1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Heizung wärmt nicht überall

Heizung wärmt nicht überall

Mercedes C-Klasse

Hallo zusammen! Habe zu meiner Angelegenheit leider kein passendes Thema gefunden und Frage jetzt mal in die Runde.

Fahre ein C200 Kompressor Benzin von 2000bj.

Problem ist, das meine Heizung nur am Fußraum u.an den Düsen, welche zur Scheibe zeigen wärmt. Die Lüftung daneben zum verstellen, sowie die Lüftung in der Mitte erzeugt nur Frischluft. Ist das normal so ? Habe den MB erst 3 Wochen, aber ob das so richtig ist?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A8-2,5TDI schrieb am 12. November 2018 um 08:20:02 Uhr:


...oder Umweltpumpe hat Geist aufgegeben. Aber bei mir ist nicht mal eine verbaut.
Kann mir vielleicht jemand Anleitung geben wie ich Wärmetauscher ohne Spezial Werkzeuge mit häuslichen Mitteln, ob das überhaupt geht! Oder was kann man da noch alles machen?

Die Umweltpumpe heißt so, weil sie gut für die Umwelt ist. Deswegen wird es auch nur lauwarm, das kann man bei vielen Fahrzeugen beobachten.

Und Wärmetauscher ohne Spezialwerkzeug, dafür mit häuslichen Mitteln... was denn? Anschauen? Vertreiben? Heilen?

29 weitere Antworten
29 Antworten

Die Kalibrierung ist ziemlich schnell fertig! Blinkt 3,4 mal und dann ist es vorbei

Glaub dann ist das ok, der steuert ja alle Stellungen an, das kann man auch fühlen.. Wenn das ja passt bin ich leider mangels wissen raus.. Sorry
Weiß nicht ob es eine andere klappe gibt die die warme Luft blockiert.

Danke trotzdem! Vielleicht wird sich noch einer melden der genau das hatte und mir wird geholfen.

Hattest du das klimabedienteil ab, ggf einen Stecker vergessen? Oder vielleicht ist der sensor in der DBE gebrochen? In der dachbedieneinheit sind Schlitze und da kann man einen Draht mit einem Knubbel in der Mitte sehen. Vielleicht stimnt was mit der Sensorik nicht und der regelt daher so..

Bilder gibt es hier.:
https://www.motor-talk.de/.../...raht-temperatursensor-i204381686.html

Ähnliche Themen

Wenn dein Thermostat heil ist, wie du meinst, dann kommt nur die ZKD in frage.
Die Fehler oben betreffen nur deine Klima, du solltest mal einen Klimaservice machen lassen, da fehlt Kühlmittel, was aber mit der Heizung nix zu tun hat. Es sei denn du hast die Klima permanent an, also wenn die Lampe brennt ist die
Klima aus, ich sage das , weil es Leute gibt die meinen es sei umgekehrt.

Thorac2 klimabedienteil hätte ich nicht ab. Muss ich mal machen. Und Sensor im DBE davon höre ich zum ersten Mal. Wird sowas beim auslesen nicht angezeigt? Kann das irgendwie testen?

Laserjack, was hat das alles mit ZKD zu tun? Oder bedeutet hier ZKD nicht die Zylinderkopfdichtung ?
Klima Service ist erst frisch, Druck zu gering zeigt nicht mehr an, Und andere Fehler sind weg nach dem löschen. Fehlerspeicher ist leer was Heizung betrifft!

Da ich nur einen einfachen OBD-2 ausleser habe, kann ich es dir nicht sagen..

Zitat:

@A8-2,5TDI schrieb am 14. November 2018 um 05:41:47 Uhr:


Laserjack, was hat das alles mit ZKD zu tun? Oder bedeutet hier ZKD nicht die Zylinderkopfdichtung ?
Klima Service ist erst frisch, Druck zu gering zeigt nicht mehr an, Und andere Fehler sind weg nach dem löschen. Fehlerspeicher ist leer was Heizung betrifft!

Dann könnte es ein Drucksensor bei der Klima sein oder der Trockner ist zu.

Was das mit der ZKD zu tun haben könnte? Ganz einfach, ist diese an einem Wasserkanal defekt, wird ein Teil des Kompressionsdrucks in den Wasserkreislauf abgeleitet, da der Heizungskühler i.dR. an der höchsten Stelle liegt, sammelt sich die Luft dort und wegen der Luftblase kommt dort kein Wasser hin, also auch keine Wärme, die verteilt werden kann.
Kann man aber mit einem CO-Test prüfen.Kann eigentlich jede kleine Werkstatt machen für kleines Geld.
Da wird ein kleiner Behälter auf den Einfüllstutzen geschraubt und das Auto laufen lassen, verfärbt die
Flüssigkeit im Behälter sich, ist CO2 im Kühlerwasser, was zu 99,9% heißt ZKD im A....
ZKD= Zylinderkopfdichtung

Was du evtl. vorher noch prüfen kannst: Ölstab ziehen und schauen ob Wasserbläßchen im Öl sind oder son gelber oder weislicher Schmodder, auch den Öldeckel abdrehen und nachsehn ob innen so ein Schmodder sichtbar ist, Kühlwasser anschauen ob da Öl drinn ist, trifft eines dieser Dinge zu, wäre der Fall eigentlich schon klar, zur Sicherheit dann noch CO-Test, dann hast du 100% Gewissheit.

Gelöst! War im meinem Fall auch Wärmetauscher verstopft. Ich hab Scheibenwischer ausgebaut und Leitungen angefasst, Rücklauf war kalt. Ich hab Schläuche abgezogen und mit Wasser gespült. Und es pustet wieder warm.
Danke an alle die mir geholfen haben.

Zitat:

@A8-2,5TDI schrieb am 14. November 2018 um 14:17:41 Uhr:


Gelöst! War im meinem Fall auch Wärmetauscher verstopft. Ich hab Scheibenwischer ausgebaut und Leitungen angefasst, Rücklauf war kalt. Ich hab Schläuche abgezogen und mit Wasser gespült. Und es pustet wieder warm.
Danke an alle die mir geholfen haben.

Dann hast du Glück gehabt, das es so ausging, da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen.
Freut mich aber das es nichts schlimmeres war.
Gute Fahrt noch !

Kann das von dem silikatbehälter kommen der manchmal reißt?

Ja, bestimmt!ich habe schon vieles getestet und Fehler ausgelesen gehabt, kolibriert und und und, dann wollte ich sicher gehen dass Gestänge auch heile ist die klappen betätigt, darum heute mittelkonsole ausgebaut, rein geschaut, war alles heile, ich Auto warm laufen lassen, und hab Leitung am Wärmetauscher unterm Lenkrad Seite angefasst, rein warm raus Leitung komplett kalt. Danach sofort Scheibenwischer Gestänge ausgebaut und da Schläuche abgezogen, und eine Ende mit Garten Schlauch in eimer andere Ende Wasser marsch. 3 mal kam Wasser mit irgendwelche weiße Mini Krümmeln. Nach 4 mal alles zurück angeschlossen und Glück gehabt, danach sofort alles zusammengebaut und Probefahrt gemacht. Wird warm auch bei 22 Grad. Kann aber sein dass es noch mal vor kommt, dann Spüle ich aber mit Säure aus und am besten auch dann komplett Wasser auswechseln und einen neuen Behälter.

Eher vom Dreck im Wasser oder lange kein Kühlmitteltausch gemacht oder Frostschutz gemischt usw.

Kann natürlich alles sein. Deswegen weiß ich beim nächsten mal Wei man genau ran geht und mache alles auf einmal. Heute war nur Test und Ursache Feststellung. Glück gehabt das gefunden hab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen