Heizung geht nicht mehr aus
Hallo,
ich hab mal wieder nichts passendes über die SuFu gefunden.
Bei unserem Cabrio geht die Heizung nicht mehr aus. Gebläse funktioniert einwandfrei, nur er heizt immer auf höchster Stufe. Die Mittelkonsole, samt Armaturen, hatte ich schon draußen. Der Bowden-Zug ist noch fest und zieht auch.
Wo finde ich denn die Klappe, die für die Reglung verantwortlich ist? Komm ich da so dran, wenn ich die Ablage unterm Lenkrad weg mach?
Gruß Andre
22 Antworten
Moin,
Hm, gute Frage ... was mir gerade noch einfällt ... was auch ein altbekanntes Problem bei Audi ist, sind die brechenden Kabel in den Türdurchführungen. Wenn da nur ein Kabel fritte ist, dann geht da auch nichts mehr. Bzw. mal gehts, dann wieder nicht, usw. usv., bis dann irgendwann gar nichts mehr geht.
Oder der Kabelstrang von der Karosse zur Heckklappe (egal ob Limo oder Avant). Wenn da mal der Wurm drin ist hast Du auch Spass. Da dann erstmal drauf kommen ... 😉 🙁
LG, Frank
Kommt mir bekannt vor 😉 ...ich hab den Kabelbaum in der Heckklappe beim Avant schon mit nem Rep-Satz geflickt
Ist n Versuch wert, kanns mir zwar nicht wirklich vorstellen, weil die Probleme gleichzeitig aufgetaucht sind und wohl auch irgendwie zusammenhängen (zumindest Radio und Fensterheber) und auch der Fensterheberschalter an der Beifahrertüre nicht funktioniert. Aber ich weiß, aus MG-Zeiten, zu welchen komischen Problemen durchgescheuerte Kabelbäume führen können.
Gruß Andre
Fensterheberproblem hab ich erkannt
wenn ich die Zündung einschalte, geht erstmal nichts ...wackel ich dann an dem relais, funktionieren die Fensterheber wieder optimal ...Zündung aus und wieder an, geht nichts ...usw.
kann es sein, dass ich das Relais nachlöten muss oder muss ich es tauschen? Ich hab übrigens keine kalte Lötstelle mit dem bloßen Auge erkennen können.
Auf den Relais 363 gibt es wohl verschiedene Teilenummern. Kann ich die alle verwenden?
Muss es an dem Relais liegen oder kann der Fehler trotz allem woanders her kommen? Ich mein eigentlich liegts ja auf der Hand ...aber wer weiß 😉
Gruß Andre
Auf meinem Relais steht die Teilenummer 4A0 959 257 ...ich könnte günstig eins ersteigern mit der Teilnummer 441 959 257 B ...einige Teilenummern sind ja bereits ersetzt worden und die meine glaub ich auch. Aber durch welche weiß ich nicht ...könnte das Relais bei mir funktionieren?
Gruß Andre
Ähnliche Themen
Moin,
die FH-Relais sind meines Wissens nicht immer untereinander austauschbar.
Das welches Du ersteigern willst, ist laut OT-Nr. eins vom Typ 44. Ist also vom/für den 100/200/V8 (evtl.). Ob man das auch im C4 nutzen kann weiß ich nicht, der hat glaube ich 8A0 xxx xxx. 4A0 xxx xxx ist B4.
Frage: Ist Dein altes Relais das kleine, welches nur einen Steckplatz belegt? Oder das große, was zwei Plätze belegt?
LG, Frank
Danke für Deine Antwort,
hab es nicht ersteigert, war auch nicht passend denk ich.
Ich hab das große für die 2 Steckplätze mit der Nummer 363. Meine Nummer hat sich wohl auch geändert zu 443 959 257 B.
Mit den Auditeilenummern blick ich nicht ganz durch. Meine Freundin schaut morgen mal im Etka nach, was da noch für Nummern in frage kommen.
Gruß Andre
So hab das Relais jetzt bestellt
nun kommt schon das nächste Problem. wenn ich die Fenster mit dem mittleren Schalter hochfahre, fährt das Beifahrerfenster langsamer, als die anderen und schließt auch nicht. Da bleibt ein Spalt von ca. 5 cm. Die Scheibe schließt nur komplett, wenn ein anderer, während die Scheibe hochfährt, nach hilft und zieht. Ich denk nicht, dass die Fehler zusammenhängen, aber woran kann es liegen?
Und weils zum Hauptthema passt:
Heute is uns bei unserem B3 aufgefallen, dass man den Lüfterschalter, der regelt aus welchem "Loch" die Luft kommt, bei laufendem Motor nicht komplett verstellbar ist - wenn das Auto steht, geht alles einwandfrei. Ja das ist doch irgendwie - neee????
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von Mirof
Moin,Nee, das hat nichts mit dem Widerstand zu tun. Denke eher das Du bei irgendeiner Aktion unterm A-Brett eine/mehrere Kabelverbindungen gekillt bzw. nicht richtig gesteckt hast. 😉
Sitzt der Stecker unten am Zündschloss richtig? Check mal den Kabelstrang der direkt an der Unterkante des KI im A-Brett läuft. Dort kann es passieren das man beim Zusammenbau des A-Brettes eine/mehrere Schrauben (die den Strang halten) direkt durch die Kabel jagt. 😰
Das Relais der FH sitzt unterm Lenkrad, belegt einen doppelten Steckplatz. Da mal vorsichtig rauf drücken, evtl. sitzt es nicht mehr richtig.
Blinkerrelais sitzt auch da unten auf der Leiste, auch da mal schauen.Hupe? Schleifring, Kontakte im Lenkrad ...
LG, Frank
Stecker kontrollieren ob alle richtig drauf /drin stecken
= richtig