Heizung wird nicht richtig warm
Hallo liebe Mercedes Freunde
Ich habe bei den jetzigen Temperaturen bemerkt,daß mein Benz W203 c200 mit M111 Motor nicht richtig warm wird. Auch bei längerer Stadtfahrt und Temperaturregler auf höchste Stufe kommt nur ein laueswarmes Lüftchen aus den Düsen. Dreh ich das Gebläse auch noch hoch wird die Luft immer kälter. Temperaturanzeige liegt so zwischen 70 und 80 Grad konstant.
Ich denke doch mal das ich das Thermostat wechseln muss.
Dafür wollte ich morgen mal zum Freundlichen fahren um mir das Ersatzteil zu holen.
Mein Frage ist:
1. Auf meinen beigefügten Bild ist doch die Thermostateinheit zu sehen.?
2. Diese Thermostateinheit abschrauben, Schläuche demontieren, auf das neue montieren, anschrauben. Fertig.
Ich könnte mir vorstellen, dass da ein wenig Kühlwasser ausläuft bei der Demontage.
Das heißt: Arbeiten am kalten Motor!!! Danach Kühlwasser auffüllen.
Liege ich da soweit richtig???
Vielen Dank schon mal im voraus für eure Mühe
Mit freundlichen grüßen
Wolli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wolli007 schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:53:36 Uhr:
Natürlich ist es etwas einfacher jemanden zu fragen.
Werde mich mal auf die Suche begeben. Aber trotzdem danke für die Hilfe.
Kluge Menschen fragen halt....
Manchmal ist es nämlich nicht so einfach, wie es sich hinterher darstellt.
Man muss wissen, nach was man mit welcher Bezeichnung suchen muss.
Dafür ist das Board da.
15 Antworten
Bei meinem W203 ist auch der Silikatbeutel geplatzt und das Silikat hat sich im Wärmetauscher festgesetzt. Spülen mit kaltem Wasser in beide Richtungen hilft nicht. Bei Fahrt mit hoher Drehzahl (über 3.000U/min) wird's warm im Wagen, aber nur dann.
Hab schon Kühlerreiniger probiert, also 1h damit gefahren. Beim Kühlwasser ablassen kam auch nur klares Kühlwasser wieder raus.
Wie löst man das Silikat? Mit Essig oder Zitronensäure wie bei der Kaffeemaschine?