Heizung wird nicht warm

Volvo XC90 1 (C)

Hallo,
ich benötige mal wieder euer Schwarmwissen.
Seit einiger Zeit wird bei meinem Elch die Heizung nicht mehr richtig warm. Es kommt nur noch maximal lauwarme Luft aus dem Gebläse.
Hat einer von euch eine Idee ?
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar, da es im Moment echt kühl ist im Elch.

98 Antworten

Um den würde ich mich nicht kümmern.
Der geht bei den meisten Autos flöten und soll nur selbständig zwischen Frischluft und Umluft umschalten - eigentlich das Geld nicht wert - aber wenn du willst, kann man natürlich tauschen.
Wo er genau bei dir sitzt, kann ich dir leider nicht sagen.
Gruß Didi

Zitat:

@Elchfahrer74 schrieb am 17. März 2025 um 19:40:57 Uhr:

Zitat:

Guten Abend, kurze Rückmeldung zum heutigen Nachmittag. Alle Motoren ausgebaut und Gestänge gangbar gemacht.Aktuell funktioniert alles einwandfrei. Einzige verbliebene Fehlermeldung ist ein defekter Luftgütesensor. @HarveySpecter kannst Du mir bitte verraten, wo der verbaut ist ?

Der ist im ansaugkanal oberhalb des heizungslüfters. Das Geld dafür kannst du dir aber sparen.

Auf die Gefahr hin, dass das schonmal angesprochen wurde … wenn der Luftgütesensor als defekt gemeldet wird, muss er nicht zwangsläufig den LIN Bus stören. Aber wenn er (wie bei mir) gar nicht zum Fahrzeug passt (falsch bestellt bzw. falsch geliefert), dann wird er als defekt ausgewiesen UND legt gleichzeitig den LIN Bus lahm (und damit die Heizungsverstellung).

Der Sensor ist zugänglich vom Motorraum aus. Wischerarme ab, Plastikverkleidung unterhalb der Frontscheibe weg, dann sieht man den Sensor im Lufteinlasskanal im Wasserkasten auf der Beifahrerseite. Einfach abstecken, Fehler löschen, dann Funktion der Heizung prüfen.

Man kann auch versuchen, die Abdeckung unter der Frontscheibe auf der Beifahrerseite hochzubiegen und dann mit schlanken Fingern nach dem Sensor zu angeln. Nur Vorsicht, der Kunststoff kann durchaus brechen.

Luftgütesensor

Moin Kai,
wie gesagt, dass ist der einzige Fehler den er im Moment noch in den Fehlerspeicher haut. Meine Idee wäre ihn jetzt einmal abzuziehen und dann zu gucken ob er sich löschen lässt und dann nochmal wiederkommt.
Laut Guthmann hat er gestern alle Klappen und Motoren ordentlich angefahren und eingestellt. Meine Hoffnung ist jetzt, dass wenn der Fehler des Luftgütesensor auch gelöscht ist, alles wieder vernünftig funktioniert.

Ähnliche Themen

Wenn er aber defekt ist, dann kommt der Fehler (irgendwann) wieder.
Ich meine auch, wenn er abgesteckt wird, dann erkennt er das (habe aber selbst nicht susprobiert) - hat aber keinen Einfluss auf die Funktion anderen Bauteile.
Ist dann nur eine Schönheitssache.
Gruß Didi

Ja wenn du den Sensor absteckst hast einen permanenten Fehler weil er das Signal erwartet vom Sensor. Beim C70 II hat der Luftqualitätssensor leider schon einen Einfluss auf die Klappensteuerung. Aber auch nur im Automatikmodus der Klima. Ob es beim XC90 auch so ist müsste man in Vida nachlesen. Aber wenn sonst alles normal funktioniert dann kannst den wie oben schon erwähnt außer Acht lassen.

Hallo Harvey,
Danke für die Rückmeldung. Der Vollständigkeit halber würde ich das Thema glaube ich trotzdem angehen wollen.
Hast Du da auch eine Teilenummer ?

Viele Grüße

Für deine Vin ist es die Teilenummer 31250683

Zitat:

@HarveySpecter schrieb am 20. März 2025 um 00:01:20 Uhr:

Zitat:

Für deine Vin ist es die Teilenummer 31250683

Danke Dir ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen