Heizung eher lauwarm als heiss
Hallo zusammen,
wir haben uns einen MAZDA 6 GH 2.0 Kombi (2011) gekauft und der scheint so einige Probleme zu haben, aber alles Kleinigkeiten.
Jetzt möchte ich erstmal rausfinden ob das Auto ein Heizproblem hat oder die Heizung einfach nicht mehr hergibt.
Es ist ein Benziner und hat die Klimaautomatik, diese läuft auch immer. (Aktuell stellt es die Automatik immer auf ECO)
Ich muss das Auto auf mindestens 26 Grad stellen (bei ca. -2 Grad Außentemperatur) damit es mal einigermaßen warm wird im Auto, auch bei 29 Grad sitze ich noch mit Jacke im Auto und es ist nicht wirklich heiß!
Es kommt zwar keine kalte Luft aus den Düsen, aber auch keine heiße Luft, eher so lauwarm.
Auch bei knapp 50Km Fahrt zur Arbeit, bleibt es immer gleich.
Die Wassertemperaturanzeige im Tacho steht in der Mitte.
Kann mir nicht vorstellen, dass das Auto nicht wärmer wird als lauwarm wenn ich die Temperatur ganz hochdrehe, vorher sind wir einen Zafira B gefahren und da haben 24 Grad in der Klimaautomatik vollkommen ausgereicht.
Wo kann/soll ich mit der Fehlersuche anfangen, oder ist es bei euch auch so, dass das Auto einfach nicht so warm wird?
32 Antworten
Naja, wenn ich auf 29 Grad stelle, kommt merklich wärmere Luft aus den Düsen, als wenn ich es auf 24 Grad stelle.
Dass die Endtemperatur letztendlich die eingestellt sein sollte, ist klar. Wie aber die Kühlung/Heizung arbeitet und dahinzukommen, ist doch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, glaube ich.
Ich werde mal ein Wochenende opfern und mal alle Flüssigkeiten, Filter, etc. durchchecken und mich mit dem Ergebnis melden.
Vielen Dank schon mal an alle für die hilfreichen Tipps!!!
Ich habe den Eindruck auch bei meinem 2018er GL Kombi ( Benziner ). Ich teste das auch mal ohne Klima und mit höherer Temperatur. Bei meiner C-Klasse brauchte ich das nicht. Der wurd mega warm. Immer.
Zitat:
@Lukasw220 schrieb am 14. Januar 2025 um 21:00:49 Uhr:
Bei dem Wetter fahre ich ohne Klima, dann wird es warm.
Ab 7° funktioniert die Klima bei mir ganz gut.
Auto wird ohne Klima viel schneller warm. Ich rate dir ab die Klima NICHT unter +5° einzuschalten, das ich nicht gut für die Leitungen etc.
Klimaanlagen schalten sich bei niedrigen Temperaturen selbstständig ab, muss man also nicht manuell machen.
Sollte auch keinen Einfluss auf die Heizleistung haben wenn sie an ist ,
@Turbotobi28 @minifamilie
Wenn ich die Klimaanlage manuell ausschalte bin ICH für mich auf der sicheren Seite und muss mich nicht auf die "anfällige" Elektronik verlassen.
Siehe diesen Thread.
"Sollte funktionieren.........tut es aber nicht...... oder nur manchmal. 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 16. Januar 2025 um 17:30:12 Uhr:
Zitat:
@Lukasw220 schrieb am 14. Januar 2025 um 21:00:49 Uhr:
Bei dem Wetter fahre ich ohne Klima, dann wird es warm.
Ab 7° funktioniert die Klima bei mir ganz gut.
Auto wird ohne Klima viel schneller warm. Ich rate dir ab die Klima NICHT unter +5° einzuschalten, das ich nicht gut für die Leitungen etc.
Klimaanlagen schalten sich bei niedrigen Temperaturen selbstständig ab, muss man also nicht manuell machen.Sollte auch keinen Einfluss auf die Heizleistung haben wenn sie an ist ,
Ich habe vor ein Paar Jahren einen neuen Wärmetauscher, Kondensator und Kühler eingebaut bekommen. Seitdem herrscht im Sommer Eiskälte und im Winter wird die Heizung erst nach 10 Minuten warm.
Im Sommer muß ich die Klima auf 24 Grad stellen und im Winter ohne Klima fahre ich mit 22°C angenehm warm.
Beim Zafira Tourer Diesel wird es gefühlt viel schneller warm durch die modernere Technik.
Am F11 mit Standheizung ist das System im WInter durch eine separate mit Diesel betriebene Vorrichtung immer zum richten Zeitpunkt warm.
Der Mazda wurde ja bis 2002 gebaut und ist ein alter Benziner. Die Heizleistung ist schwächer als bei modernen Dieseln. Es kann auch sein, dass hier Äpfel mit Birnen verwechselt wurden… :-)
Es geht bei mir um den Mazda 6 GH von 2011.
Mein Zafira B war von 2009, sollte also vom Stand der Technik her ähnlich sein...
