Heizung geht-geht nicht V850

Volvo 850 LS/LW

Guten Tag zusammen,

Herbst steht vor der Tür und die Sache mit Heizung muß doch laufen.
Techn.Daten: V850; Bj 94 20V 283Tkm, Aut. Klimaautomatik
Da meine Frau mehr mit dem Elch unterwegs ist ist ihr das jetzt aufgefallen, dass am frühen morgen die Heizung nur sehr lau läuft, es gibt keine Hitze, auch nicht wenn die Steller ganz auf maxwarm eingestellt sind.
Als ich am Abend unterwegs war, habe ich das gecheckt und festgestellt dass alles läuft (jedenfalls kam recht warme Luft raus obwohl draußen eher kühl war)
Was ich aber festgestellt hatte, war dass die Hitze NUR in der höhsten Stellung der Regler kam, einen kl. Klick runter und prommt kam kalte Luft.
Ich verstehe das nicht, hat jemand eine Erklärung dazu?
Habe noch Fehler ausgelesen 135 und 417, bei dem 417 - da habe ich mitbekommen, dass der kl.Lüfter hinter dem Handgriff/Beifahrer sich nicht dreht, aber was ist mit 135... welcher Motor ist damit gemeint?? (Kabelbruch, def.Radiator?)
Ich habe Vermutung, dass ev. ein Stellmotor nicht richtig funktioniert aber bin mir nicht sicher...
Wenn das daran liegen würde, wie könnte ich feststellen welcher das ist?
Kann man die über die Diagnosebox reseten?
Bitte um Eure Unterstützung
Danke
Chris

56 Antworten

Good afternoon together,

ich habe die Stauluftsensoren auf Trab gebracht, also kein Fehler;
Habe dabei den Temperatursensor geprüft, ca. 900- 1100 OHM wenn ich das mit Lötkolben heissmache kommt er auf ca.500 OHM, also geht.
Die Luftklappensteller arbeiten, jedenfalls habe ich erstmal den rechten geprüft (Einsteller der Beifahrertemperatur) habe nichts abgebrochenes festgestellt.
Wenn ich schon bei der Heizgeschichte dabei bin habe ich den Termostat getauscht; dabei das ganze System mit citrussäure aufgefüllt, davor die Brühe abgelassen, gespüllt.Dabei habe ich ETWAS fewstgestellt was ich nicht verstehe aber vielleicht sitz einer dabei gerade der sich da auskennt???
Ich habe die Citrussäure reingekippt bis der Markierung zw. Min Max Ausgleichsbehälter, dann lief das Auto ca. 20 min. (Heizung voll auf, Belüfftung auf 0)und dann habe ich ausgeschaltet. Kurz dannach ging das Wasserniveu weg un ich ko nnte noch ca.1 lLiter nachfüllen.... ist das normall?? Oder gibt es Geheimgänge :-) Wärmetauscher? Uä.
Die Teppiche sind trocken!! Wo veschwindet das Wasser denn?
Kann mir jemand kurzfristig das erklären??
Danke im Voraus
Chris

Vermutlich hat sich das System einfach entlüftet...

Läuft jetzt die Heizung?

Wenn du beide Regler auf Maximum stellst merkt man das die Motoren im Fußraum arbeiten? Kommt dann warme Luft?

Hi,
wenn das System sich entlüftet hat, dann bin ich beruhigt, die ganze Citrussuppe ist noch drin und ich warte bis sich das System abgekühlt hat, dann mache ich die 50/50 Mischung uns sehe nach wie weit die Temp in Ordnung ist.... habe mal nachgedacht ob ich den Lüftungsklappensteller eine einstelungsroutine
unterziehe, was meinst Du/Ihr vielleicht wäre das passend, sollte das Andere nicht so richtig funktionukeln??
Grüße
Chris

Gutern Tag an alle Spezialisten,

meine Heizung läuft weiterhin leider nicht. Ich habe laut Scutyde das Kabel A23 überprüft, es ist Durchgang vorhanden.

