Heizung geht nicht
Hallo zusammen,
habe einen VOLVO V 40, Bj. 2001, mit Klima-Automatik. Leider geht die Innenraum-Heizung nicht mehr, obwohl der Temperatur-Drehknopf auf dem roten Anschlag steht. Es bläst nur kalte Luft. Das Problem hatte ich schon zweimal, beide Male hat es sich von selbst repariert. Jetzt scheint es dauerhaft zu sein. Die Kühlwassertemperatur ist ganz normal (Anzeige-Nadel steht waagerecht).
Hat vielleicht jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß, wo man hinlangen muß, um das Problem zu beheben?
Eine weitere Macke ist, daß sich die Gebläse-Drehzahl ständig ändert, obwohl ich an den Einstellungen (Gebläsestufe, Luftverteilung, Temperatur) nichts verstelle. Dies ist auch unabhängig davon, ob eine bestimmte Gebläsestufe eingestellt ist oder der Drehknopf auf "Automatik" steht. Diese Macke hatte mein Volvo von Anfang an (hab ihn 2013 gebraucht gekauft). Vielleicht hängt das ja irgendwie mit dem aktuellen Problem zusammen.
Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank vorab!
Gruß
Garfield
79 Antworten
Zitat:
@warfi schrieb am 19. Januar 2017 um 20:34:34 Uhr:
Eine Frage habe ich noch, hat dein Auto schieberegler oder dieses Teil mit den Knöpfen ?
V40 und Schieberegler?
Gab es nicht für die Heizung, alles Drehregler von 1996 - 2004
Ja sorry. Ich meinte eigentlich normal oder Klimatomatik. Na egal die Ursache ist erkannt und darauf kommst an. 🙂
Welches Thermostat nimmt man denn, fürn 2003er b4184s2?
Den mit 92°C oder den 90^°C?
Skandix spuckt leider beide aus nach Fin?!
Beste Grüße
Bei meinem 2001er 2.0T war original Volvo ein 90er drin. Allerdings ist mein Motor ein B4204T3.
Ähnliche Themen
Also nach längerer Fahrt habe ich festgestellt das beide Schläuche die in den Innenraumführen heiß geworden sind.
So weit so gut , nur die heizung ist immer noch kalt.
Also, wo genaun sehe bzw. finde ich das Gestänge des heizungsregler der ja wie ich hier schon gelesen habe ausgehängt sein kann?
Angabe wie im Beifahrerraum habe ich schon geschaut, aber wie soll das aussehen wo finde ich das genau, Verkleidung habe ich runter aber sehen ????
Desweiteren wo wäre ggf. das Thermometer was ja auch kaputt sein könnte?
WO sitzt das genau im Volvo V40 Bj. 7/99 ?
Welches müsste ich dann kaufen ?
Bite so detaliert wie nur möglich erklären, verstehe es sonst nicht.
Danke euch!
Zitat:
@skalore schrieb am 21. Januar 2017 um 03:01:13 Uhr:
Welches Thermostat nimmt man denn, fürn 2003er b4184s2?
Den mit 92°C oder den 90^°C?
Skandix spuckt leider beide aus nach Fin?!
Beste Grüße
Überlege mal:
Wenn du den mit 90 Grad nimmst, wird im Winter der Motor und damit die Heizung schneller warm.
(Öffnung des Kühlkreislaufes, Heizung gibt die überschüssige Wärme des Motors schneller ab)
Umgekehrt, wird im Sommer schneller der Motor durch Kühler/Fahrtwind runtergekühlt.
Nimmst du den um 2 Grad höheren Thermostat, dauert es im Winter etwas länger, bis die Heizung Wärme abgibt und im Sommer ist eine verzögerte Kühlung des Motors möglich....
Warum dauert es länger bis die Heizung warm wird mit dem 92 C thermostat ? Das Wasser fließt durch den Heizungskreislauf egal ob das Thermostat offen oder geschlossen ist , nur der gesamte Kreislauf wird 2 C heißer,
Zitat:
@Saab900S schrieb am 22. Januar 2017 um 12:10:14 Uhr:
Zitat:
@skalore schrieb am 21. Januar 2017 um 03:01:13 Uhr:
Welches Thermostat nimmt man denn, fürn 2003er b4184s2?
Den mit 92°C oder den 90^°C?
Skandix spuckt leider beide aus nach Fin?!
Beste GrüßeÜberlege mal:
Wenn du den mit 90 Grad nimmst, wird im Winter der Motor und damit die Heizung schneller warm.
(Öffnung des Kühlkreislaufes, Heizung gibt die überschüssige Wärme des Motors schneller ab)
Umgekehrt, wird im Sommer schneller der Motor durch Kühler/Fahrtwind runtergekühlt.
Nimmst du den um 2 Grad höheren Thermostat, dauert es im Winter etwas länger, bis die Heizung Wärme abgibt und im Sommer ist eine verzögerte Kühlung des Motors möglich....
Genau umgedreht, beim 90° Thermostat wird der große Kreislauf eher geöffnet und die Gesamttemperatur sinkt. Mit dem 92° Thermostat ist im Winter die Heizleistung besser. Denn der Wärmetauscher befindet sich im kleinen Kreislauf.
kk, dachte eher schon daran den 90°c zu nehmen, da ja eigentlich auch Motorbetriebstemperatur auf 90°c geregelt ist.
Wenn aber der 92°C besser heizt im Winter, wirds wohl eher dieser. 🙂
Danke!
beste grüße
So zur aktuellen Lage:
Es ist immer noch kalt im Fahrzeug.
Ok, heute habe ich mal das Thermostat ausgebaut.
Frage dazu:
Sieht man das wenn es kaputt wäre? Und wenn Ja- woran?
Ist es normal das wenn man den Deckel wo der Schlauch halt mit dran ist, abschraubt und im Rohr wo das Themostat drin steckt voll ist mit Kühlmittelflüssigkeit?
Wenn Nein, was kann man dann machen bzw. wo liegt der Fehler das es so ist?
Danke schon mal für eure Antworten.
Man sieht es erst, wenn man den Thermostaten in einen Kochtopf wirft, und dann schaut, ob er sich öffnet.
Natürlich ist es normal, das der Kühlkreislauf voll mit Kühlflüssigkeit ist.
Beide Schläuche zum Wärmetauscher werden heiß.
So wie sich das für mich jetzt anhört scheint es so zu sein, das die Klappen der Heizungssteuerung nicht mehr funktionieren.
Dazu kann ich dir nur empfehlen, den Haynes zu kaufen. Und dann zu überlegen, ob du da ran gehen möchtest.
Hier ist jemand, der das angefangen hat, aber man hört nichts mehr.
http://www.motor-talk.de/.../...-kombi-1-9d-motor-t4-t5899272.html?...
Meiner Meinung nach ist das nur machbar, wenn man eine Garage hat, und den Wagen eine Weile nicht braucht.
Hi,
die Klappen zur Heizungssteuerung sind die am Wärmeauscher?
Also die beiden Schläuche die ins innere gehen werden beide heiß, dann könnte es ja die Klappen nicht sein oder?
Gibt es noch eine andere Möglichkeit wo es dran liegen könnte?
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 23. Januar 2017 um 18:14:52 Uhr:
Man sieht es erst, wenn man den Thermostaten in einen Kochtopf wirft, und dann schaut, ob er sich öffnet.Natürlich ist es normal, das der Kühlkreislauf voll mit Kühlflüssigkeit ist.
Beide Schläuche zum Wärmetauscher werden heiß.
So wie sich das für mich jetzt anhört scheint es so zu sein, das die Klappen der Heizungssteuerung nicht mehr funktionieren.
Dazu kann ich dir nur empfehlen, den Haynes zu kaufen. Und dann zu überlegen, ob du da ran gehen möchtest.Hier ist jemand, der das angefangen hat, aber man hört nichts mehr.
http://www.motor-talk.de/.../...-kombi-1-9d-motor-t4-t5899272.html?...Meiner Meinung nach ist das nur machbar, wenn man eine Garage hat, und den Wagen eine Weile nicht braucht.
Die Klappensteuerung, die regelt, wie die Zuluft in deinem Auto verteilt wird. Schläuche sind keine Klappen. Sonst hättest du eine Dauerheizung, auch im Sommer. Aber du hast jetzt eine Dauernichtheizung. Weil da eine Klappe zwischen sitzt. Die verhindert, das warme Luft in dein Auto strömt.
Meine Empfehlung weiterhin siehe in meinen obigen Beitrag. Das ist ziemlich aufwändig, daran zu basteln.
Aaah ok, also gut, hmmmmm dann hoffe ich mal das es bald wärmer wird, so nen kack man ey.
Danke für deine Hilfe!
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 23. Januar 2017 um 18:56:34 Uhr:
Die Klappensteuerung, die regelt, wie die Zuluft in deinem Auto verteilt wird. Schläuche sind keine Klappen. Sonst hättest du eine Dauerheizung, auch im Sommer. Aber du hast jetzt eine Dauernichtheizung. Weil da eine Klappe zwischen sitzt. Die verhindert, das warme Luft in dein Auto strömt.Meine Empfehlung weiterhin siehe in meinen obigen Beitrag. Das ist ziemlich aufwändig, daran zu basteln.
Wie Warfi schon sagte, es ist Zeit, mal richtig sauber zu machen.😉 Und das macht man immer im Frühjahr. Da zerlegen viele ihren Volvo und bauen ihn wieder zusammen. 🙂
Eine einfache Lösung hätte ich noch. Zieh mal deinen Innenraumluftfilter raus. Dann hast du eine ungefähre Ahnung wie der Rest deiner Lüftung aussieht. 😉