Heizung

Audi A4 B7/8E

Hallo mal zusammen.

Habe vor paar Tagen schon das Tema angesprochen, kamen aber ganz wenig Antworten.

Also, Luft sammelt sich in Wärmetauscher (Innenraum). Habe entlüftet, lief allse gut. Nächsten Tag wieder das selbe. Die Heizung bleibt kalt, nur beim Fahren wird warm.

Han nun jemand eine Idee, wo das her kommt? Flüssigkeitstand bleibt konstant. Der Motor läuft stabil und zieht gud.....🙂😕

Grüße

23 Antworten

Hallo zusammen,
es mag sein, dass ich schon ordentlich auf Kecks mit meinem Problem gehe, bin aber total aufgeschmissen...
und habe gerade PHENOMENALE Entdeckung gemacht....

habe in der Garage heiss laufenlassen und festgestellt, dass 1/3 des Kühlers oben total kalt ist, wobei Temp. auf 90 ist und Lüfter laufen (große Kreis ist definitif auf) 😕😕

antichrist was sagst du dazu? Verstopfte Kühler? Wenn ja, wochr Überdruck???

Grüße

Jep, so isses! Hatte ich ja schon vermutet.
 
Der Überdruck entsteht, weil das heiße Wasser nicht aus dem Motor raus zum Kühler kann und somit beginnt zu kochen.
 
Also dann, neuen Kühler rein und Du hast Ruhe 😉
 
Viele Grüße aus Leipzig
 
Torsten

Oh, das klingt nicht gut. Ich schließe mich gedanklich den Ausführungen von Antichrist an. Genau so wäre ich auch vorgegangen.

Wichtig finde ich aber noch: Kann es sein, das dein Audi ein unfallauto ist? Wenn der kühler irgendwo eine mechanische Beschädigung hat, könnte dort die "Verstopfung" entstehen.

Ich würde jetzt so weiter vorgehen:

1. Hast du die Funktion des neuen Thermostats geprüft? Haben die wirklich einen neuen eingebaut oder nur Geld abkassiert?

2. Auf jeden Fall einmal den Deckel tauschen.

Wenn diese beiden Punkte okay sind: Hst du das rote GW12+ drin? Es hinterlässt eine Rotfärbung, wenn es irgendwo austritt. Vorher würde ich das System einmal komplett entleeren und rückwärts spülen. Vielleicht auch mal vorwärts spülen um sicher zu gehen, dass das Kühlmedium wirklich durchkommt und nicht irgendwo blockiert wird.

Dazu musst du aber vermutlich einige Teile ausbauen. Ohne Reparaturmöglichkeit ist das fast nicht möglich.

Noch ein grundsätzliche Frage:

- Motor im stand laufen lassen. Springt der Lüfter an? Wenn ja, wie hoch ist dann die Temp des Kühlwassers im Bereich des Kühlers? (Mit Thermometer messen).

Ich hatte es nämlich so verstanden, dass der Wagen ganz normal 90° anzeigt. Der Lüfter fängt an zu pusten, wobei der Kühler aber nur zu 2/3 kalt bzw. warm ist. Wo ist er kalt und wo warm? Oben warm und unten kalt? Kalt eher am Ablauf (unten) und wärmer an der seite des Zulauf?

Ich hatte mal ein ähnliches Phänomen. Damals hatte sich eine Gummidichtung einer defekten Umwälzpumpe der Standheizung gelöst. Sie wurde dann ins System gespült und hat sich an irgendeiner Stelle zusammengeknüllt. Nach dem ich rückwärts gespüöt habe, ist sie herausgeflogen. Danach war alles gut.

Die Luft könnte bei dir daher kommen, dass durch irgendeine Blockade der Kühlmittelstrom behindert wird und sich deshalb dampfblasen bilden. Das funktioniert nach dem entlüften dann kurz, taucht aber schnell wieder auf.

Du musst systematisch nach der Blockade suchen. Notfalls Stück für Stück auseinander nehmen und Spülen.

Herliche Grüße

Kai

Zitat:

Original geschrieben von 123kai


Oh, das klingt nicht gut. Ich schließe mich gedanklich den Ausführungen von Antichrist an. Genau so wäre ich auch vorgegangen.

Wichtig finde ich aber noch: Kann es sein, das dein Audi ein unfallauto ist? Wenn der kühler irgendwo eine mechanische Beschädigung hat, könnte dort die "Verstopfung" entstehen.

Ich würde jetzt so weiter vorgehen:

1. Hast du die Funktion des neuen Thermostats geprüft? Haben die wirklich einen neuen eingebaut oder nur Geld abkassiert?

2. Auf jeden Fall einmal den Deckel tauschen.

Wenn diese beiden Punkte okay sind: Hst du das rote GW12+ drin? Es hinterlässt eine Rotfärbung, wenn es irgendwo austritt. Vorher würde ich das System einmal komplett entleeren und rückwärts spülen. Vielleicht auch mal vorwärts spülen um sicher zu gehen, dass das Kühlmedium wirklich durchkommt und nicht irgendwo blockiert wird.

Dazu musst du aber vermutlich einige Teile ausbauen. Ohne Reparaturmöglichkeit ist das fast nicht möglich.

Noch ein grundsätzliche Frage:

- Motor im stand laufen lassen. Springt der Lüfter an? Wenn ja, wie hoch ist dann die Temp des Kühlwassers im Bereich des Kühlers? (Mit Thermometer messen).

Ich hatte es nämlich so verstanden, dass der Wagen ganz normal 90° anzeigt. Der Lüfter fängt an zu pusten, wobei der Kühler aber nur zu 2/3 kalt bzw. warm ist. Wo ist er kalt und wo warm? Oben warm und unten kalt? Kalt eher am Ablauf (unten) und wärmer an der seite des Zulauf?

Ich hatte mal ein ähnliches Phänomen. Damals hatte sich eine Gummidichtung einer defekten Umwälzpumpe der Standheizung gelöst. Sie wurde dann ins System gespült und hat sich an irgendeiner Stelle zusammengeknüllt. Nach dem ich rückwärts gespüöt habe, ist sie herausgeflogen. Danach war alles gut.

Die Luft könnte bei dir daher kommen, dass durch irgendeine Blockade der Kühlmittelstrom behindert wird und sich deshalb dampfblasen bilden. Das funktioniert nach dem entlüften dann kurz, taucht aber schnell wieder auf.

Du musst systematisch nach der Blockade suchen. Notfalls Stück für Stück auseinander nehmen und Spülen.

Herliche Grüße

Kai

Hi,

Jungs, echt danke für Tipps.

Wie kann ich rückwerts spülen??? Wo soll ich die schleuche abmachen, wo anfangen?
Thermostat scheint zu laufen, weil klein/großkreis-veränderung da ist...
Der Kühler bleibt 1/3 oben kalt, wobei obere und umtere Schlauch heiß wird. Temperatur wird 90C gehalten und Lüfter laufen. Was aber noch ganz merckwürdig ist, dass im Leerlauf aus dem oberen Rohr der Heizungswärmetauscher überhaupt keine Flüss. rauskommt. Kann man damit die Verstopfung besser lokalisieren bzw eingrenzen?

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo mal zusammen...

Alles läuft wieder. Das Problem ist nur, dass ich dafür nix gemacht habe. Seit 1 Woche kein Überdrück im System und Heizung läuft ordentlich.
Das Schlimme daran ist, habe kein Vertrauen mehr. Kann mir vorstellen, dass irgenwo am Brenner Autobahn der Motor heiss läuft, Urlaub am A.... usw. Möchte keine längere Fahrten machen, bis ich Fehler gefunden habe.

Toi, toi

Besten Dank an alle, die im Forum teilgenommen haben😁

´n Abend,
 
na das ist ja schön zu hören!
 
In dem Fall nehme ich an, daß wahrscheinlich doch die WaPu die eigentliche Ursache war und daß sich nach dem Wechsel der jeweiligen Komponenten immer wieder Luft gesammelt hatte (was eigentlich immer passiert, wenn man ins Kühlsystem eingreift), die dann erst nach und nach herauskonnte.
 
Hab´ Vertrauen in Dein Auto 😉 
 
Ich drücke Dir die Daumen.
 
Viele Grüße aus Leipzig
 
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


´n Abend,

na das ist ja schön zu hören!

In dem Fall nehme ich an, daß wahrscheinlich doch die WaPu die eigentliche Ursache war und daß sich nach dem Wechsel der jeweiligen Komponenten immer wieder Luft gesammelt hatte (was eigentlich immer passiert, wenn man ins Kühlsystem eingreift), die dann erst nach und nach herauskonnte.

Hab´ Vertrauen in Dein Auto 😉

Ich drücke Dir die Daumen.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉

Vielleicht hilft es dir ein wenig wenn ich sage, dass ich mich auch diesmal uneingeschränkt und zu 100% der Meinung von Antichrist anschließen würde.

Anders wird es sicher nicht sein, das glaub mal ruhig und genieße deinen Wagen mit dem tollen Getriebe (leider noch nie selbst erlebt).

Herzliche Grüße
Kai

P.S.: Sollten die Probleme wieder auftauchen werde ich etwas zum "wo rückwärts spülen" und "wo anfangen" erzählen. Ich vermute aber, dass das a) nicht nötig sein wird und b) dass das Torsten dann schon gemacht hat ;-)

An dieser Stelle noch Grüße unbekannter Weise an Torsten, der ein wacher Geist zu sein scheint 😉

Zitat:

Original geschrieben von 123kai


Vielleicht hilft es dir ein wenig wenn ich sage, dass ich mich auch diesmal uneingeschränkt und zu 100% der Meinung von Antichrist anschließen würde.

Anders wird es sicher nicht sein, das glaub mal ruhig und genieße deinen Wagen mit dem tollen Getriebe (leider noch nie selbst erlebt).

Herzliche Grüße
Kai

P.S.: Sollten die Probleme wieder auftauchen werde ich etwas zum "wo rückwärts spülen" und "wo anfangen" erzählen. Ich vermute aber, dass das a) nicht nötig sein wird und b) dass das Torsten dann schon gemacht hat ;-)

An dieser Stelle noch Grüße unbekannter Weise an Torsten, der ein wacher Geist zu sein scheint 😉

😉😛😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen