Heizung defekt. Thermostat OK
Hallo erstmal,
so lamgsam verzweifel ich. In meinem Tucson funktioniert die Heizung nicht mehr. Alles ander ist OK. (Lüftung, Klima, ect.) nur es wird nicht Warm. Zuerst hatte ich den Wasserstand in Verdacht. Dann habe ich das Thermostat gewechselt und immer noch kein Erfolg. Jetzt kommt die kalte Jahreszeit und meine Frau ist wie alle andere; der ist sehr schnell kalt. Also wenn jemand einen Tipp für mich hat, währe ich sehr Dankbar.
Danke!!
24 Antworten
Hast du Klimaautomatik?
Wenn ja dann kontrolliere den Stellmotor der Klappe die warm/kalt regelt.Der Stellmotor sitzt wenn du den Handschuhkasten aufmachst bzw. aushängst am Heizungsgehäuse.Kommt man ganz gut dran.
Ja, ich habe Klimaautomatic und werde morgen mal prüfen ob du recht hattest. Schonmal vielen Dank für den Tip.
Schade es lag nicht an der Klappe. Je nach eingestellter Temperatur öffnet oder schließt die Klappe. Bei den Jetzigen Temperaturen schließt die Klappe aber erst bei "LO" Einstellung am Temperaturregler.
Habe jetzt auch nochmal alle Sicherungen kontroliert. Alles IO. Nur meine Heizung läuft immer noch nicht.
Wenn jemand noch einen Rat für mich hat, ich warte schon sehnsüchtig darauf.
Hast du dir auch die richtige Klappe angeschaut?
Wenn du den Handschuhkasten öffnest dann ist der Stellmotor links am Heizungsgehäuse nicht geradeaus. Geradeaus müßte die Umluftklappe sein.
Ähnliche Themen
Hallo
Werden denn die Schläuche am Heizungskühler warm ?
Nicht das der zugesetzt ist.
Grüße
Man kan die stellmotoren auslesen in die werkstad.
Gr. Hollander
Hallo,
hast du vorher etwas an der Heizung oder am Kühler verändert?
Hört sich fast so an, als wäre Luft im System.
Erst mal prüfen, ob bei betriebswarmem Motor die Schläuche zum Heizungskühler warm sind, wenn nicht, kann es schon daran liegen.
Weis jetzt nicht genau, wie beim Tucson der Kühlkreislauf entlüftet wird,
aber das kann jede Werkstatt machen.
Was macht die Kühltemperatur, fällt sie, wenn du fährst oder dem Motor
wenig Leistung abverlangt wird?
Dann könnte es am Thermostat liegen.
Ferndiagnose ist nicht einfach, aber so viele Möglichkeiten gibt es nicht.
Theoretisch könnte der Heizungskühler zugesetzt sein, kommt aber dank moderner
Kühlmittel bei weitem nicht so oft vor, wie es erzählt wird.
Dann würde der Wasserkühler auch betroffen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Max72
Hast du dir auch die richtige Klappe angeschaut?
Wenn du den Handschuhkasten öffnest dann ist der Stellmotor links am Heizungsgehäuse nicht geradeaus. Geradeaus müßte die Umluftklappe sein.
Ja, habe ich. Ich musste den Krümmer abziehen der die Füsse des Beifahrers mit warme Luft versorgt. Dahinter war die Klappe gut zu sehen. Funktion einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von Honda RedCar
Hallo,hast du vorher etwas an der Heizung oder am Kühler verändert?
Hört sich fast so an, als wäre Luft im System.
Erst mal prüfen, ob bei betriebswarmem Motor die Schläuche zum Heizungskühler warm sind, wenn nicht, kann es schon daran liegen.
Weis jetzt nicht genau, wie beim Tucson der Kühlkreislauf entlüftet wird,
aber das kann jede Werkstatt machen.
Was macht die Kühltemperatur, fällt sie, wenn du fährst oder dem Motor
wenig Leistung abverlangt wird?
Dann könnte es am Thermostat liegen.
Ferndiagnose ist nicht einfach, aber so viele Möglichkeiten gibt es nicht.
Theoretisch könnte der Heizungskühler zugesetzt sein, kommt aber dank moderner
Kühlmittel bei weitem nicht so oft vor, wie es erzählt wird.
Dann würde der Wasserkühler auch betroffen sein.
An der Heizung oder am Kühler wurde vorher nicht verändert und das Thermostat habe ich nach dem Heizungsausfall bereits gewechselt. Werde morgen die Schläuche zum Heizungskühler testen.
Hallo,
ich habe das selbe Problem.
Ab und zu funktioniert aber mal die Heizung.
Gruss
Anton
@wombo23:
Ein Thermostatwechsel bringt dann nichts, wenn der Motor seine Normaltemperatur erreicht und auch hält.
Dann fliesst das warme Wasser durch den gesamten Kreislauf, und nur dafür ist es da.
Aber nach dem T-Wechsel muss auf jeden Fall das System entlüftet werden, weil ja Luft ins Sytem gekommen ist.
Diese simple Erkenntnis hat mich einen Tag in der Werkstatt und über 400€ gekostet, nur weil die "Fach"werkstatt mir eine falsche Diagnose gestellt hat, diese Blödmänner!
Zu der Klimaautomatik kann ich nichts sagen, könnte sein, dass auf diesem Weg die Warmluft ausgesperrt wird.
Aber das hast du ja geprüft.
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Tucson 2.0 / Klimaautomatik.
Die Heizung heizt einmal auf Temperatur hoch, schaltet dann ab und nicht wieder ein.
Wenn das Auto dann wieder ausgekühlt ist, schaltet sich noch die Klimaanlage ein.
Genial im Winter.
1. Werkstattbesuch: Angeblich ein Termostatstecker mit Wackelkontakt.
Der Wagen wurde mir als repariert übergeben, aber schon auf der ersten Fahrt die gleichen Probleme.
Habe der Werkstatt die Sache telefonisch geschildert und warte jetzt auf den Rückruf.
Wer hatte schon ähnliche Probleme?
Zitat:
Hallo Mikka666,
Genau das Problem habe ich auch. Allerdings wird die Heizung normalerweise nach 10-15 Minuten Fahrzeit kalt.
Bei einer laengeren Tour konnte ich die Heizung wieder aktivieren, wenn die Temperatureinstellung auf max (HI) gestellt wird.
Situationsbedingt kann eine Erwaermung auch bei 28 oder 29 Grad hervorgerufen werden. Warum das so ist habe ich noch nicht heraus gefunden.
Kennt jemand vll. dieses Problem und vor allen Dingen wird eine Loesung benoetigt. ...Danke im Voraus.Original geschrieben von Mikka666
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Tucson 2.0 / Klimaautomatik.
Die Heizung heizt einmal auf Temperatur hoch, schaltet dann ab und nicht wieder ein.
Wenn das Auto dann wieder ausgekühlt ist, schaltet sich noch die Klimaanlage ein.
Genial im Winter.
1. Werkstattbesuch: Angeblich ein Termostatstecker mit Wackelkontakt.
Der Wagen wurde mir als repariert übergeben, aber schon auf der ersten Fahrt die gleichen Probleme.
Habe der Werkstatt die Sache telefonisch geschildert und warte jetzt auf den Rückruf.
Wer hatte schon ähnliche Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von eljuex
Hallo,Zitat:
Hallo Mikka666,
Genau das Problem habe ich auch. Allerdings wird die Heizung normalerweise nach 10-15 Minuten Fahrzeit kalt.
Bei einer laengeren Tour konnte ich die Heizung wieder aktivieren, wenn die Temperatureinstellung auf max (HI) gestellt wird.
Situationsbedingt kann eine Erwaermung auch bei 28 oder 29 Grad hervorgerufen werden. Warum das so ist habe ich noch nicht heraus gefunden.
Kennt jemand vll. dieses Problem und vor allen Dingen wird eine Loesung benoetigt. ...Danke im Voraus.genau so ist es bei mir auch.Ich kann mir das einfach nicht erklären.