt nur noch maximal lauwarme Luft aus dem Gebläse.
Hat einer von euch eine Idee ?
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar, da es im Moment echt kühl ist im Elch.

98 Antworten

Super, danke!

Hab noch zwei Bilder dass du siehst was ich meine...
Da kannst auch die Stellmotoren kalibrieren und checken ob die überhaupt alle richtig fahren wie sie sollen...

Screenshot-2025-01-27-12-43-45-996-com-android-chrome-edit
Screenshot-2025-01-27-12-45-15-016-com-google-android-apps-photos-edit

Das Kalibrieren nur bei Raumtemperatur. Ganz wichtig.

Zitat:

@Hiatabua schrieb am 27. Januar 2025 um 13:10:16 Uhr:


Das Kalibrieren nur bei Raumtemperatur. Ganz wichtig.

Genau, Danke für die Ergänzung, hatte ich vergessen zu erwähnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HarveySpecter schrieb am 27. Januar 2025 um 12:50:29 Uhr:


Hab noch zwei Bilder dass du siehst was ich meine...
Da kannst auch die Stellmotoren kalibrieren und checken ob die überhaupt alle richtig fahren wie sie sollen...

Danke! Das Problem bei mir ist, dass der Eiter "activations" ausgegraut ist...

Wenn du auf das Steuergerät CCM klickst? Du musst ein Steuermodul durch Anklicken selektieren und dann müsste es funktionieren.

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 27. Januar 2025 um 11:17:57 Uhr:


Idee zwischendurch. Hat die Standheizung eine separate kleine Umwälzpumpe? Mein E61 hatte so eine Pumpe. Als die mal defekt war, ist die Standheizung auch ausgestiegen und hat verriegelt. Wenn nein, bitte vergessen. 😉

Selbstverständlich hat die eine eigene wasserpumpe . Die SH heizt ja nicht mit heißer Luft den innenraum, sondern mit Kühlwasser.

@Milchkutscher
Deine SH wurde ja gesperrt weil sie zu oft fehlgestartet hat. Dann läuft natürlich die Kraftstoffpumpe nicht mehr an. Vielleicht schaffe ich es heute Abend meine SH zu entriegeln, denn meine ist auch gerade verriegelt

Ich suche mich auch jedes Mal dumm und dämlich. Unter dem Reiter CPM könnt ihr lediglich die einzelnen Parameter ansehen.
Gelöscht wird der Fehler bei der aktualierten Fehlerauslese. In der mittleren Spalte auf den Pfeil klicken dort werden dann auch die nicht so wichtigen/ gelben Fehler angezeigt. Jedenfalls habe ich diese Fehler gelöscht und danach konnte ich die Heizung wieder starten. Warum sie trotzdem nicht geht, weiß ich natürlich immer noch nicht.
Wasserpumpe läuft, glühkerze sollte glühen, Kraftstoffpumpe tickert, Gebläse hat die 8000u/min soll.
Andi

20250127_190951.jpg
20250127_191024.jpg
20250127_191034.jpg
+2

Die Aussage "zu viele erfolglose Startversuche" habe ich aber nicht...

Hast du zufällig Fehler CCM-070 oder CCM-071?
Kannst du mal Screenshot von der Fehlerdiagnose machen von den aktuell anstehenden? Also ganz links. Das sind die relevanten.

Das ist nicht richtig. Ganz links wird mir die Standheizung nicht angezeigt! Nur an dem mittleren balken

Aber links sind die Fehler die aktuell anstehen. Ich hab mal einem Volvo Mechaniker über die Schulter geschaut und der hat mir dann erklärt die arbeiten bei der Fehlerdiagnose hauptsächlich mit aktuell anstehende Fehler und bevor der Wagen raus geht mit Lieferung. Der sollte dann eigentlich nach Reparatur leer sein. Die anderen beiden sind bearbeitete Fehler und unbearbeitete Fehler. Bearbeitete Fehler und anstehende Fehler sollte eigentlich ident sein sofern der Fehler noch ansteht.
Außerdem müsstest du bei Anstehende Fehler zumindest einen Fehler haben der quer verweist zur Standheizung oder irgendwie im Bezug dazu steht.

Zitat:

@HarveySpecter schrieb am 28. Januar 2025 um 11:48:46 Uhr:


Hast du zufällig Fehler CCM-070 oder CCM-071?
Kannst du mal Screenshot von der Fehlerdiagnose machen von den aktuell anstehenden? Also ganz links. Das sind die relevanten.

So sieht die Fehlerauslese bei mir aus...(k.A., warum das auf dem Kopf steht, ich habe es jetzt mehrfach rotiert...)

Aktuelle Fehler.jpg

Und was hat er bei den nicht ausgewählten Fehlern drin?
Da wäre jetzt nichts drin was zu deinem Problem irgendwie im Zusammenhang wäre. Wenn du die Temperatur von ganz kalt auf ganz warm stellst, hörst du dann das die Mischklappe komplett fährt?
Du kannst dir die Klappen ansehen bei Vida ob die auch wirklich in die Sollposition fahren. Kann sein dass die Klappenverstellung einen Hau hat. Hab ich jetzt bei meinem C70 II das Problem. Aber da ist die Sitzheizung Fahrerseitig dran schuld. Müsste man im Schaltplan anschauen was da alles am Lin Bus dran hängt bei den Stellmotoren.
Hab ich das überlesen oder hast du schon mal gecheckt ob zum Wärmetauscher überhaupt was ankommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen