Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Heizung funktioniert nicht richtig

Heizung funktioniert nicht richtig

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 20. Oktober 2017 um 13:57

Hallo Leute, ich habe ein großes Problem mit der Heizung bei meinem Audi A4 Typ 8E Bauj. 2001 mit dem ALT Motor. Die Heizung funktioniert selten "normal", dann wird sie manchmal nur so ab ca. 2000 Umdrehungen warm, und manchmal bleibt sie einfach kalt. Getauscht wurde von meinem Audi Partner bereits 2x die Wasserpumpe, 2x das elektronische Thermostat, der Wärmetauscher und alle Temperaturgeber. Des weiteren wurde der Kühlmittelkreislauf gespült. Leider immer noch das gleiche Problem. Hat hier jemand auch schon so ein Phänomen gehabt und kann mir einen Tipp geben, denn selbst die Audi Werkstatt weiß keinen Rat mehr. Für eure Hilfe bin ich sehr Dankbar

Ähnliche Themen
15 Antworten

Bau die Klimaautomatik aus, bau die auseinander und reinige alles mit Druckluftspray.

Oft ist der Temperatursensor zugestaubt, wodurch er schnell warm wird.

Klasse, die Reparaturen waren bei Audi bestimmt ein Schnäppchen.

Wärmetauscherabschaltventil.

Dieses sitzt im Wasserkreislauf zwischen dem heißen Motor und dem Wärmetauscher für die Innenraumerwärmung.

Wenn dieses nicht öffnet, bekommst Du kalte Füße. Hat man daran schon was gemacht?

Edit: Bild angehängt. Ist ein elektronisch geregelter Kreislauf. Das war damals sehr innovativ. Die Diesel haben sowas nicht bekommen, meines Wissen nach. Man wollte bei Volllast den Motor runterkühlen (85...95°C, um die Luftmasse zu erhöhen. Bei Teillast sollte der Motor quasi auf 95...110°C gehalten werden, um den Wirkungsgrad zu erhöhen und Schadstoffe zu reduzieren.

Kreislauf-ssp222

Bitte Fehlerspeicher auslesen lassen, könnte auch die Klappe für die Temperaturregelung kaputt sein. Steigt die Motortemperatur immer zuverlässig auf 90 Grad?

Themenstarteram 21. Oktober 2017 um 6:06

Zitat:

@joshy198 schrieb am 20. Oktober 2017 um 18:43:11 Uhr:

Bau die Klimaautomatik aus, bau die auseinander und reinige alles mit Druckluftspray.

Oft ist der Temperatursensor zugestaubt, wodurch er schnell warm wird.

Klasse, die Reparaturen waren bei Audi bestimmt ein Schnäppchen.

Themenstarteram 21. Oktober 2017 um 6:07

Jepp, fast ein Totalschaden :-(

Themenstarteram 21. Oktober 2017 um 6:08

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 20. Oktober 2017 um 19:09:02 Uhr:

Bitte Fehlerspeicher auslesen lassen, könnte auch die Klappe für die Temperaturregelung kaputt sein. Steigt die Motortemperatur immer zuverlässig auf 90 Grad?

Themenstarteram 21. Oktober 2017 um 6:10

Der Fehlerspeicher hatte lediglich den 2 Poligen Temperaturgeber am unterem Kühlerausgang sporatisch abgelegt. Der wurde aber auch getauscht! Die Motortemperatur geht ganz normal bis auf 90 Grad hoch!

Themenstarteram 21. Oktober 2017 um 6:11

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 20. Oktober 2017 um 19:06:21 Uhr:

Wärmetauscherabschaltventil.

Dieses sitzt im Wasserkreislauf zwischen dem heißen Motor und dem Wärmetauscher für die Innenraumerwärmung.

Wenn dieses nicht öffnet, bekommst Du kalte Füße. Hat man daran schon was gemacht?

Edit: Bild angehängt. Ist ein elektronisch geregelter Kreislauf. Das war damals sehr innovativ. Die Diesel haben sowas nicht bekommen, meines Wissen nach. Man wollte bei Volllast den Motor runterkühlen (85...95°C, um die Luftmasse zu erhöhen. Bei Teillast sollte der Motor quasi auf 95...110°C gehalten werden, um den Wirkungsgrad zu erhöhen und Schadstoffe zu reduzieren.

Themenstarteram 21. Oktober 2017 um 6:13

Der Vorlaufschlauch im Wasserkasten wird richtig warm/heiß, der Rücklaufschlauch aber meistens erst bei höherer Drehzahl, darum wurde der Wärmetauscher schon erneuert. Könnte es dann trotzdem an diesem Ventil liegen, hat das was mit der Motordrehzahl zu tun?

Ja, weil an der Motordrehzahl die Pumpendrehzahl gekoppelt ist. Sofern das Ventil nur zum Teil öffnet, strömt bei höherer Pumpendrehzahl mehr Wassee durch, als bei geringeren.

Ich fahr zwar den B7/Bj06/ALT wüsste jetzt aber nicht das der so ein Ventil vor dem Wärmetauscher hat!

War nur eine Idee, dass sowas verbaut wurde. Aber die Frage ist vielleicht andersrum interessant, weiß man denn, dass es nicht vorhanden ist?

Im SSP zum 2.0i ALT wird der aktiv geregelte Kühlkreislauf als Neuerung angepriesen. Dort wurde dann auf das SSP 222 verwiesen, wo dieser Kühlkreislauf samt Konzept detailliert vorgestellt wurde. Das Bild oben kommt aus dem SSP 222.

Das ganze könne aber auch das von mir angesprochene Problem sein. Ich kenne das Problem zumindest aus dem B5 und Passat 3BG aus eigener Erfahrung.

Zudem kostet die Behebung nichts außer 30 minuten Arbeit

Verstaubter Temperatursensor? Wenn das so wäre, dann müsste der Wärmetauscher für die Heizung trotzdemheiß werden. Dann einfach die Innentemperatur auf Max stellen, dann müsste deutlich warme Luft kommen.

Dieser Test geht bei warmen Motor sofort. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Heizung funktioniert nicht richtig