Heizung/Lüftung spinnt

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
 
zuerst muss ich gleich mal sagen, ich weiß, dass es zu diesem Thema schon viele Threads gibt, aber ich habe keinen gefunden, bei dem es genau so wie bei mir ist.
 
Es geht um den 220 CDI in meiner Signatur, hat eine Klimaanlage (keine Klimaautomatik!).
 
Problem 1: Die Lüftung bzw. das Gebläse macht teilweise was es will. In Stellung 1  geht meistens nix, erst wenn ich auf 4 oder 5 drehe, fängt sie an, aber auch nicht immer gleich. Die maximale Geschwindigkeit wird auch nicht immer erreicht, mal gehts, dann wieder nicht. Dreh ich den Schalter dann z.B. auf 2 zurück, dann geht wieder nix mehr. Manchmal kommts auch vor, dass sich von 4 auf 2 gar nix ändert und die Lüftung immer noch so schnell wie auf Stufe 4 dreht.
Außerdem ändert sich oft von selbst die Lüftungsgeschwindigkeit.
 
Problem 2: Zur Zeit habe ich die beiden Temperaturregler ziemlich genau in der Mitte des blauen Bereichs. Wenn ich das Auto morgens starte, kommt nach ca. 2km aber warme Luft raus. Das kann ich nur ändern indem ich beide Regler auf ganz kalt stelle, also bis zum Anschlag. Dann wirds aber auf Dauer zu kalt und ich stelle sie wieder in die Mitte des blauen Bereichs. Wenn ich Glück habe gehts jetzt einigermaßen, andernfalls wiederholt sich das Spielchen.
Weiter habe ich festgestellt, dass sich die EC-Spartaste nicht immer drücken lässt. Naja, drücken lässt sie sich schon, aber die Kontrolleuchte leuchtet nicht.
 
Hm......nach dem was ich bisher recherchiert habe, könnte die Ursache dafür das Bedienteil, das Duoventil und der Gebläseregler sein.
Wo fange ich am besten die Sucha an?
 
 
MfG
Franzl

Beste Antwort im Thema

Was soll diese ganze gejammer?
Keiner hat von irgend etwas Ahnung!

Wenn ihr schon irgend etwas machen wollt, dann müßt ihr erst einmal messen.

Eingang Gebläseregler (sitzt am Gebläsemotor):

1. Stufe 1,1V - 1,8 V
2. Stufe 2,0V - 2,6 V
3. Stufe 2,8V - 3,2 V
4. Stufe 3,6V - 4,2 V
5. Stufe 5,0V - 6,0 V

Ausgang Gebläseregler:

1. Stufe ca. 4,3 V
2. Stufe ca. 5,9 V
3. Stufe ca. 7,8 V
4. Stufe ca. 9,5 V
5. Stufe ca. 12,0 V bei laufendem Fahrzeugmotor.
Bei stehendem Fahrzeugmotor sind es nur ca. 11,0 V

gr/rt Kl.15 (bei älteren Fahrzeugen an Kl.30)
br Masse
ws/rs Steuerleitung

Stimmen die Spannungen am Eingang des Gebläsereglers und am Ausgang nicht, ist der Regler hin.
Stimmen die Spannungen am Eingang des Gebläsereglers aber nicht, liegt es am Temperaturregler.

Gruß Peiner

PS. messen kommt von mißt, hier ist aber nicht messen Mist.

Nehmt die ersten beiden Zeilen nicht zu ernst.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo

den hatte ich vor paar Wochen schon einmal draussen, und habe dann die Lüftung ohne Filter getestet, da war aber kein merkbarer Unterschied. Was kann das noch für ursachen haben?

Gruß markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C180, Lüftung läuft auf Stufe 5 sehr schwach!?' überführt.]

moin,
ja dann kann ich auch nicht weiter helfen. Meiner war sowas von zu echt irre.

Jetzt bin ich der sache auf der Spur da die Lüftung unregelmäßig läuft. mit Automatik und auch ohne.Sie jault dann auf und läuft scnell und dann wieder normal... naja mal gucken

grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C180, Lüftung läuft auf Stufe 5 sehr schwach!?' überführt.]

Hallo Markus,

ok, der Innenraumfilter ist es also nicht.
Kommt als nächstes der Gebläsemotor in Frage. Er sitzt neben dem
Filter, den Du bereits kennst und ist mit 4 Schrauben befestigt.
Da er vor dem Filter sitzt, ist er Schmutz und Laub ausgesetzt.
Ausbauen, das Fach sorgfältig aussaugen und den Motor auf
Leichtgängigkeit prüfen. Lager mit dünnflüssigen Öl ( z.B. Ballistol )
schmieren. Schleifkohlen und Ankerlauffläche prüfen. Andruckfedern
nachdehnen. Vielleicht hälts dann noch eine Weile.
Weiter gibt es noch einen Beitrag, in dem die Spannungen am Motor
in Abhängigkeit von der Schalterstellung beschrieben sind. Das könnte
auch helfen herauszubekommen, ob Vorwiderstände defekt sind, oder der
Regler ( Klimaanlage vs. Klimaautomatik ).

Allzeit Gute Fahrt !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C180, Lüftung läuft auf Stufe 5 sehr schwach!?' überführt.]

hallo liebe c klasse freunde

ich habe folgendes problem habe mir ein C280 benziner w202 bj 94 gekauft 😉

leider geht die lüftung nicht habe daher die verkleidung abgenommen und den schalter (regler) ausgebaut um an den stecker zu kommen
um die spannung zu messen die ankommt.
ist die zündung aus kommt nix ist klar mache ich sie aber an kommen 4,8v an am prüfgerät ...
halte ich aber + am kabel und gehe mit - direckt an die karosse sind es 14,2v....
zu erst dachte ich an masse
aber nach dem zweiten mal messen am stecker mit schalter
waren es 12,6v und der lüfter ging an und alles war super also dachte ich der stecker war nicht richtig drauf und baute alles wieder zusammen
war eine blöde idee denn es ging wieder nicht 🙁
also alles wieder raus und jetzt sind es nur 8,2v nur nicht wenn ich direckt mit der
masse an die karosse gehe da sind es immer 14,2v ...
war bei mercedes die meinten könnte der wiederstand sein aber dann dürfte er keine 14,2v haben und alleine für das nachsehen was es sein könnte wollen die 150€ haben denke schon an masse kabelbruch aber dann
müsste sich der wert doch ändern wenn ich es bewege was er nicht macht..

mfg Lars

Ähnliche Themen

Hi,

von welchem Schalter sprichst du??
Hat dein Gebläsemotor schon den elektronischen Regler verbaut oder nicht??

grüße
chris

Hallo Chris
Ich meine den über dem Radio wo man den Lüfter (heizung) anmache mit Stufe 0 bis 4
Und ehrlich gesagt weiss ich nicht ob er schon ein elektronischen Regler hat ...
Aber wie gesagt alles läuft wenn man alles überbrückt und direkt von der bateri an den Lüfter geht

Mfg lars

An dem Stecker vom Regler kommt nur 8,2v an

Hi,

Ist eigentlich die Sicherung im Motorraumsicherungskasten in Ordnung??

😕😕😕

Ok du hast noch nicht den elektronischen Regler, du musst im Motorraum Vorwiderstände für die Drehzahlregelung des Gebläsemotor haben.

Beim Klimabedienteil hast du am Geschwindigkeitsregler fünf stärkere Drähte angeschlossen. Ein Draht muss Plus sein die vier anderen Drähte müssen zu den Vorwiderständen im Motorraum gehen.

Jetzt such dir im Auto einen wirklich guten Massepunkt (Minus) oder du legst dir provisorisch einen Draht zu der Batterie Minus. Auf diesen Minus schließt du einen Draht vom Messgerät an und mit dem anderem Draht gehst du die fünf starken Drähte durch und da muss ein Draht dabei sein wo du bei eingeschalteter Zündung ca. 12-12,5 Volt misst.

Hast du 12 Volt dann stecke den Anschlussstecker auf den Geschwindigkeitsregler und je nach Geschwindigkeitsstufe musst du immer auf einen der vier übrigen Drähte 12 Volt messen. Da probierst du alle vier Geschwindigkeitsstufen durch.

Hast du hier dann immer 12 Volt weißt du das der Geschwindigkeitsregler in Ordnung ist.
Dann stecke den Stecker vom Gebläsemotor ab und schließe das Messgerät an. Hier musst du je nach Geschwindigkeitstufe eine Spannung von ca. 6-12,5Volt messen. Alle vier Stufen durch probieren.

Wenn du diese Spannungen nicht misst dann dürfte es etwas mit den Vorwiderständen haben, diese brennen gerne ab. Entweder du besorgst dir einen Gebrauchten oder du schaust dir das Teil einmal genauer an und tauscht die Widerstände.

grüße
chris

EDIT:
Upps hab erst jetzt gesehen das da am Geschwindigkeitsregler ja sechs Anschlüsse sind, egal im Prinzip ändert sich nichts.

Hi Chris

Ja die Sicherungen sind alle neu drin das War das erste was ich gemacht habe als ich ihn gekauft habe ...
Werde morgen mal sehen wo die widerstanden sind und sie prüfen leider habe ich von der Elektronik keine Ahnung ich zerlegen und repariere lieber Autos da weiß ich was ich machen muss aber bei elektro Sachen ist ende ??
Du kommst auch nicht zufällig aus Berlin oder ??

