Heizung geht nicht
Hallo zusammen,
habe einen VOLVO V 40, Bj. 2001, mit Klima-Automatik. Leider geht die Innenraum-Heizung nicht mehr, obwohl der Temperatur-Drehknopf auf dem roten Anschlag steht. Es bläst nur kalte Luft. Das Problem hatte ich schon zweimal, beide Male hat es sich von selbst repariert. Jetzt scheint es dauerhaft zu sein. Die Kühlwassertemperatur ist ganz normal (Anzeige-Nadel steht waagerecht).
Hat vielleicht jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß, wo man hinlangen muß, um das Problem zu beheben?
Eine weitere Macke ist, daß sich die Gebläse-Drehzahl ständig ändert, obwohl ich an den Einstellungen (Gebläsestufe, Luftverteilung, Temperatur) nichts verstelle. Dies ist auch unabhängig davon, ob eine bestimmte Gebläsestufe eingestellt ist oder der Drehknopf auf "Automatik" steht. Diese Macke hatte mein Volvo von Anfang an (hab ihn 2013 gebraucht gekauft). Vielleicht hängt das ja irgendwie mit dem aktuellen Problem zusammen.
Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank vorab!
Gruß
Garfield
79 Antworten
Boisbleu hat dir doch nen guten Tipp gegeben.......jetzt weißt du auch wo der Temperatur fühler sitzt , und lass die Klima außen vor , hat nix mit der Heizleistung zutun, wer brauch in Deutschland ne Klima, hast doch 4 E-Fenster :-)
Geblaesekasten-DENSO-mit-Stellmotor-Volvo-V40-S40-MF116300-3171-/201201652343?_trkparms=aid%253D222007%2526algo%253DSIC.MBE%2526ao%253D1%2526asc%253D20150519202354%2526meid%253D144b720814544cc88766e07a085b9536%2526pid%253D100408%2526rk%253D1%2526rkt%253D2%2526sd%253D191387909651&_trksid=p2056116.c100408
Kopiere den Link in nen Browser, bekomme das vom Handy aus nicht besser hin
Da siehst du den Heizkasten und finden tust du ihn wenn du die Luftkanäle von den Luftdüsen verfolgst ,
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 11. Februar 2017 um 14:04:58 Uhr:
Boisbleu hat dir doch nen guten Tipp gegeben.......jetzt weißt du auch wo der Temperatur fühler sitzt , und lass die Klima außen vor , hat nix mit der Heizleistung zutun, wer brauch in Deutschland ne Klima, hast doch 4 E-Fenster :-)
Sorry, komme mit der Angabe nicht zurecht, ich sehe und finde da nix :-(
Keine AHnung wo das sein soll, auch mit Fotos, sehe nichts was so aussieht wie beschrieben, sorry- ist einfach nicht mein Gebiet.
Klima ist für mich ein muss die MUSS wieder laufen bis Sommer, nie wieder Ohne Klima!
Zitat:
@warfi schrieb am 11. Februar 2017 um 13:02:44 Uhr:
@StephansBandit Als ich mal mit meinem 480 schier unlösbare Probleme hatte wollte ich auch die Flinte ins Korn werfen aber dann habe ich es nochmal angepackt und die Lösung gefunden.Du hast eine Klimaautomatik und in meiner Anfangszeit hier im Forum gab es genau 2 Fälle wo auch so ein Problem war. Die Lösung war dann einfach weil da gab es hier noch mehr V40 Fahrer der älteren Generation .
Das Bedienteil der Heizung/ Klima war kaputt und nach dem Wechsel war alles wieder TOP.
Dein Auto hat den Filter nicht, ich habe den nicht und viele andere der Phase 1 haben den auch nicht. In Phase 2 sieht das anders aus da wurde der regelmäßig verbaut soviel ich weiß.
Du kannst dein Auto zerlegen und nach irgendwelchen Heizungsklappen suchen und wirst feststellen das alles OK ist.
Ich weiß nicht wie da in der Bucht jetzt die Preise für sind und schöner ist wenn man sowas auf dem Schrott findet zum selbstausbau, weil die waren vor Jahren begehrt da sie oft Probleme bereiten.Die Threads wird man im Archiv noch finden aber bis man da die ganzen Heizungsprobleme durchgesucht hat ist schon wieder Winter.
Sorry, i ch frage wieder mal blöd.
WAS und WO ist jetzt mit dem Bedienteil gemeint?
WO und WIE baut man das aus oder wie auch immer?
Ich komme mit einigen Antworten von euch überhaupt nicht zurecht, ich versuche das zu sehen/finden von was Ihr schreibt aber ich sehe das nicht und komme echt nicht zurecht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 11. Februar 2017 um 14:27:36 Uhr:
Geblaesekasten-DENSO-mit-Stellmotor-Volvo-V40-S40-MF116300-3171-/201201652343?_trkparms=aid%253D222007%2526algo%253DSIC.MBE%2526ao%253D1%2526asc%253D20150519202354%2526meid%253D144b720814544cc88766e07a085b9536%2526pid%253D100408%2526rk%253D1%2526rkt%253D2%2526sd%253D191387909651&_trksid=p2056116.c100408Kopiere den Link in nen Browser, bekomme das vom Handy aus nicht besser hin
Da siehst du den Heizkasten und finden tust du ihn wenn du die Luftkanäle von den Luftdüsen verfolgst ,
Den Link komlett?
Geht im ganzen nicht.
Das Teil wo du die Heizung einstellst , es ist fast Unmöglich jede Einzelheit zu erklären wo jede schraube sitzt oder es nur zusammen gesteckt ist , Armaturenbretter / Mittelkonsolen haben oft versteckte Schrauben.
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 11. Februar 2017 um 14:49:09 Uhr:
Das Teil wo du die Heizung einstellst , es ist fast Unmöglich jede Einzelheit zu erklären
Ja, ich weiß, tut mir leid wenn ich euch so nerven muss.
Hier haste ein paar Bilder, such dir was aus 🙂
Ich hatte auf den ersten Eintrag hier geschaut. Das ist ein Phase II. Deiner ist wohl ein Phase I. Also hat der den Filter wohl nicht. Ansonsten hier die Anleitung:
http://www.motor-talk.de/.../...m-innenraumfilterwechsel-t2406057.html
Um das Bedienteil abzunehmen musst du das Radio ausbauen. Dann siehst du die Schrauben, mit denen das befestigt ist. Meine ich so zu erinnern.
Zitat:
@warfi schrieb am 11. Februar 2017 um 16:21:31 Uhr:
@StephansBanditHier haste ein paar Bilder, such dir was aus 🙂
Aaaaaah Danke :-)
Zitat:
@boisbleu schrieb am 10. Februar 2017 um 20:43:05 Uhr:
Meiner hatte auch dieses Auf und Ab beim Gebläse. Ich habe dann das Klimabedienteil ausgebaut, auseinandergenommen (wollte eigentlich schauen, ob die Kontakte der Drehregler defekt sind) und den Innenraumsensor sauber gemacht - der war total versifft und hat vor lauter klebrigem Staub keine Frischluft mehr bekommen. Im gleichen Atemzug habe ich den Gebläsemotor (unten rechts im Fußraum) ausgebaut und habe neben Blättern auch Schaumstoffdichtungen rausgeholt.
Seitdem heizt er wieder richtig und vorallem gibt es keine Geräusche mehr vom Gebläse UND dieses Auf und Ab vom Gebläse ist endlich verschwunden! :-)
Gruß Tom
Hallo boisbleu
kannst du mir bitte sagen wo genau der Innenraumsensor ist? Habe nämlich gleiches Problem und würde den mal checken wollen.
VG
Noch ein kleiner Hinweis, wenn ihr das Bedienteil wechselt, müssen die beiden Stellmotoren mit dem Bedienteil neu angelernt werden, damit das Steuergerät im Bedienteil weiß von die Endpunkte der Klappenbewegung sind. Die Klappen geben über Potis ihre Stellung als Rückmeldung ans Steuergerät. Das ganze funtioniert halt wie immer über VIDA.
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. War gerade mal draußen zum gucken, sehe aber nirgends im Bedienteil ein kleines Gitter. Ist das vielleicht Modellabhängig? Habe auch den Luftfilter mal überprüft. Total verdreckt. Da werd ich gleich mal einen neuen bestellen.
Ich würde auch mal kurz mein Problem noch mal schildern wollen. Also anfangs, tourte der Lüfter immer auf und ab und die Temperaturreglung ging nicht mehr sauber. Mal wurde es nicht warm, mal nicht kalt. Ich habe daraufhin die Potis im Steuergerät getauscht. Das Problem mit der Lüftung ist damit behoben, das mit der Temperatur noch nicht. Ich habe rausgefunden, dass es an der Steuerung liegt. Wenn man den Temp-Drehregler dreht, dann hört man ab und an das Stellgeräusch, aber manchmal kann man drehen wie man will, nix passiert. Gerade eben mal noch ne Probefahrt gemacht. Am Anfang alles gut (Stellgeräusch ist zu hören). Es kommt warme Luft. Nach 10 Minuten Fahrt kommt dann kalte Luft und man hört den Stellmotor auch nicht mehr. Innenraumsensor klingt mal gar nicht so unlogisch, nur habe ich ihn noch nicht gefunden 😉...
@Bernd-V40, Danke für den Tip mit VIDA, das heißt durch das Tauschen der Potis sollte das Steuergerät neu programmiert werden? Das geht natürlich bestimmt nur beim Händler. Irgend eine Ahnung was sowas kosten würde?
Danke und Grüße
PS. Hoffentlich krieg ich das Problem bis nächste Woche gelöst, da will Frau nebst Kind und Schwimu an die Ostsee fahren 🙄
ok, glaube ich habe gar keinen Innenraumsensor, da ich keine Klimaautomatik habe 😉. gut, was könnt es jetzt sonst noch sein, das der Tempservo mal geht und mal nicht. Irgendwo ein Wackelkontakt? Werd das Steuermodul noch mal ausbauen, vielleicht komme ich hier weiter...