ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Heizung heizt schlecht

Heizung heizt schlecht

Volvo XC90 1 (C)
Themenstarteram 29. November 2023 um 14:35

Hallo zusammen,

Ich habe jetzt wo die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt klemmen ein Problem mit meinem Dicken bzgl. Der Heizung.

Die Wärmeleistung ist wirklich schlecht und da ich nur Langstrecke fahre kann es nicht sein, das das Kühlmittel zu kalt bleibt.

Ich hab jetzt schon den Wärmetauscher gespült in beide Richtung kam zwar ganz wenig dreck aber sonst Nix.

Hat einer ne Idee? VIDA ist vorhanden.

Kann es am Thermostat liegen? Mit abnehmender Temp wird die Leistung schlechter ?????

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
40 Antworten

Hi,

Wie ist das eigentlich beim XC90, muss man da das Kühlsystem mittels Unterdruck befüllen?? Nicht das da vor dem WT bspw eine Luftblase hängt und verhindert das das Wasser den WT ordentlich durchströmt??

Nur mal so als Gedanke…..

Gruß der sachsenelch

Es gibt ja so Sonderfälle manchmal….irgendein Fiat musste vorn angehoben werden sonst entlüftet das System auch nicht richtig…

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 3. Februar 2024 um 16:26:31 Uhr:

Es gibt ja so Sonderfälle manchmal….irgendein Fiat musste vorn angehoben werden sonst entlüftet das System auch nicht richtig…

Ja, zumindest beim 124 coupe mit seinem wunderschönen lampredi-motor ist das so.

 

Beim xc70 ist das nicht nötig. Ganz normales befüllen langt.

Fragt sich, warum es mit Standheizung angeblich läuft und ohne nicht?

Flügeln der Wasserpumpe fort?

 

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 3. Februar 2024 um 22:02:28 Uhr:

Fragt sich, warum es mit Standheizung angeblich läuft und ohne nicht?

Flügeln der Wasserpumpe fort?

Gruß Didi

….wäre auch eine Möglichkeit, müsste aber dann auch irgendwann anfangen zu kochen bei normalen Temperaturen während der Fahrt….

Gruß der sachsenelch

Das ist auch richtig - deshalb ist alles irgendwie nicht ganz keusch…

 

Gruß Didi

Es gibt/gab ein paar Sonderlinge, bei denen der Vorderwagen zum Entlüften des Kühlsystems angehoben werden musste, z.B. die Matra mit Mittelmotor. Beim 124 Sport Coupé (AC) habe ich das nie gemacht, ging auch so.

Um diese, inzwischen exotischen, Fahrzeuge geht es hier aber gar nicht!

Ich habe in meiner Ausbildung mal gelernt, dass es immer vorteilhaft ist, wenn man den Ausgleichsbehälter etwas hoch hängt, sofern möglich.

Und das mache ich bis heute noch immer so.

Auch wenn es nur wenige Zentimeter sind,

weil die Schlauchlänge oft nicht mehr hergibt,

bringt es was.

Bei meinem D5 ist das Kühlsystem eigentlich selbstentlüftend, aber trotzdem hat es eine gefühlte Ewigkeit inkl. Schäuche walken und kneten und einige hundert km gedauert, bis wirklich alle Luft aus dem System raus war.

Solange habe ich immer kontrollieren und etwas nachfüllen müssen.

Ja, das stimmt! Früher gab es oft noch Entlüfterschrauben, manchmal Richtung Wärmetauscher, oder wie bei BMW auf dem Thermostat Gehäuse.

Mittlerweile sind bestimmt alle selbst entlüftend. Kühlwasserdeckel abschrauben und mit hoher Drehzahl laufen lassen.

So liest man es zumindest immer wieder ?!

Was gibts Neues?

@floydpepper

Das richtige zitieren üben wir aber noch etwas, ok?!

Das war doch ein „Blankobrief“ für jegliche Zitate - da kannst dir selbst was zusammenreimen und ihm dafür eine Antwort geben…

So schafft man Leben in ein Portal…

Da ist für jeden was dabei…

 

:D:D

 

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen