heizung im stand kalt

VW Golf 1 (17, 155)

hallo vwler
ich hab bei meinem golf 2 gt seit heute das problem dass die heizung nur auf der höchsten stufe geht und sie im stand oder im schiebebetrieb nur noch kalte luft her gibt.sobald ich aber losfahre (hochtourig;-) wird die luft nach paar sekunden wieder warm.temp anzeige is auf dem gleichen stand wie vorher auch

13 Antworten

nutz mal die suchfunktion..

wenn nur noch die 3. stufe geht is der heizungswiderstand am lüftermotor defekt!!
wie de den wechselst findeste in der suche...

Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Domme90


hallo vwler
im stand oder im schiebebetrieb nur noch kalte luft

wie bei den 39485739 anderen kameraden auch:

*BYPASSVENTILE* ausbauen und *WÄRMETAUSCHER* ersetzen

gruss !

Hallo, ich hatte das auch. Musst gar nicht irgendwo rumfummeln. Wärmetauscher muss raus ! Neuen rein und du hast himmel auf erden! Geh mal in Google und schreib Salzmann Kühler. Dort bezahlte ich ca. 15 euros. Kein witz ! Nur etwa 15 euros. Tel nummer. 07731-8684-82. Wechsel des Wärmetauscher ist einwenig zum kotzen aber machbar. Gruss Eddy.

Zitat:

Original geschrieben von frosch619


Hallo, ich hatte das auch. Musst gar nicht irgendwo rumfummeln. Wärmetauscher muss raus ! Neuen rein und du hast himmel auf erden! Geh mal in Google und schreib Salzmann Kühler. Dort bezahlte ich ca. 15 euros. Kein witz ! Nur etwa 15 euros. Tel nummer. 07731-8684-82. Wechsel des Wärmetauscher ist einwenig zum kotzen aber machbar. Gruss Eddy.

meiner hat 10euro gekostet!! kein witz!!!😉

anleitung wärmetauscherwechsel

[url=http://lupf.de/Golf%20II/geblaese/index.htm ]anleitung[/url] heizungswiderstand reparieren,
oder einfach n gebläse aufm schrotti holen

Tobi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blackmailTobi



Zitat:

Original geschrieben von frosch619


Hallo, ich hatte das auch. Musst gar nicht irgendwo rumfummeln. Wärmetauscher muss raus ! Neuen rein und du hast himmel auf erden! Geh mal in Google und schreib Salzmann Kühler. Dort bezahlte ich ca. 15 euros. Kein witz ! Nur etwa 15 euros. Tel nummer. 07731-8684-82. Wechsel des Wärmetauscher ist einwenig zum kotzen aber machbar. Gruss Eddy.
meiner hat 10euro gekostet!! kein witz!!!😉

anleitung wärmetauscherwechsel

[url=http://lupf.de/Golf%20II/geblaese/index.htm ]anleitung[/url] heizungswiderstand reparieren,
oder einfach n gebläse aufm schrotti holen

Tobi

Ja die sind ja bald gratis. unglaublich!

150 inclusive aabaid, teile und flüssigkeit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von blackmailTobi



Zitat:

Original geschrieben von frosch619


Hallo, ich hatte das auch. Musst gar nicht irgendwo rumfummeln. Wärmetauscher muss raus ! Neuen rein und du hast himmel auf erden! Geh mal in Google und schreib Salzmann Kühler. Dort bezahlte ich ca. 15 euros. Kein witz ! Nur etwa 15 euros. Tel nummer. 07731-8684-82. Wechsel des Wärmetauscher ist einwenig zum kotzen aber machbar. Gruss Eddy.
meiner hat 10euro gekostet!! kein witz!!!😉

anleitung wärmetauscherwechsel

[url=http://lupf.de/Golf%20II/geblaese/index.htm ]anleitung[/url] heizungswiderstand reparieren,
oder einfach n gebläse aufm schrotti holen

Tobi

hallo tobi. iss ne geile anleitung zu gebläsereparatur ich hätte diesec auch schon mal gut gebrauchen hönnen. Wirklich super! Nun aber für WT wechsel finde ich nicht so gut. Habe den letztes Jahr gewechselt aber das gieng relativ(den umständen entsprechen gut). Deine bilder machen grad angst,iss ja alles meeeeega ausgeschlachtet. Oben muss nichts weg. gieng alles von unten. Das schlimmste war Handschuhfach ausbau,der war wirklich superscheisse. Ist nicht böse gemeint tobi.😉Gruss Eddy🙂

keen prob,die anleitung is ja nich von mir!!

bei mir hats auch geklappt ohne das ich oben was ausgebaut bzw gelockert hab!
hab nur die unteren verkleidungen und die mittelkonsole ausgebaut!

größtes problem waren bei mir 2 schrauben in der spritzwand! die waren mega verrostet und haben sich in der plastik durchgedreht! musst ich rausdremeln,keene schöne arbeit.aba nach 4h wars geschafft!!!😉

Tobi

Zitat:

Original geschrieben von blackmailTobi


keen prob,die anleitung is ja nich von mir!!

bei mir hats auch geklappt ohne das ich oben was ausgebaut bzw gelockert hab!
hab nur die unteren verkleidungen und die mittelkonsole ausgebaut!

größtes problem waren bei mir 2 schrauben in der spritzwand! die waren mega verrostet und haben sich in der plastik durchgedreht! musst ich rausdremeln,keene schöne arbeit.aba nach 4h wars geschafft!!!😉

Tobi

ja und handschuhfach ausbau bleibt einem lebenslang im gedächtnis. Dieses Drecksteil ! Eddy

Zitat:

Original geschrieben von frosch619



Zitat:

Original geschrieben von blackmailTobi


keen prob,die anleitung is ja nich von mir!!

bei mir hats auch geklappt ohne das ich oben was ausgebaut bzw gelockert hab!
hab nur die unteren verkleidungen und die mittelkonsole ausgebaut!

größtes problem waren bei mir 2 schrauben in der spritzwand! die waren mega verrostet und haben sich in der plastik durchgedreht! musst ich rausdremeln,keene schöne arbeit.aba nach 4h wars geschafft!!!😉

Tobi

ja und handschuhfach ausbau bleibt einem lebenslang im gedächtnis. Dieses Drecksteil ! Eddy

musste doch nich zwingend ausbauen....

Zitat:

Original geschrieben von blackmailTobi



Zitat:

Original geschrieben von frosch619


ja und handschuhfach ausbau bleibt einem lebenslang im gedächtnis. Dieses Drecksteil ! Eddy

musste doch nich zwingend ausbauen....

doch musste eben leider weil dahinter der luftkanal vom gebläse durchgeht. und der muss einfach weg. musste den aushängen und vom WT gehäuse abnehmen. waren noch zeiten, oh gott

Zitat:

Original geschrieben von frosch619



Zitat:

Original geschrieben von blackmailTobi


musste doch nich zwingend ausbauen....

doch musste eben leider weil dahinter der luftkanal vom gebläse durchgeht. und der muss einfach weg. musste den aushängen und vom WT gehäuse abnehmen. waren noch zeiten, oh gott

hm,ich globe ich hatte einfach die verkleidung unterm handschuhfach abgebaut,das hatte gereicht..

naja,macht jeder anders... 😉

ich mach das immer folgender massen:

nach dem ich das amraturenbrett ausgebaut habe bau immer den motor aus und flexe die spritzwand weg

hat den vorteil das man sich keine sorgen mehr machen brauch das man die vorderen 3 schräubchen nicht losbekommt - die bleiben dann einfach dran

dann hat man die komplette spritzwand nebst gebläsekasten inner hand - so kann man wunderbar arbeiten

machmal passiert es wenn man anschliessend die spritzwand wieder einschweisst das der fussboden zu brennen anfängt

da sitzt dann immer mein kollege der mit nem wasserschlauch und ner gardena-düse im innenraum aufpasst und kühl auf das es nicht allzu sehr kokelt

gruss !

Deine Antwort
Ähnliche Themen