Zitat:
@Lukasw220 schrieb am 17. Januar 2025 um 09:55:13 Uhr:
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 16. Januar 2025 um 17:30:12 Uhr:
Klimaanlagen schalten sich bei niedrigen Temperaturen selbstständig ab, muss man also nicht manuell machen.Sollte auch keinen Einfluss auf die Heizleistung haben wenn sie an ist ,
Ich habe vor ein Paar Jahren einen neuen Wärmetauscher, Kondensator und Kühler eingebaut bekommen. Seitdem herrscht im Sommer Eiskälte und im Winter wird die Heizung erst nach 10 Minuten warm.
Im Sommer muß ich die Klima auf 24 Grad stellen und im Winter ohne Klima fahre ich mit 22°C angenehm warm.
Beim Zafira Tourer Diesel wird es gefühlt viel schneller warm durch die modernere Technik.
Am F11 mit Standheizung ist das System im WInter durch eine separate mit Diesel betriebene Vorrichtung immer zum richten Zeitpunkt warm.
Der Mazda wurde ja bis 2002 gebaut und ist ein alter Benziner. Die Heizleistung ist schwächer als bei modernen Dieseln. Es kann auch sein, dass hier Äpfel mit Birnen verwechselt wurden… :-)
Du solltest dich einfach mit dem Gedanken anfreunden, dass du entweder ein bisschen Geld in die Hand nehmen musst (denn so wie du das hier beschreibst, ist eindeutig etwas kaputt an deinem Auto) oder es nicht so behaglich warm im Auto hast wie du es gerne hättest.
@minifamilie Wenn du ständig den Schalter auf eine bestimmte Temperatur eingestellt hattest könnte durchaus eine "Klappe" festsitzen und dadurch keine selbstständige Änderung der Klappenstellung mehr vorgenommen werden.
Wie auch schon geschrieben wurde, sollte wohl doch eine Werkstatt aufgesucht werden.
Bei mir wird auch die Klima im Sommer benutzt und die Heizung im Winter.
Einfach nur die Klimaautomatik einschalten und sich überraschen lassen?
Zu einfach.
Das Auto haben wir erst gekauft, daher kann ich leider nicht sagen, wie es er Vorbesitzer gemacht hat.
Aber die Düsen gehen soweit alle und überall kommt Luft raus.
Mich hatte nur bei der Automatik gewundert, dass Sie von Scheiben auf Füße stellt.
Ich hätte erwartet: Erst Scheibe, dann Cockpit und Fußraumdüsen gleichzeitig, damit sich die Wärme besser im Auto verteilt und dann wenn es warm genug ist, nur noch auf Füße...
Gehe jetzt, wie gesagt, mal alle Tipps nacheinander durch und wenn es keine Besserung gibt, schaue ich mal bei Mazda vorbei 😉
Zitat:
@armin-g schrieb am 17. Januar 2025 um 15:11:02 Uhr:
@minifamilie Wenn du ständig den Schalter auf eine bestimmte Temperatur eingestellt hattest könnte durchaus eine "Klappe" festsitzen und dadurch keine selbstständige Änderung der Klappenstellung mehr vorgenommen werden.
Wie auch schon geschrieben wurde, sollte wohl doch eine Werkstatt aufgesucht werden.Bei mir wird auch die Klima im Sommer benutzt und die Heizung im Winter.
Einfach nur die Klimaautomatik einschalten und sich überraschen lassen?
Zu einfach.
Bei Klimaautomatik wird idR beim Heizen die warme Luft hauptsächlich in den Fußraum geleitet und im Sommer die kalte Luft aus den Düsen, die auf einen zu pusten. Oben auf die Scheibe wird es nur geleitet, wenn man bewusst die Taste für "Windschutzscheibe" drückt wenn diese beschlagen ist.
Wenn wir alle in Physik gut aufgepasst haben, wissen wir ja auch, warum das so verteilt wird. Warme Luft steigt nach oben (also vom Fußraum aus in den Innenraum) und kalte Luft "fällt herunter". So ist mit der Steuerung also gewährleistet, dass die Luft sich jeweils am besten im Auto verteilt.
Zitat:
@Thorrdy1972 schrieb am 17. Januar 2025 um 15:22:53 Uhr:
Zitat:
Zu einfach.
Nicht, wenn die Klimaautomatik in Ordnung ist.
Wenn die Klimaautomatik des TE in Ordnung wäre müssten wir uns auch nicht von Dir über die Physikalischen Eigenschaft von Kälte und Wärme belehren lassen.
Ich Denke, es wurde zu diesem Thema alles Relevante geschrieben und
man kann hier schließen.
Dass alles gesagt ist, dachte ich schon mehrfach, aber es tauchen immer wieder Fragen und Beiträge hier auf, die einen wundern.
@minifamilie @Thorrdy1972 Ich habe ein Video ausfindig gemacht wo die modernen Klimaanlagen und deren Funktion ab der 10 min. erklärt wird. Es war für mich natürlich auch eine neue Erfahrung, da mein Auto bereits einige Jahre aufweist.
Ich denke mal, da ist für jeden etwas dabei was der eine oder andere auch nicht wusste.