Heizung geht nicht
Hallo zusammen,
habe einen VOLVO V 40, Bj. 2001, mit Klima-Automatik. Leider geht die Innenraum-Heizung nicht mehr, obwohl der Temperatur-Drehknopf auf dem roten Anschlag steht. Es bläst nur kalte Luft. Das Problem hatte ich schon zweimal, beide Male hat es sich von selbst repariert. Jetzt scheint es dauerhaft zu sein. Die Kühlwassertemperatur ist ganz normal (Anzeige-Nadel steht waagerecht).
Hat vielleicht jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß, wo man hinlangen muß, um das Problem zu beheben?
Eine weitere Macke ist, daß sich die Gebläse-Drehzahl ständig ändert, obwohl ich an den Einstellungen (Gebläsestufe, Luftverteilung, Temperatur) nichts verstelle. Dies ist auch unabhängig davon, ob eine bestimmte Gebläsestufe eingestellt ist oder der Drehknopf auf "Automatik" steht. Diese Macke hatte mein Volvo von Anfang an (hab ihn 2013 gebraucht gekauft). Vielleicht hängt das ja irgendwie mit dem aktuellen Problem zusammen.
Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank vorab!
Gruß
Garfield
79 Antworten
Er hatte geschrieben , das Luft aus den Düsen kommt , dann kann es nicht am Filter liegen...... , wenn der Filter dicht ist kommt keine/wenig Luft,
99% das es an der warm- kalt Umstellung liegt , das die klappe nicht richtig arbeitet , oder der Innenraum Temperatursensor spinnt
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 9. Februar 2017 um 21:54:15 Uhr:
Er hatte geschrieben , das Luft aus den Düsen kommt , dann kann es nicht am Filter liegen...... , wenn der Filter dicht ist kommt keine/wenig Luft,
99% das es an der warm- kalt Umstellung liegt , das die klappe nicht richtig arbeitet , oder der Innenraum Temperatursensor spinnt
Ich habe aber auch geschrieben das zwar Luft kommt aber ob es die richtige Luftmenge ist, also die richtige Luftstärke kann ich nicht beurteilen da ich keinen Vergleich habe.
Ist der innenraum-Filter jetzt eigendlich bei meinem unter dem handschuhfach Beifahrerseite oder zwischen den Fußraum Fahrer/Beifahrerseite?
Auf der Beifahrerseite habe ich mal die Verkleidung abgenommen und ich sehe so etwas wie einen schwarzen Kasten aber irgendwelche Knöpfe/Halterungen oder so habe ich jetzt nicht gesehen.
Denke das es halt nur die Aussenfläche vom Handschuhfach ist oder?
Naja, dann muss ich halt heute nochmal schauen was das da genau ist, und hoffe das der Innenraumfilter nicht zwischen den Fußräumen ist, denn das ist wohl ne größere Arbeit wenn man es noch niue gemacht hat.
Wo ist denn der Temperatursensor?
Wo sind die Klappen an der warm-kalt-Umstellung und wie komme ich da ran?
Danke schon maal.
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 10. Februar 2017 um 06:18:41 Uhr:
Ist die Luft die kommt heiß oder kalt , ? Wenn kalt liegt s nicht am Filter.
Wenn auf *warm steht kommt erst etwas warm und wird dann kühler.
Ähnliche Themen
Der Innenraum Luftfilter sitzt auf der Beifahrerseite links neben dem Handschuhfach. Im Archiv findest du sogar eine bebilderte Anleitung zum Wechsel. Wenn du den wechselst sieht das fast so aus, als hättest du zehn Jahre deinen Staubsauger nicht ausgeleert.
Der Temperatursensor sitzt oben am Thermostatgehäuse. Oft hat man dort einen Kabelbruch, so wie ich gelesen habe.
Wenn du planst, an die Klappen ranzugehen, siehe Archiv. Das ist wirklich nur was für geübte Schrauber.
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 10. Februar 2017 um 17:07:59 Uhr:
Der Innenraum Luftfilter sitzt auf der Beifahrerseite links neben dem Handschuhfach. Im Archiv findest du sogar eine bebilderte Anleitung zum Wechsel. Wenn du den wechselst sieht das fast so aus, als hättest du zehn Jahre deinen Staubsauger nicht ausgeleert.Der Temperatursensor sitzt oben am Thermostatgehäuse. Oft hat man dort einen Kabelbruch, so wie ich gelesen habe.
Wenn du planst, an die Klappen ranzugehen, siehe Archiv. Das ist wirklich nur was für geübte Schrauber.
Ok, dann werde ichg mir das mal anschauen, wegen dem Filter- Danke erstmal.
HALLO der INNENRAUM SENSOR ist mit Sicherheit NICHT am Thermostatgehäuse sondern wie der Name sagt im INNENRAUM
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 10. Februar 2017 um 18:47:35 Uhr:
HALLO der INNENRAUM SENSOR ist mit Sicherheit NICHT am Thermostatgehäuse sondern wie der Name sagt im INNENRAUM
Drillschnaffe schrieb ja auch nicht vom Innenraum sondern vom Thermostatsensor, aber egal.
Also, wo ist nun welcher Thermostat und wie und wo komme ich da ran?
Vielleicht ist der Stecker ja lose oder so.
Innenraumfilter muss ich mal morgen schauen wenns passt.
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 10. Februar 2017 um 18:47:35 Uhr:
HALLO der INNENRAUM SENSOR ist mit Sicherheit NICHT am Thermostatgehäuse sondern wie der Name sagt im INNENRAUM
Was wurde gefragt? Ich dachte der Kühlmittelsensor. 😉
Aber ok, im Innenraum gibt es auch einen Sensor. Nur der weist nur wieder auf die Klappen zurück.
Mal richtig sauber machen. 😰
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 10. Februar 2017 um 19:47:19 Uhr:
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 10. Februar 2017 um 18:47:35 Uhr:
HALLO der INNENRAUM SENSOR ist mit Sicherheit NICHT am Thermostatgehäuse sondern wie der Name sagt im INNENRAUMWas wurde gefragt? Ich dachte der Kühlmittelsensor. 😉
Aber ok, im Innenraum gibt es auch einen Sensor. Nur der weist nur wieder auf die Klappen zurück.
Mal richtig sauber machen. 😰
ok, gut-Danke
Wo finde ich die Links dazu wo ich sehen kann wo was ist?
Kann man den Link posten?
Danke schon mal
Die Bedieneinheit kann auch defekt sein, war schon öfter mal der Fall.
Wenn du keinen Filter findest ist das ganz normal weil viele V40 der Phase 1 haben den garnicht.
Ich habe hier mal 2 Links vielleicht hilft das. Ansonsten musst du das so machen wie in Bild 2 in dem zweiten Link 😁
Kaum zu fassen sowas 🙁)
http://picclick.de/...tungsklappen-MR146583-8C18-F-R-301891341733.html
Meiner hatte auch dieses Auf und Ab beim Gebläse. Ich habe dann das Klimabedienteil ausgebaut, auseinandergenommen (wollte eigentlich schauen, ob die Kontakte der Drehregler defekt sind) und den Innenraumsensor sauber gemacht - der war total versifft und hat vor lauter klebrigem Staub keine Frischluft mehr bekommen. Im gleichen Atemzug habe ich den Gebläsemotor (unten rechts im Fußraum) ausgebaut und habe neben Blättern auch Schaumstoffdichtungen rausgeholt.
Seitdem heizt er wieder richtig und vorallem gibt es keine Geräusche mehr vom Gebläse UND dieses Auf und Ab vom Gebläse ist endlich verschwunden! :-)
Gruß Tom
Man kann hier alles posten. Willst oder musst in den Innenraum gehen? Ich sage dir vorher, das ist ein großer Aufwand.
Als erstes kaufst du dir dieses Buch: https://www.amazon.de/.../254-7007942-3171752?...
Und dann kannst du abschätzen, wie du da weiter vorgehst.
Ich habe das Buch. Habe auch ein Problem mit der Heizung. Aber sie heizt. Das Problem kommt im Frühjahr, wenn ich die Heizung wieder ausschalten will. Das funktioniert erst wieder nach einer gewissen Verzögerung.
Ich führe das auf die Klimaautomatik zurück. Weil der gesamte Luftkreislauf total verdreckt ist. Den Innenraumfilter hatte ich bereits gewechselt. Von daher weiß ungefähr, wie dieses System wohl aussieht.
Hmmmmm nun habe ich im Fußraum beide Verkleidungen zur Konsole abgemacht.
Die Verkeidung unter dem Handschuhfach, weder hier noch da gibt es da was was so aus sieht als ob da ein Filter drin wäre bzw. wo man einen Filter wechseln könnte.
Im Motorraum habe ich versucht die beiden Heizschläuche die in den Innenraum gehen abzumachen, aber weder an der Innenrückwand zum Motor noch am Motor selbst bekomme ich die Schläuche abgezogen, die sitzen ewig knallfest, da reisst man eher den Schlauch auseinander als das der Schlauch so abgeht.
Klimaanlage geht auch nicht mehr, sie geht an aus an aus und die Lamdasonde vorm Kat hat sich auch wieder mal gemeldet, also das wäre dann wohl das nächste, kann das leider nicht mehr tragen.
Das Buch habe ich, aber für mich sehr schwer zu lesen und zu definieren was wo ist, naja......... :-(
Tja, dann heißt es wohl, warten das es draussen wärmer wird dann brauche ich keine Heizung mehr und schauen das ich die Kiste wieder Verkaufen kann, solange noch TÜV drauf ist.
Danke euch für eure Zeit und Hilfe,aber ich bin jetzt am Ende meines Wissens und komme einfach nicht weiter und kann auch kein Geld mehr investieren, schasde drum denn der Volvo steht vom Blech echt noch gut da, kein Rost, jetzt neue Schewinwerfer, neue Batterie , vorn 2 relative neue Reifen drauf aber naja...........................
@StephansBandit Als ich mal mit meinem 480 schier unlösbare Probleme hatte wollte ich auch die Flinte ins Korn werfen aber dann habe ich es nochmal angepackt und die Lösung gefunden.
Du hast eine Klimaautomatik und in meiner Anfangszeit hier im Forum gab es genau 2 Fälle wo auch so ein Problem war. Die Lösung war dann einfach weil da gab es hier noch mehr V40 Fahrer der älteren Generation .
Das Bedienteil der Heizung/ Klima war kaputt und nach dem Wechsel war alles wieder TOP.
Dein Auto hat den Filter nicht, ich habe den nicht und viele andere der Phase 1 haben den auch nicht. In Phase 2 sieht das anders aus da wurde der regelmäßig verbaut soviel ich weiß.
Du kannst dein Auto zerlegen und nach irgendwelchen Heizungsklappen suchen und wirst feststellen das alles OK ist.
Ich weiß nicht wie da in der Bucht jetzt die Preise für sind und schöner ist wenn man sowas auf dem Schrott findet zum selbstausbau, weil die waren vor Jahren begehrt da sie oft Probleme bereiten.
Die Threads wird man im Archiv noch finden aber bis man da die ganzen Heizungsprobleme durchgesucht hat ist schon wieder Winter.