Heizung riecht nach Maggi und raucht?!?
Servus Jungs 🙂
Mein Golf macht mal wieder lustige Sachen: Seit ein paar Wochen riecht es jedesmal nach Maggi, wenn ich die Heizung anschalte (nur im Heizbetrieb, beim normalen Kaltlüften nicht). Außerdem hab ich bemerkt, dass es - auch bei ausgeschaltetem Motor - aus dem Radio-Fach qualmt. Der Witz dabei ist, dass es nicht riecht: Weder nach Elektronik noch nach Plastik, schlichtweg einfach nach garnichts. Dazu ist noch zu sagen, dass der Innenraum komplett trocken ist, es tritt also scheinbar nirgends Kühlflüssigkeit aus...
Hat das schonmal jemand gehabt?
lg, Toby
76 Antworten
AGB-Deckel ist nach dem Kauf sofort gegen einen Blauen getauscht worden 🙂 Bypass-Ventile hatte meiner garnicht, daher vermutlich auch der Schaden am WT...
@ Jakob: Klar, hab einen Satz Wunderbäume "Maggi" bestellt 😁
Im Moment riecht die Heizung nur nach neuem Wärmetauscher (nach diesem "Metallfett", hat so einen charakteristischen Geruch), also keinerlei Maggi mehr. Glücklicherweise waren bisher nur ein paar Tropfen in den Innenraum gelaufen, die "Suppe" selbst war noch im Behälter vom WT...
lg, Toby
Interessiert habe ich diesen Thread erwartungsvoll geöffnet, in der Hoffnung an Stelle XY einfach mal richtig mit'm Hochdruckreiniger reinzuhalten und das Problem des Maggi-Geruchs (das riecht wirklich nach Maggi, habe den Geruch nen paar Kumpels mit genau dem gleichen Wort erklärt!!!) wäre gelöst. Naja, schade drum. Dann wird wohl nen neuer WT her müssen. *Ebay-auf-mach-und-auch-einen-für-15-euro-such* 😁
Edit: Sind die WT bei den Golf 2 alle gleich? Da stehen zwar etliche Gölfe in der Liste bei Ebay über 1,3 bis 1,8, aber genau mein Kennbuchstabe steht nicht dabei. Aber eigentlich sollten das alle die gleichen sein, würde ja Sinn machen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von DocMarten
So, extra für Jakob vier Bilder von meinem alten Wärmetauscher 🙂Hier das erste, als Gesamtansicht; man beachte den versifften unteren Teil.
Was hast du denn daran Rumgesägt?
@Andere dies wechseln... sein FROH dass ihrs erst riecht und nicht einfach die ganze Suppe (wie bei mir) ohne Warnung in den Innenraum läuft! ... LOOOOL Ich hatte um nach hause zu kommen dann noch Wasser vorne reingeschüttet um den Motor zu kühlen 😁😁
Servus ThreeGGG,
sind bei allen Golf 2 dieselben - schau mal beim Verkäufer "motorensuchecom" nach - dort hab ichs geholt: Montag Geld überwiesen, Donnerstag war der WT da 🙂
lg, Toby
EDIT: Rumgesägt? Gar nix... der sieht halt so aus, wenn er kaputt is *g*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DocMarten
Servus ThreeGGG,sind bei allen Golf 2 dieselben - schau mal beim Verkäufer "motorensuchecom" nach - dort hab ichs geholt: Montag Geld überwiesen, Donnerstag war der WT da 🙂
lg, Toby
EDIT: Rumgesägt? Gar nix... der sieht halt so aus, wenn er kaputt is *g*
Oben beim vorlauf oder eher Rücklauf des WT... Dort is was weg...
Achso... der Teil vom Rohr? Der is beim Ausbau "auseinandergebröselt"... war wirklich höchste Zeit für nen Tausch 🙂
lg, Toby
Zitat:
Original geschrieben von DocMarten
Achso... der Teil vom Rohr? Der is beim Ausbau "auseinandergebröselt"... war wirklich höchste Zeit für nen Tausch 🙂lg, Toby
😁 dann haste ja echt glück gehabt dass das nicht zerst aufgegeben hatte...
Im AGB-Deckel ist ein Überdruckventil integriert, das im Ernstfall den Druck kontrolliert seitlich ablässt.
Abgesehen davon, daß beim alten schwarzen Deckel diese Technik nach so vielen Jahren nicht unbedingt noch zuverlässig funktioniert, ist der neue blaue Deckel auf einem anderen Öffnungsdruck eingestellt, welcher niedriger ist und somit das Risiko eines platzenden WT nochmals reduziert.
Kostet beim Freundlichen nur ein paar Eus und erhöht die Sicherheit. 🙂
Einfach nach dem blauen Deckel für den AGB fragen, es gibt nur noch den einen.
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Herzlichen Glühstrumpf zur Rettung Deines F&I! 😎Da Du nun einen neuen WT drin hast, kannst Du die Bypassventile entfernen und Dich über noch mehr Heizleistung freuen!
Den AGB-Deckel hast Du als VW-Angestellter sicher schon längst gegen den blauen getauscht, oder? 😉
Hallo !Bypasssventile entfernen?Ich dachte die sind Pflicht,da,der Druck zu hoch ist egal,ob neu oder alt,so ein VW Meister da,der WT das nicht lange durch hält.Jeden falls bei einigen G2 Modellen.
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
Ich dachte die sind Pflicht,da,der Druck zu hoch ist egal,ob neu oder alt,so ein VW Meister da,der WT das nicht lange durch hält.
Sorry, ich hab kein Wort verstanden... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
!Bypasssventile entfernen?Ich dachte die sind Pflicht,da,der Druck zu hoch ist egal,ob neu oder alt,so ein VW Meister da,der WT das nicht lange durch hält.Jeden falls bei einigen G2 Modellen.
Die Bypassventile wurde AFAIK nur für eine kurze Zeit nachgerüstet, da es mit den damals verbauten Wärmetauschern Probleme gab. Es war keine Serienausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Die Bypassventile wurde AFAIK nur für eine kurze Zeit nachgerüstet, da es mit den damals verbauten Wärmetauschern Probleme gab. Es war keine Serienausstattung.Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
!Bypasssventile entfernen?Ich dachte die sind Pflicht,da,der Druck zu hoch ist egal,ob neu oder alt,so ein VW Meister da,der WT das nicht lange durch hält.Jeden falls bei einigen G2 Modellen.
Das war mir soweit bekannt!Ich kann wenn die Ventile irgend wann ihren Geist aufgeben,sie nicht einfach weg lassen,da,ich keine Info habe ob,mein WT schon mal gewechselt wurde.Die Ventile,habe ich vor 2 Jahren erneuert.Wird der WT mal warum auch immer erneuert.Kann ich auf die Ventile verzichten.Habe ich das,so richtig verstanden?
Hallo,
die WTs wurden modifiziert. Erkennbar sind die neuen an der abclipsbaren Verkleidung an der den Anschlüssen gegenüberliegenden Seite. Wenn darunter Rohrbögen zum Vorschein kommen hat man die neue Version in der Hand. Da kann man die Ventile beruhigt rauswerfen.
Die Ventile bieten auch nur begrenzt Schutz vor dem WT-Schaden.
Thorsten