Heizung riecht nach Maggi und raucht?!?

VW Golf 1 (17, 155)

Servus Jungs 🙂

Mein Golf macht mal wieder lustige Sachen: Seit ein paar Wochen riecht es jedesmal nach Maggi, wenn ich die Heizung anschalte (nur im Heizbetrieb, beim normalen Kaltlüften nicht). Außerdem hab ich bemerkt, dass es - auch bei ausgeschaltetem Motor - aus dem Radio-Fach qualmt. Der Witz dabei ist, dass es nicht riecht: Weder nach Elektronik noch nach Plastik, schlichtweg einfach nach garnichts. Dazu ist noch zu sagen, dass der Innenraum komplett trocken ist, es tritt also scheinbar nirgends Kühlflüssigkeit aus...
Hat das schonmal jemand gehabt?

lg, Toby

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tmovbm


Hallo,

die WTs wurden modifiziert. Erkennbar sind die neuen an der abclipsbaren Verkleidung an der den Anschlüssen gegenüberliegenden Seite. Wenn darunter Rohrbögen zum Vorschein kommen hat man die neue Version in der Hand. Da kann man die Ventile beruhigt rauswerfen.

Die Ventile bieten auch nur begrenzt Schutz vor dem WT-Schaden.

Thorsten

Vielen Dank,die Ventile kosten beim Freundlichen,weiß nicht mehr genau um 30€,da kann auch gleich überlegen mal nach zuschauen,und gegebenen falls,Gleich auf einen modefizierten ein Bauen.Macht mehr Arbeit.aber was solls,ich traue den Ventilen eh,nicht so ganz!

So, ich hab die ganze Scheiße auseinander.
Vor allem die Schrauben in der Spritzwand gingen bei mir nicht los, ansonsten hab ich hier nen Schrauben und Clips-Wirwar vom feinsten. Sämtliche Kunststoffteile stapeln sich bis zum Dach meines Kleinen und erwecken eher den Anschein einer Komplettschlachtung des Fahrzeugs als einer Reperatur.
Im Behälter des WT ist es schön gammelig gewesen und modderte da so vor sich hin. Die Klappenteile sind alle fecuht und schon gut ekelhaft. Habe jetzt alle Teile so gut es geht gereinigt und die Klappenteile zum trocknen ins warme gehängt. Morgen abend werde ich mal versuchen alles wieder zusammen zu bauen. Habe heute abend alles hingeschmissen und keine Lust mehr. Arbeitszeit bisher 3 Stunden, aber die habens in sich 😉

Muss dafür das ganze A-Brett runter?

Ich habe schon davon gehört, dass es angeblich einige schaffen ohne Armaturenbrettausbau. Dafür braucht man wahrscheinlich aber 2 gebrochene Arme, da es mit ausgebautem A-Brett schon nicht einfach ist.
Ich habe mich jedenfalls für die Lösung entschieden das eben auszubauen, denke ich hab mich da richtig entschieden 😉

Ähnliche Themen

Geht problemlos, OHNE A-Brett und Lenkrad abzubauen.

lg, Toby

Das A-Brett muss nicht unbedingt raus, aber lösen sollte man es, dann kann man es anheben.

Es geht definitiv auch ohne das AB zu lösen. Ok, ist etwas fummelig, aber solange niemand mit ner Stoppuhr daneben steht...

Lösen würde ich es schon... so hab ichs gemacht, es war dadurch wesentlich leichter, den Luftverteiler rauszuziehen.

lg, Toby

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


Geht problemlos, OHNE A-Brett und Lenkrad abzubauen.

lg, Toby

Es sei denn, man hat Klima... 🙁

Ganz klarer Fall: Hier muss eine Umfrage gestartet werden ob A-Brett raus muss oder nicht! 😛
Sonst hört die Diskussion nie auf. Hatten wir ja schon ein paarmal.

Ich habs auch nicht ausgebaut, nur ca. 5 Schrauben gelöst um es zu lockern und ein bisschen hochzudrücken. Bei manchen hat wohl das A-Brett gequitscht nachdem es aus- und wieder eingebaut wurde. Das war der Grund für mich es drinnen zu lassen.

So, konnte mich leider nicht eher melden, das WE war verplant.
Wollte nur noch kurz berichten, dass ich wieder alles zusammen hab. Danke für die Tipps, mittlerweile ist mein Auto Maggi-frei, die Scheiben beschlagen nicht mehr und ich bin glücklich. Ist ne Scheiß-Arbeit gewesen.
Aber diesen Metallgeruch habe ich jetzt auch im Auto, wird sich wohl in Kürze verflüchtigen...

Japp, den Metallgeruch hab ich auch noch - und das nach mittlerweile drei Wochen nach dem Einbau immernoch. Es ist aber schon wesentlich weniger geworden 🙂

lg, Toby

Na dann muss ich wohl nen Monat damit rumfahren, aber so wirklich stören tut der ja nun auch nicht.
Was mir grade noch einfällt: Es ist doch egal wie rum man den Wärmetauscher anschließt, oder sitzen da noch wichtige Dinge drin, die ich momentan nicht kenne?

Also mir fällt nix ein... aber die Schläuche sind doch auch so, dass man sie eigentlich nicht verkehrtrum anschließen kann, oder? Wenn die über kreuz wären, würde das Ganze doch unter Spannung stehen...

lg, Toby

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


Japp, den Metallgeruch hab ich auch noch

den WT vorher mit Bremsreinigr gut flute undmit drukluft trocke blase.

Deine Antwort
Ähnliche Themen