1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Heizung auf einmal eiskalt

Heizung auf einmal eiskalt

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Leidensgenossen!
Mein 4er Golf macht schon wieder Ärger, und ich hoffe mir kann jemand helfen!
Ich habe den 1.4 16v mit 75 PS und ca. 73.000km drauf. Ich bin heute morgen zur Arbeit gefahren, alles war prima, die Heizung hatte ich auf 22 Grad gestellt und es war auch schön warm im Auto. Ich bin ca. 15km gefahren, und die Temparaturanzeige stand auf 90 Grad. Kurz bevor ich angekommen bin, ist die Temparatur auf einmal laut Thermostat auf ca.85 Grad gefallen, sonst war aber weiter nix.
Heute nach der Arbeit mach den Motor an, und aus dem Gebläse kam nur eiskalte Luft. Ich hab die Temparatur auf 26 Grad hochgestellt, doch es kam nur warme Luft aus dem Gebläse and der Frontscheibe, die zwei Gebläse neben dem Lenkrad und in der Mitte blieben eiskalt. Die Temparaturanzeige war schon nach kurzer Fahrt auf 90 Grad und ist die ganzen 15km stabil geblieben.
Versteht das einer? Was is denn jetzt schon wieder mit der Kiste los?
:confused:

Ähnliche Themen
17 Antworten

Da hast du Recht. Die können durchaus die vorgegebene Reparatur durchführen, meist ohne Beanstandung. Aber man darf sich nichts dort aufschwätzen lassen, ohne vorher eine 2. Werkstattmeinung einzuholen. (ganz wichtig!)
Die wollen mir auch bei jedem Ölwechsel ne neue Frontscheibe einbauen, was ich jedes Mal dankend ablehne.

Zum Thema ATU hab ich auch noch was. Ich kaufe dort immer Reifen, weil die eigentlich jeden Preis mit gehen und bei mir um die Ecke sind. Als ich 2006 das erste mal neue Sommerreifen für meinen 4er brauchte, meinten die, die hinteren Bremsen sind runter und müssten gewechselt werden. Ich natürlich abgelehnt. Letzte Woche habe ich dieses Auto verkauft und es ist ein TÜV Gutachten bei der Inzahlungnahme gemacht worden. Er ist nocheinmal ohne Beanstandung mit genau diesen Bremsen durch den TÜV gekommen :)
Seit dem sind ca. 60000 km dazu gekommen und jetzt nochmal 2 Jahre TÜV...

Ja wie gesagt, fachlich sind die Leute beim ATU gut ausgebildet, keine Frage. Aber der Profit-Gedanke steht bei so einem großen Konzern einfach im Vordergrund, da muss man sich wirklich vorher noch anderweitig informieren, ob "dringend notwendige" Reparaturen laut ATU wirklich gemacht werden müssen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen