Heizung wird kälter nach 30 Minuten
Hallo zusammen,
leider habe ich noch keinen Thread zu meinem Problemen gefunden.
Bei meinem V70 D5 MJ2009 funktioniert bei kalten Temperaturen eigentlich normal. Ich habe die Klimaautomatik auf 21 Grad stehen und nach ein paar Minuten kommt richtig warme Luft - soweit okay.
Wenn ich nun rund eine halbe Stunde unterwegs bin, wird die Luft auf den Düsen kalt - so das es deutlich kälter im Auto wird. Erst wenn ich dann die Klima auf z.B. 27 Grad drehe, dann wird die ausstömende Luft wieder warm.
Dieser Zustand ändert sich dann auch bei einer langen Fahrt nicht mehr.
Dieses Verhalten ist reproduzierbar.
Ich wüsste nicht, wo ich suchen muss, ohne direkt zum Freundlichen zu fahren...
Habt Ihr eine Idee?
15 Antworten
Volvo hats offensichtlich nicht so mit Lüftung/Heizung. Die Portale sind ja voll von "komischen" Problemen mit der Heizung und dem Konstanthalten der Temperatur im Innenraum.
Hab ich so drastisch und durchgängig auch noch nirgends erlebt (aktuell V70iii 2.5T).
Der Temperaturfühler sitzt ja schon total bescheuert, nämlich im Prinzip hinter (oder zumindest unter) den Auslassdüsen des Inneraums, in der Mittelkonsole und bekommt die "aktuelle" Temperatur dort schon gar nicht schnell genug mit. Der gehört eigentlich "zwischen" die Vordersitze z.B. oben in die Nähe der mittleren Innenraumbeleuchtung (so würde man das in der Regeltechnik lösen).
Volvo scheint das ausserdem meiner Meinung nach software-/regeltechnisch nicht richtig im Griff zu haben.
Mir ist die "Automatik" mittlerweile egal - weil ich mich nicht mehr drüber aufregen will. Ich regel einfach manuell nach, wenn's zu warm oder kalt ist und ignoriere die Temperaturanzeige hartnäckig.
Wie im alten Polo von 1982 :-)