Dann habe ich die Stellmotoren einstellen wollen. Ich befürchte ich habe da was falsches gemacht???.... ich habe folgende Schrittegemacht :

Zündung "Ein";
Manuele Lüfterreglung auf ca. mittlere Einstellung
Umluft auf "Ein"
Linken TempRegler auf max Kühlung
rechten auf max Warm
Luftregler auf Markierung zw. Belüftung und Entfroster
Klimaschalter auf "OFF"
am Diagnoseeinheit Stecker in B1 reinestellt; 4x ca 1s gedrückt, dann anschließend den Code 9-9-9 eingetippt.
Die Belüftung ging aus wo ich die Eingaben gemacht habe und wieder ging sie an als die 9-9-9 eingegeben waren. Leider habe ich nicht gehört dass die Stellmotoren sich von alleine bewegt haben....das habe ich aber erwartet, dass sie hoch und runter fahren um die Endstellungen zu merken.
Dann habe ich nach einer Weille die Zündung ausgeschaltet. Nach erneuntem Einschalten hatte er mit blinkenden Dioden (Rec + AC) geantwortet und als Fehler 511 reingeschrieben, was bedeutet, die Luftklappeneinstellung nicht durchgeführt.
Was habe ich falsch gamacht?
Welcher Codes müsste ich noch eingeben?
Habt Ihr noch weitere Ideen wie ich die Heizung zum Laufen bekomme??
Grüße
Chris

Ähnliche Themen

Größtenteils harmoniert dein Vorgehen mit der unten beschriebenen Klappeneinstellungsprozedur 😁

Event. liegt der Fehler im Detail oder Ablauf, deswegen hier nochmal alles dazu:

Einstellungen zum Einstellen der Klappensteller

Manuelle Lüfterregler auf mittlere Einstellung.
Umluft EIN
Linken Temperaturregler auf MAX-Kühlung stellen (blaue Markierung)
Rechten Temperaturregler auf MAX-Heizung stellen (rote Markierung)
Luftregler auf Markierung zwischen Belüftung und Entfroster stellen (11 Uhr)
Der Klimaanlagenschalter kann entweder auf ON/AUTO oder OFF gestellt werden (die Einstellung beeinflußt nicht die Kalibrierung).

Aktivierung

Zündung EIN.
Diagnosetaste viermal kurz hintereinander drücken (jeweils ca. 1 Sekunde).
Wenn Kontrollfunktion 4 aktiviert ist, brennt die Leuchtdiode. Das Steuergerät ist jetzt für die Eingabe eines Steuercodes vorbereitet.
Eingabe von Codes
Das Einlesen eines Codes hat schrittweise mit Beobachtung der Leuchtdiode zu erfolgen. Nach jeder eingelesenen Codeziffer erlischt die Leuchtdiode, und während der Pause bis zum Wiederaufleuchten muß die Eingabe der nächsten Codeziffer eingeleitet werden.
Das Eingeben einer Codeziffer darf höchstens 4 Sekunden dauern. Falls die Eingabe nicht innerhalb von 4 Sekunden beendet ist, kann das Steuergerät die Zahl nicht akzeptieren. Wenn dieser Fall eintritt, muß die Eingabe abgebrochen werden -> durch Zündung aus.

Selbsteinstellung der Klappenantriebe in Klappenendstellungen

Diese Selbsteinstellung (einschließlich Prüfung) erfolgt jeweils nach Ersatz eines Klappenstellers, Einbau eines älteren Steuergeräts sowie Eingriffen, die Platzwechsel eines Klappenstellers bedingen.
Wird dagegen ein ganz neues Steuergerät eingebaut, dann erfolgt diese Selbsteinstellung automatisch bei Probefahrt des Fahrzeugs durch das Steuergerät.

Lerncode 9-9-9 eingeben
Diagnosetaste neunmal kurz hintereinander drücken. Diese Tastendruckserie dreimal mit jeweils 9 Sekunden Zwischenpause wiederholen bzw. vor Eingabe der nächsten Tastendruckserie abwarten, bis die Diode wieder aufleuchtet.

Zitat:

Habt Ihr noch weitere Ideen wie ich die Heizung zum Laufen bekomme??

Eventuell liegt ein Durchflusshemmnis beim Wärmetauscher vor.

Grüße

Hallo Fieldo,

hast Du das schon gemacht? Wie lange dauert die Prozedur? Kann man da was hören? Oder kann ich dannach den Schlüssel rausnehmen?
Bin etwas verunsichert....
Hat jemand anders das schon durchgemacht?
Grüße
Chris

Ne,

meine sind zu neu.
Hab die Boxen nicht mehr 🙁

Die eigentliche Einstellung der Klappen erfolgt während der Fahrt.
Die hast du doch gemacht oder 😁

Die 999 initialisiert nur die Prozedur, die Probefahrt danach führt zur Justage.

Grüße

Zitat:

Die eigentliche Einstellung der Klappen erfolgt während der Fahrt.
Die 999 initialisiert nur die Prozedur, die Probefahrt danach führt zur Justage.

Ahaaaa🙂🙂Danke, Fieldo, heute habe ich die Kiste nicht ein mm bewegt🙂

Also bin gespannt auf morgen früh... danke für die Aufklärung... hab irgendwie im Gefühl, dass irgendwas nicht ganz richtig war🙂

das mit dem Wärmetauscher wäre echt schade aber vielleicht hast Du Recht, vielleicht ist er irgendwo verstopft, wie schwierig ist der Ausbau? Reparaturß Bzw.neukaufen??

Grüße

Chris

Moin,

ich würd erstmal ne Runde fahren und schauen, ob sich was tut.

Ich hab jedoch keine Ahnung, wie lange sich der Einstellmodus hält.
Fall sich nicht erfolgreich machst du alles von vorne.
Also, nach der Anleitung, dann direkt -aus dem Zündung an Modus - den Motor starten und fahren.

Wärmetauscher + Dichtringe !! (ca. 80 €) wechseln beim V70 ist ne Sache von ner guten Stunde.
Das Teil sitzt hinten, unterhalb des Radios/ECC Bedienung
Für den 850 dürfte es ähnlich sein.

BTW.
Der Wärmetauscher wird immer durchflutet.
Die Temperatur wird durch Beimischung von Außenluft reguliert, deswegen glaub ich auch eher an die Klapengeschichte.

Kannst ja morgen trotzdem mal schauen, ob die beiden Schläuche die durch die Spritzwand gehen warm werden.

Grüße

Wärmetauscherwechsel in ner guten Stunde? 😕
Ich zieh den Hut vor dir, wenn du das schaffst 😰

Zitat:

Ich zieh den Hut vor dir, wenn du das schaffst

Um das zu sehen, mach ich es auch in 58 Minuten 😁

Beim nochmaligen Durchlesen hab ich gesehn, das Scuty schon die Wärmetauschertheorie ins Spiel gebracht hat, also brauch ich was Neues 😉

Mal den umgekehrten Weg gehen, kann es sein, das der Klimakompressor dauernd mitläuft, also ewig kalte Luft erzeugt wird ?
Sollte dann aber nicht ein Fehler.................... mach ich mir morgen mal Gedanken drüber 😁

Grüße

Guten Abend von mir...

die Klappen haben sich "kalibriert", jedenfalls nach 20 min als ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe, da war nur 1-1-1 drin... also OK! Leider hat das an der ganzen Geschichte nicht viel verändert....
Ich habe festgestellt, dass an meiner Klimaautomatik wieder die Temperatur einstellbar ist, kurze Freude, denn nach erneutem Einschalten gab es Wärme nur in Position 30°C, (habe ich mit einem extra dünem Fühler ca.50°C gemessen), ich stellte eine kleinere Temperatur ein und sehe da, das Ganze läßt sich wieder nicht mehr einstellen; nur in der Höchststellung gibt von sich Wärme aber diesmal ca.25°C.
Sei hier klug!! Versteht das jemand???
Was ich jetzt vermute: die Steuerung der Klimaautomatik hat kalte Lötstellen, denn solche zufällige Gegebenheiten sind zu wirr.... Habt Ihr von solcher Problematik (kalte Lötstellen) bei der Steuerung gehört???
Die Anschlüße von WT (im Motorraum) sind recht warm/heiss oberer heißer als der untere.

Bei dem Ding muss man Engelsgeduld vorweisen,oder?

Grüße
Chris

... kannst Du hören/sehen, ob der kleine Fan im Innenraumsensor läuft ... ? oder gibts den erst bei V70 ?

Ja, Johny Walker,
die Sensoren (beide) laufen, klima B1 gibt kein Fehler, 😕
Grüße
Chris

Es ist mir fast peinlich zu fragen 😉 aber du hast die Frischluftzufuhr (Airmix) geschlossen 😁

Kommt den aus allen Düsen (Oben, Mitte, Unten) warme oder nicht warme Luft?
Ändert sich was was du den Regler auf Fußraum oder Mitte stellst.?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen