Heizung-Einstellungen
Hallo,
Was ich im Forum zu HEIZUNG gefunden habe bezieht sich fast ausschließlich auf den (Mehr-) Verbrauch.
Ich habe aber ein Heizproblem.
Bei Start steht die Klima auf Automatik und 21°. Erst wird zufriedenstellend geheizt. Nach einiger Zeit kommt dann aber keine Warme Luft, sondern nur noch kalte Luft. Ich gehe erstmal davon aus, dass sdie voreingestellt Temperatur erreicht ist : abschalten, reduzieren ja, aber kalte Luft ? Macht keinen Sinn. Umschalten auf „ Manuell“ , also AUTO AUS bringt nichts, die Änderung der Gradzahl z.B. auf 23° bringt nichts.
Wird dann mit der Zeit unangenehm kühl.
Einstellungsänderungen unter „Klimakomfort“ - Temp.anpassung mehr nach WARM/ Temp 22° u. Automatikprogramm/ Tempanpassung Fahrer-Mittel/ .
Alles im COMFORT-Modus.
Mache ich was falsch? Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.
124 Antworten
Hallo!
Das Phänomen kenne ich auch und die Zeit der kühleren Luft würde mir ca. 10-15 Minuten auch gut passen. Länger war es bei mir nie kalt, ab dieser Zeitspanne war der Spuk vorbei.
CU Oliver
Meine persönliche Erfahrung deckt sich da auch mit Oliver und wasy... So 10-15 Minuten wird es kühler und danach erholt es sich dann wieder... Finde deshalb wasys Theorie bisher sehr schlüssig
dito, bei mir ebenfalls
Zitat:
heute Morgen wollte er auch Kühlen. Kann bei der Häufung ja nicht an den Fahrzeugen liegen…
Mir passiert es auch immer wieder, dass er - selbst bei Minustemperaturen - die Kühlung anstatt der Heizung einschaltet.
Bei mir zuhause läuft ein Smarthome, und der BMW wird dort mit einem Python script angesprochen um per (physikalischem) Knopfdruck die Heizung vor dem Verlassen des Hauses zu starten. Da dort das gleiche Problem besteht, liegt dies sicher nicht an der myBMW App, sondern am Fahrzeug. Im Python Script konnte ich aber ein Workaround programmieren.
Also, für alle hier im Forum mit etwas (Python) Programmiererfahrung: Wenn Interesse besteht könnte ich Auszüge aus dem Python script posten
- wie der BMW über die API angesprochen wird
- wie die Klimaanlage gestartet wird
- wie geprüft wird ob er kühlt oder heizt und ggfs. dies korrigiert
Ist nur quick & dirty programmiert. Funktioniert aber gut
Ähnliche Themen
Also bei mir funktioniert es jetzt seit 2 Wochen wieder problemlos, wüsste aber nicht dass es ein Update o.ä. gab.
Warte immer bis die farblichen „Wellen“ kommen und bisher jedes Mal orange.
Habe mal reklamiert bezüglich Vorklimatisierung ,kann ja nicht sein das bei minus Graden Fahrzeug kühlt , hab diese Antwort bekommen.
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 11.01.2024.
Aufgrund eines technischen Fehlers, klimatisiert Ihr BMW vorübergehend auf eine falsche Temperatur. Bitte deaktivieren Sie die Vorklimatisierungsfunktion und dann starten Sie sie erneut.
Dieses Problem wird mit dem Software-Update 23–11 gelöst sein.
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Login in Ihrem BMW zu überprüfen und dann Ihre BMW Dienste zu aktualisieren.
Bitte gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie auf dem Hauptbildschirm Ihres BMW bei laufendem Motor und stehendem Fahrzeug auf "CAR" (in der linken Spalte des Bildschirms).
Drücken Sie dann auf "Fahrerprofile" und wählen Sie Ihr Fahrerprofil aus. Wenn das aktive Fahrerprofil "Gast" ist, erstellen Sie bitte Ihr eigenes Fahrerprofil, indem Sie auf "Neues Fahrerprofil erstellen" unten rechts auf dem Bildschirm drücken.
Kehren Sie anschließend zum Hauptmenü (Home) zurück und wählen Sie "Apps" in der linken Spalte des Bildschirms.
Drücken Sie in diesem Menü auf die Taste "Option / Optionen", die sich unten rechts auf dem Controller befindet, mit dem Sie im iDrive Ihres BMW navigieren.
Wählen Sie anschließend "BMW Dienste und Apps aktualisieren".
Schalten Sie das Fahrzeug aus und warten Sie etwa 15 Minuten in einem Gebiet mit guter Netzabdeckung.
Bei
Und dann kommt das Softwareupdate auf 23 - 11 ??
Keine Ahnung wurde nicht von BMW geschrieben nur das was da steht, hab einen Termin Mitte Februar in der Werkstatt da wird es sicher schon vorhanden sein 23-11 und aufgespielt hoffe ich mal.
Zitat:
@alpina100 schrieb am 11. Januar 2024 um 19:48:00 Uhr:
Und dann kommt das Softwareupdate auf 23 - 11 ??
Nein … die Dienste werden aktualisiert.
Das hat nichts mit einem SW Update zu tun.
11/2023 wird die Werkstatt aufspielen … wenn es schon für den Service freigegeben ist.
Unsereiner wartet im Jahr 2024 ja noch auf 07/2023 …
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 11. Januar 2024 um 21:09:54 Uhr:
Zitat:
@alpina100 schrieb am 11. Januar 2024 um 19:48:00 Uhr:
Und dann kommt das Softwareupdate auf 23 - 11 ??Nein … die Dienste werden aktualisiert.
Das hat nichts mit einem SW Update zu tun.11/2023 wird die Werkstatt aufspielen … wenn es schon für den Service freigegeben ist.
Unsereiner wartet im Jahr 2024 ja noch auf 07/2023 …
Meiner hat schon seit Oktober 2023 Software 07/2023.50 drauf.
Hallo!
Die 23-11 Software kommt, welch ein Wunder, im November 2023 raus. Allerdings gibt es nicht nur eine Software mit 23-11 im Namen. Bis zum nächsten Versionssatz auf 24-03 (Software Versionen sind bei BMW immer 03/07/11) kommen da gefühlte 5-10 Versionen. Aufspielen kann sie jede Werkstatt. Via OTA kommt diese aber erst in ein paar Wochen/Monaten, aber selbst die 23-07 hat via OTA nicht nicht den Weg auf vielen iX3 gefunden (meiner inklusive). Aber ich kann ja mal selbst updaten und schauen, ob es was bringt.
CU Oliver
Ich will es einfach nur verstehen - Fahrzeug steht seit 3 Tagen und ist an Wallbox angeschlossen, heizt morgentlich ... -> "Starten der Heizung per APP nicht möglich, die maximale Anzahl Heizungsvorgänge ist überschritten -> gehen sie zum Fahrzeug und treten auf die Brense und Start".
Was könnte die Ursache sein ?
Heute hab ich die Nachricht zum 11/2023 OTA Update erhalten. Damit hat mein iX3 das 7/2023 übersprungen obwohl ich täglich die Suche angestoßen habe.
Zitat:
@Kabel_Ei schrieb am 15. Januar 2024 um 17:12:28 Uhr:
Ich will es einfach nur verstehen - Fahrzeug steht seit 3 Tagen und ist an Wallbox angeschlossen, heizt morgentlich ... -> "Starten der Heizung per APP nicht möglich, die maximale Anzahl Heizungsvorgänge ist überschritten -> gehen sie zum Fahrzeug und treten auf die Brense und Start".
Was könnte die Ursache sein ?
Nachdem ich Probleme, an der Wallbox“ mit dem „Laden im Zeitfenster“ und dem „Nachladen“ (s.diese Themen) durch hochstellen des Ladeziels hatte, habe ich das Ganze mit dem BMW Flexible Fast Charger versucht. Und siehe da es funktioniert nun wie gewünscht.
Vielleicht solltest du mal deine „Versuche“ wiederholen, nachdem du den Fast Charger und nicht die Wallbox angeschlossen hast.
Ich habe seit Januar meinen IX3 und bin super zufrieden bis auf die Heizleistung im Winter. Ich habe ebenfalls das Problem das nach 20-25 Minuten kalt Luft kommt und sich sogar meine Mitfahrer beschweren. Hat hier mittlerweile eine Lösung bekommen? Das ist doch ein klarer Mangel, gerade weil z.B. andere BMWs wie der IX1 das Problem nicht haben.
Da ich täglich die gleiche Strecke fahre weiß ich mittlerweile genau an welcher Stelle die kalt Luft kommt und wann sie wieder verschwindet. Wirklich grauenhaft bei ansonsten einem hervorragenden Auto.