Heizung sollte für Schweden besser sein

Volvo V60 2 (F)

Hallo!

Bevor in 14 Tagen meine 24 monatige Garantiezeit abläuft, eine Frage zur Heizung im V60, MJ 2015.
Ohne Standheizung gestartet, was ich auf Grund mancher Kurzstrecken oder auch Temperaturen um 15 Grad nicht mache, braucht mein V60 mit der AUTO Einstellung recht lange zum Wärmen des Inneraums. Ebenso bläst er nicht ordentlich aus den Lüftungsdüsen.
Nur wenn ich händisch regle, den Ventilator hochdrehe und die Lüftung z.B auf "Körper" richte, bläst er früher warm.
Ist das normal oder sollte ich nochmal zum 🙂
Danke für die Tipps!

30 Antworten

Ggf. arbeitet der Thermostat nicht richtig, dann wäre der große Kühlkreislauf gleich offen und der Motor erreicht kaum Betriebstemperatur. Hierzu gibt es sicher temperaturvorgaben. Zudem müsste der Kraftstoffverbrauch höher sein, wenn die Maschine nicht auf Betriebstemperatur kommt. Genaues kann man sicher erst sagen, wenn man mehr zu Motor Variante, Fahrstrecke und so weiter kennt.

Zitat:

@illie schrieb am 17. Mai 2016 um 20:24:33 Uhr:


Ggf. arbeitet der Thermostat nicht richtig, dann wäre der große Kühlkreislauf gleich offen und der Motor erreicht kaum Betriebstemperatur. Hierzu gibt es sicher temperaturvorgaben. Zudem müsste der Kraftstoffverbrauch höher sein, wenn die Maschine nicht auf Betriebstemperatur kommt. Genaues kann man sicher erst sagen, wenn man mehr zu Motor Variante, Fahrstrecke und so weiter kennt.

Leicht zu ergänzen: V60 D4 181 PS Geartronic 45000 km gelaufen, zur Arbeit Landstraße 20km hin und 20km retour 😉, Verbrauch 5,5 -6,0l/100 km, 1 x/ Woche Strecke von ca. 200 km

Diesel oder Benzin?

bei Diesel kann ich es nachvollziehen. Der braucht nämlich so oder so einen Zuheizer weil derMotor sehr lange gebraucht um warm zu werden. Vielleicht schaltet der Zuheizer ab einer gewissen Aussentemeratur gar nicht ein.

Edit: Antwort war nach der Antwort 🙂

Wenn der Zuheizer nicht läuft kann es sein dass du schon beinahe in der Fa. bist bevor er richtig warm ist.
Wir hatten noch einen Diesel hier, Chrysler mit 2.5l Benz Motor, ohne Zuheizer. Im Winter kam da nach 10 KM noch nix warme Luft raus.

Stell einfach deine Gebläseeinstellung im Klimamenu von niedrig auf hoch und gut ist's...
KUM

Ähnliche Themen

Zitat:

@saxo69 schrieb am 17. Mai 2016 um 20:11:31 Uhr:


Hallo!

Bevor in 14 Tagen meine 24 monatige Garantiezeit abläuft, eine Frage zur Heizung im V60, MJ 2015.
Ohne Standheizung gestartet, was ich auf Grund mancher Kurzstrecken oder auch Temperaturen um 15 Grad nicht mache, braucht mein V60 mit der AUTO Einstellung recht lange zum Wärmen des Inneraums. Ebenso bläst er nicht ordentlich aus den Lüftungsdüsen.
Nur wenn ich händisch regle, den Ventilator hochdrehe und die Lüftung z.B auf "Körper" richte, bläst er früher warm.
Ist das normal oder sollte ich nochmal zum 🙂
Danke für die Tipps!

Die Zeiten, in denen einem orkanartig brühheiße Luft ins Gesicht geblasen wurde, sind zum Glück vorbei. Tatsächlich ist es so, dass die Luft aus den Düsen immer nur geringfügig wärmer ist, als die Innentemperatur und sehr gleichmäßig aus den Düsen strömt. Subjektiv heizt das Auto dann nicht "richtig". Objektiv ist es aber sehr, sehr schnell warm. Probiere es doch mal mit einem Thermometer aus. Mein D5 ist ruck-zuck warm. Und zwar sehr unspektakulär.
Das gleiche gilt übrigens auch für die Klima-Anlage.

VG

Verdeboreale

Die schwedischen D4 haben meistens Standheizung und einen zuschaltbaren Zuheizer, der bei kaltem Auto mitheizt. Ich habe einen schwedischen D4. Da steigt man nie ins kalte Auto und Sitzheizung v/h sowie Lenkradheizung ist auch an Bord.

Ich fahre schon lange Diesel Motoren von Volvo und es war schon immer so, dass es sehr lange dauert bis es warm wird. Ich habe mich daran gewöhnt und mache halt auch rechtzeitig die Standheizung an.
Es stimmt, dass bei anderen Herstellern es schneller warm wird. Meine Frau fährt z.B. einen Audi Diesel der wird schneller warm.
Deswegen brauchst Du nicht zum Händler gehen.

Gruß
Matthias

Ich fahre einen D5 vom MJ 2010.
Die Heizung arbeitet schnell und effektiv, kann mich nicht beschweren.
Auch wenn der Wagen beim Spätdienst bis 22 h draußen steht, ist das kein Problem.

Beim Kollegen im einjährigen V40 D3 sieht es auch so aus. Durch die eigenartige Sitzpolsterung, die IMMER kalt ist, dauert es gefühlt aber länger, bis sich die Wärme überall einstellt.

Der Honda Accord Diesel vorher war deutlich langsamer warm (vielleicht wird es in Japan nicht so kalt).

Die Sitzheizung habe ich per Software runterpegeln lassen, vorher war die Arktisfreischaltung drin. Bei Stufe 2 hat man sich schon die Nachkommen gegrillt...

Wenn es bei händischer Regelung gefühlt schneller warm wird, kann ja nichts grundlegendes fehlen. Bei Stellung Auto empfiehlt es sich (nach meiner Wahrnehmung), alle Lüftungsdüsen offen zu haben. Und dann wird es (in meinem XC60 D4) angenehm und durchaus nicht zu langsam warm.
Gruß Horst

Leicht zu ergänzen: V60 D4 181 PS Geartronic 45000 km gelaufen, zur Arbeit Landstraße 20km hin und 20km retour ??, Verbrauch 5,5 -6,0l/100 km, 1 x/ Woche Strecke von ca. 200 km ... Also nach 20 km sollte alles warm sein. Bei meinem V70 III 2,4 D war der Thermostat defekt, wurde nicht richtig warm, was besonders bei -10 am Morgen äußerst unangenehm war. Thermostat getauscht-nach 300 m kommt Wärme aus den Düsen, nach 1 km regelt die Klimaautomatik den Lüfter leise höher und dann wirds warm, so warm wie am Temperaturregler vorgewählt.

habe den D5 MJ 2016.
Egal, wie kalt es draussen ist, wird der Innenraum nur sehr langsam warm.

Habe mir bislang mit manuellem Zuschalten der SH geholfen

Zitat:

@Elkman schrieb am 19. Mai 2016 um 08:08:46 Uhr:


habe den D5 MJ 2016.
Egal, wie kalt es draussen ist, wird der Innenraum nur sehr langsam warm.

Habe mir bislang mit manuellem Zuschalten der SH geholfen

Du hast ja noch ne echte Motorheizung und keinen Fön.....mit dem geht`s nun mal schneller....aber auch nur im Innenraum. Ich denke ja immer noch, das die Gebläseeinstellung nur auf low war.....kein Grund, grundsätzliche Probleme zu kreieren....😉
KUM

ich hab die Lüftung/ACC generell auf Automatik stehen. Eigentlich sollte die Karre wissen, was zu tun ist um die eingestellte Inneraumtemperatur zu erreichen.

Zitat:

@Elkman schrieb am 19. Mai 2016 um 08:59:20 Uhr:


ich hab die Lüftung/ACC generell auf Automatik stehen. Eigentlich sollte die Karre wissen, was zu tun ist um die eingestellte Inneraumtemperatur zu erreichen.

Das Gebläse kann eben nach Gusto verstellt werden..., guck mal nach. Wer es zugfreier/leiser mag, bei dem wird`s halt langsamer warm oder kalt......wer es schnell möchte, wählt halt das aus.
KUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen