Heizung Rückscheibe funktioniert langsam

Audi A6 C6/4F

Heizung Heckscheibe funktioniert langsam

Hallo alle,

ich meinte es gibt schon einen Thread zu diesem Thema, ich konnte es aber nicht finden.

Habt ihr auch die Erfahrung das die Heizung der Heckscheibe nur sehr langsam funktioniert? Ich habe selber kein Dämmglas, aber anscheinent ist es auch dabei der Fall: 2 meiner Kollegen haben nämlich das gleiche Problem.

Ich bin mal gespannt was eure Erfahrungen sind. Gibt es vielleicht eine Lösung für das Problem?

DerHollaender

38 Antworten

Hallo, meine Heckscheibenheizung braucht auch min. 10 min.
Lt. meinem :-) kommt dies vor wenn zusätzlich die Sitzheizung und die Heizung (Klima) eingeschalten ist. Werde noch Probieren wie schnell die Heckscheibenheizung ohne Sitzheizung und sonstigen ist und werde nochmals informieren.

hi,

alle die doch eine Klima+ haben, haben ja auch den Feuchtigkeitssensor. Sollte der dies eigentlich nicht verhindern? Zumindest das beschlagen innen?

Gruß Alex

Beim Fahren beschlägt ja auch nichts. Aber ich mach meinen Wagen über nacht während des Parkens wohl aus 😉.

Die Heckscheibenheizung arbeitet auch nach meiner Meinung recht langsam. Bemerkt habe ich es auf der Fahrt zur Arbeit, die dauert ca. 10 min. Mein altes Auto hatte die beschlagene Heckscheibe innerhalb von 3min. frei aber jetzt sind beim parken auf dem Firmenparkplatz noch streifen zwischen den Heizdrähten zusehen. Habe kein Dämmglas.

Ähnliche Themen

Könnt ihr mal dranschreiben ob ihr Limo oder Avant fahrt. Vielleicht ist da auch noch ein Unterschied.

Hi,

@duck

sorry, ich hab gemeint, der Feutigkeitssensor würde wie die Automatisch einschaltende Beheitzung der Außenspiegel bei nidrigen Temparaturen funktionieren.

Gruß Alex

Der Feuchtigkeitssensor geht nur wenn die Klima läuft, ich würde auch mal behaupten (dabei hab ich nicht so viel Ahnung) das der nur eine Rolle spielt wenn ECON nicht an ist.

Die Aussenspiegel im 4F heizen ja nur, wenn der Spiegelschalter in Mittelstellung ist, die Heckscheibenheizung an ist und die Aussentemperatur unter einem bestimmten Wert. Die schalten ja auch sehr früh wieder ab.

Bei Feuchtigkeit hinten von Innen, kann die Dauer des heizens auch dadurch jetzt länger sein, das die hintere Entlüftung im 4F anders ist. Vielleicht geht die Luft nicht mehr an der Scheibe raus. Deswegen meine Frage nach Limo oder Avant.

Ich habe eine Limo, sämtliche Autos die ich vorher hatte haben die Heckscheibe deutlich schneller frei gemacht, egal ob von innen oder aussen beschlagen, und ob Eis oder "normaler Beschlag".

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Ich habe eine Limo, sämtliche Autos die ich vorher hatte haben die Heckscheibe deutlich schneller frei gemacht, egal ob von innen oder aussen beschlagen, und ob Eis oder "normaler Beschlag".

Was mit gefällt, ist die Innenbelüftung. Die Frontscheide ist m. E. sehr schnell frei.

Bei der Heckscheibe sehe ich es ähnlich. Dauert relativ lange. Die Seitenspiegel sind ebenso keine Geschwindigkeitsmonster. Mir kommt es manchmal vor, als ob das dafür vorgesehene Steuergerät und der Temperatursensor eine etwas langsame Kommunikation pflegen.

T: "Es sind unter 7 Grad! Schmeiß die Seitenspiegelheizung an!"
S: "Was hast Du gesagt!"
T: "Ich habe gesagt: Es sind unter 7 Grad! Schmeiß die Seitenspiegelheizung an!"
S: "Waaas? Wer bist Du überhaupt!"
T: "Ich bin Dein Seitenspiegelheizungstemperatursensor!"
S: "Von Dir habe ich ja den ganzen Sommer nichts gehört!"
....

jetzt führt er schon selbstgespräche! hilfe!!!

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


jetzt führt er schon selbstgespräche! hilfe!!!

hat er doch nett gemacht.

aber immer daran denken: auch Selbstgespräche werden teurer

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Was mit gefällt, ist die Innenbelüftung. Die Frontscheide ist m. E. sehr schnell frei.

Jo, sehe ich ähnlich. Vorne Rekordwert in meiner Autohistorie, hinten ein Trauerspiel 😉

Zitat:

T: "Es sind unter 7 Grad! Schmeiß die Seitenspiegelheizung an!"
S: "Was hast Du gesagt!"
T: "Ich habe gesagt: Es sind unter 7 Grad! Schmeiß die Seitenspiegelheizung an!"
S: "Waaas? Wer bist Du überhaupt!"
T: "Ich bin Dein Seitenspiegelheizungstemperatursensor!"
S: "Von Dir habe ich ja den ganzen Sommer nichts gehört!"
....

😉

Aber der Dialog zwischen S und T führt mich in die Irre, sollte mein A6 wirklich selber erkennen, wenn es Zeit ist die Spiegelheizung zu aktivieren?

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Aber der Dialog zwischen S und T führt mich in die Irre, sollte mein A6 wirklich selber erkennen, wenn es Zeit ist die Spiegelheizung zu aktivieren?

Mir hat man bei Audi erzählt, dass bei Seitenspiegelheizung auf an (Regler in der Mitte oben) nur dann geheizt wird, wenn die Temperatur unter X° fällt (glaube es waren 7°). Im Forum habe ich dann noch dazugelernt, dass zusätzlich die Heckscheibenheizung an sein muss.

Also, das konventionelle "Ich schalte an, dann geht auch was an." gilt nur eingeschränkt. Da hat Dein Audi ein Vetorecht.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Also, das konventionelle "Ich schalte an, dann geht auch was an." gilt nur eingeschränkt. Da hat Dein Audi ein Vetorecht.

Man lernt nie aus, vielleicht sollte ich mich doch ab und zu an RTFM halten 😉.

Läuft dann die heizbare Heckscheibe ständig mit?

Zitat:

Original geschrieben von HSUEFFEL


Hallo, meine Heckscheibenheizung braucht auch min. 10 min.
Lt. meinem :-) kommt dies vor wenn zusätzlich die Sitzheizung und die Heizung (Klima) eingeschalten ist. Werde noch Probieren wie schnell die Heckscheibenheizung ohne Sitzheizung und sonstigen ist und werde nochmals informieren.

Also mir ist nicht ganz klar was die 3 Sachen miteinander zu tun haben. Wenn Klima ein ist, sollte die Luft innen trockener sein und solte es sogar schneller gehen.

Das mit der Sitzheizung verstehe ich auch nicht. Würde er dann zuviel von der Batterie benötigen und funktioniert es daher nur zur Hälfte oder so?

DerHollaender

Deine Antwort
Ähnliche Themen