Heizung wärmt erst über 3000 rpm

Audi 80 B3/89

Hallo!

Ich hab das Problem das bei meinem B4 mit ABK Motor aus meiner Heizung auch nach längerer Fahrt nur lauwarme Luft kommt. Bleib ich an der Ampel stehen, wird sie sogar recht kalt. Nur auf der Autobahn drückt er schöne warme Luft raus. Hatte schon vermutet das evtl luft drin ist. Hat sowas schonmal jemand gehabt???

Mfg. aus´m Norden

27 Antworten

Hmm, dürfte ansich doch nur passieren wenn man sich dieses Kühlerdicht öfters mal reingekippt hat, oder?

nope, die vom A4 setzen gerne zu. Deshalb wurden die irgendwann von Audi auf G12 umgestellt.

@John1986

Also beim A4 passiert es einfach so und das haufenweise.

Wenn man ihn dann durchspühlt kommst meiste eine Mischung aus braunem ROst und Kalk usw. raus

@John

Nein, auf G12 wurde umgestellt da es Silaktatfrei ist was bei den neueren Audi Motoren sonst Schäden verursacht hätte

Und der WT vom 80er und A4 sind die gleichen weiss auch net warum er sich im A4 so oft zusetzt

@Apial: Den Trick mit dem Tab kannte ich auch, hatte nur noch keine Erfahrungswerte. Wenn das echt so gut klappt, werd ich das mal meinem Kumpel sagen....

Wer da allerdings ein ungutes Gefühl hat, der kann sich bei Audi ein Reinigungsmittel für den zigfachen Preis holen.

Das mit dem G12 hab ich gehört, dass sich das auch positiv auf die WT ausgewirkt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


@Apial: Den Trick mit dem Tab kannte ich auch, hatte nur noch keine Erfahrungswerte. Wenn das echt so gut klappt, werd ich das mal meinem Kumpel sagen....

Wer da allerdings ein ungutes Gefühl hat, der kann sich bei Audi ein Reinigungsmittel für den zigfachen Preis holen.

Das mit dem G12 hab ich gehört, dass sich das auch positiv auf die WT ausgewirkt hat.

Ja John, könnte auch gut möglich sein das das Silaktat den WT angegriffen hat, allerdings wäre das Problem ja dann auch bei den 80er gewesen da die auch G11 haben ?!

Aber ich denke jeder wird beim Kühlmittelwechsel gleich auf G12Plus umsteigen von daher sollten diese Probleme der Vergangenheit angehören

Falls der WT getauscht werden muss irgendwann mal kann ich nur die Meyle HD Version empfehlen.

http://www.meyle.com/.../HeatExchanger_Audi_Skoda_Seat_VW_02.05_DE.pdf

...

nicht immer so schnell aufgeben...

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Falls der WT getauscht werden muss irgendwann mal kann ich nur die Meyle HD Version empfehlen.

http://www.meyle.com/.../HeatExchanger_Audi_Skoda_Seat_VW_02.05_DE.pdf

Hmm, schaut gut aus, nur ist momentan keine Motivation vorhanden das Armaturenbrett wieder auszubaun 🙂 😁

Hey, das mit dem Spülmaschinentab ist ne gute Idee! Das werd ich auch nochmal versuchen! Also an Luft im System glaub ich echt nicht mehr! Hatte ihn schon nur mit den Vorderrädern auf die Hebebühne gefahren und ihm ordentlich Schräglage verpasst. Kühlerdeckel war auch auf und bei 3 - 4tausend Umdrehungen paar Minuten laufen lassen! Was mich auch verwundert, wenn ich diese kleine Entlüfterschraube im Heizungsrücklauf aufdrehe, kommt Kühlwasser immer nur stoßweise raus. Also für mich wirklich ein Zeichen, daß das Ding dicht ist!

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


ist bei dir im Auto schon mal ne Frau mitgefahren? Scheinbar nicht 😁

ja sind sie. sie haben die wahl zwischen laufen oder mitfahren, das zieht immer. vorallem da man bei mir 10km + x laufen müsste 😉

Meiner wird schön warm. Nur kalt wird das dingen nicht mehr :-) Grins.
Immer wenn man die Heizung voll kanne aufdreht, dann ist es schön warm, dann wirds zu warm und dann macht man kalt und dann kommt immer noch warme luft raus, bis sich die Luftführungen alle wieder abgekühlt haben. Auch ganz witzig :-)

Mal was anderes: Wie sieht es mit überdruck oder so aus? Reicht da der Ausgleichsbehälter? Wir haben in der Arbeit mal eine Kaffeekanne (Thermokanne) gesprengt, weil wir ein halbes Tab reinhaben, dazu Wasser rein, Deckel drauf und wirken lassen. Denkste. 30 Minuten später hats nen riesen schlag getan und der Deckel lag wo ganz anders, die Kanne war halb leer und alles am Boden. Funzt das beim Auto 100%ig??

Heizung ab 4000 Umdr.

entweder ist beim Wärmetauscher zwischen dem Ein- und Ausgang
der Steg aufgelöst und das Wasser nimmt den kürzesten Weg.
Kann man fühlen; wenn bei Leerlauf des Motors und voll eingeschaltetem Gebläse die Schläuche gleichmäßig heiß sind.

oder das Pumpenrad der Wapu nicht in Ordnung ist.
Ein Pumpenflügel aus Kunststoff kann sich zerlegen,
.............................. Rotguß kann sich ausdehnen und wird von der Wapuwelle nicht mitgenommen, weil durch Temperaturzunahme der Pumpenflügel ausgedehnt ist und keine vollen Laufumdrehungen zustande kommen.

..............................................................................................

Wer von Frostschutz G 11 auf G 12 wechselt, sollte unbedingt mindestens 2 mal mit klarem Wasser eine Spülung vornehmen, da sich bei Mischung der beiden Arten eine agressive Reaktion ergibt und mit der Zeit ein Alufraß entsteht; besonders im Bereich der Kopfdichtung!

Wer suchet der findet.

Gebrauchtwagen Kaufberateratung ........... THOMAS

Deine Antwort
Ähnliche Themen