Hi,

keinen Freund der dir das einmal ausmessen kann??
Bei dem Widerstand bin ich mir nicht sicher, glaube aber der sitzt neben den Sicherungskasten unter der Abdeckung (mach mal ein Foto)

Zitat:

Du kommst auch nicht zufällig aus Berlin oder ??

Da glaube ich haben wir ein Problem, jedoch du kannst gerne nach Wien, auf eine Melange kommen.🙂

grüße
chris

Ohh Wien ist echt schön aber doch dann etwas weit 🙂

Hier das bestellte Foto

Haben jetzt alles durchgemessen wenn der Schalter (regler) auf der 0 Stellung ist kommen 12v an sobald ich aber auf Stufe 1 stelle 0v ...
Es bricht also die komplette Leitung zusammen ...
SeIT heute habe ich auch auf zwei Leitungen plus was gestern noch nicht War und heute morgen hatte ich Schlüssel rein Zündung an dann den Schalter auf Stufe 1 bis 4 und alles ging dann Zündung wieder aus und an alles geht dann Schlüssel abgezogen wieder rein nix geht mehr ...
Ich zünde die karre bald an

Hi,

Zitat:

Ohh Wien ist echt schön aber doch dann etwas weit 🙂

Ich dachte es mir fast🙂

Zitat:

wenn der Schalter (regler) auf der 0 Stellung ist kommen 12v an

bei eingeschalteter Zündung??

Zitat:

sobald ich aber auf Stufe 1 stelle 0v ...

bei eingeschalteter Zündung??

und am selben Draht wo du vorher die 12Volt hattest???

Gib's ja gar nicht

Zitat:

dann Schlüssel abgezogen wieder rein nix geht mehr ...

und hattest du auch wieder auf die selben zwei Leitungen Plus??

Kontrolliere einmal diese zwei Plus bei eingeschalteter Zündung, sind die vorhanden??
dann schalte einmal die Zündung aus, dann misst du ob noch immer beide Plus vorhanden sind (sollte nur mehr einer 12 Volt haben)
und dann ziehe den Schlüssel ab und kontrollierst es noch einmal (sollte nur mehr einer 12 Volt haben)
Versuch das 2-3mal, sollte da alles in Ordnung sein dann bleibt nur mehr das Bedienteil übrig und das Zündschloss sollte in Ordnung sein.

Zitat:

den Schalter auf Stufe 1 bis 4 und alles ging

wenn es vier verschiedene Geschwindigkeiten waren dann weißt das die Vorwiderstände und Motor in Ordnung ist.

Zitat:

Ich zünde die karre bald an

aha, du meinst da der Sprit so günstig ist.😁

Ja, und wenn uns jetzt dbFuchs noch mit einem Schaltplan aushelfen könnte, hätte das Leben auch wieder einen Sinn. DANKE

grüße
chris

Hi

Ja er hat 12v bei eingeschalteter Zündung ist die Zündung aus kommt nix an also 0v schalte ich sie ein dann hat er ein Kabel was 12v hat und zwei die Masse haben
Hatte am Anfang zwei Fotos gesendet bei dem zweiten wo die Pins vom Schalter zu sehen sind ist das in der oberen Reihe das in der Mitte mit plus und die beiden unteren mit minus ...
Hache ich den Schalter mit den Pins auf ist der untere links wo Masse drauf ist die Stufe eins oben links Stufe zwei oben rechts die drei und unten rechts was auch Masse ist dann Stufe vier ...
Weiss echt überhaupt nicht mehr weiter lüftermotor und wiederStände sind alle ok

Hi,

glaube Steven hatte hier das selbe Problem

http://www.motor-talk.de/.../...otor-oder-nur-der-regler-t5518360.html

Ich ging immer davon aus das du irgendwo Vorwiderstände hast, jetzt baue einmal den Gebläsemotor aus und kontrolliere ob da nicht schon ein elektronischer Regler drauf sitzt.

Wenn JA dann ziehe einmal den Anschlußstecker ab und messe die Spannungen

Der abgezogene Anschlussstecker hat folgende Belegung und Spannung:
PIN1 (braun) = 12V Minus

PIN2 (schwarz/grün) = 12V Dauerplus von Sicherung F9 (30A)

PIN3 (weiß/rosa) = 1V bis 7V Plus, ist abhängig von der Einstellung der Geschwindigkeitsstufe und dieser Draht kommt vom Klimabedienteil

PIN4 (grau/rot) = 12V Zündungsplus über das Zündschloss

Ob die Drahtfarben nun tatsächlich übereinstimmen kann ich dir nicht sagen, detto auch der Sicherungssteckplatz.

grüße
chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen