Heizt schlecht / Scheiben laufen an / "Bumm" kurz nach Motorstart
Hallo liebe Gemeinde.
ich bin ein Neuling im Bereich VW und bräuchte mal euer Input.
Vorweg vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen, meinen Beitrag überhaupt zu lesen!
Folgendes:
Ich habe mir als Zweitwagen im März einen Polo 5 von 2015 Highline gebraucht gekauft. Vom Händler mit Garantie und erst 42.000 Km. Das kleine Quietscherl geht wie die Feuerwehr, soweit alles gut.
Jetzt als es kälter wurde, tauchte mein Problem auf, und ich komme nicht dahinter woran es liegt.
Das Auto heizt für meine Begriffe sehr schlecht, man friert gerade auf längeren Autobahnfahrten und hat oftmals das Gefühl, dass es irgendwo reinzieht. (subjektiv). Die Seitenscheiben und die Heckscheibe beschlagen binnen 30 Sekunden vollständig.
Ich habe daher schon vieles hier im Forum gelesen und möchte Folgendes ansprechen.
- Kühlmittel ist bei Max
- Klima ist voll / neu befüllt
- Trocknerflasche vorsorglich schon getauscht
- Innenraumfilter vorsorglich getauscht
- Motor Temp steigt schnell und normal an, bleibt richtigerweise bei 90 Grad / in der Mitte stehen.
Ich komme eigentlich aus der Kfz-Technik und weiß wie man eine Klima richtig bedient, aber vielleicht könnt ihr mir ja bezüglich explizit auf den 5er Polo einen Tipp geben??
Wenn ich den Motor starte bläßt das Gebläse richtig laut wohl an die Frontscheibe. Nach ca. 20-40 Sekunden macht es ein lautes Bumm im Armaturenbrett und man hört, dass er irgendeine Klappe umgestellt hat. Ist das normal bei dem Auto????
Da er das macht, kann es der vielumschriebene Gebläseklappen-Stellmotor (trotzdem) sein?
Warum friere ich auf den ersten 20 Km und warum laufen die Scheiben binnen Sekunden an?
Am Fehlerspeicher hatte ich ihn noch nicht NOCHMAL, meine Werkstatt hatte halt das mit der Klimafüllung und dem Innenraumfilter gemacht, aber mehr erstmal nicht. Die waren auch ratlos warum der so schlecht heizt....
Würde mich sehr freuen, wenn ihr VW / Polo Profis mir weiterhelfen könntet.
PS: Feuchtigkeit ist keine drin. Teppiche kontrolliert, Dichtungsgummis kontrolliert und vorsorglich auch nochmals dick mit Gummipflege eingeschmiert.
VG
40 Antworten
@Bold1982 das mit dem ziehenden Wind ist es normal!
Das mit der Kälte in Kurven kenne ich auch,das hängt damit zusammen das sich die Luft im Auto nicht so willig in die Kurve mitbewegt,sie wird durchmischt und dann merkst du die kalte Luft die noch im Auto vorhanden ist,je länger du fährst umso weniger kommt es zum Tragen.
Hast du nasse Ecken im Auto wo sich Wasser sammelt,schon mal gesucht?
Also dass die Scheiben beschlagen wenn man bei diesen Temperaturen ins Auto sitzt, kenne ich nicht anders. Ist ja physikalisch bedingt und kaum vermeidbar . Die Klima bringt da überhaupt nichts, da sie unter einer best. Temperatur eh abschaltet. Einfach warten bis warm kommt zum Fenster aus atmen, Innenraum trocken halten oder ein Auto mit Frontscheibenheizung kaufen. Da hat halt ein Ford gravierende Vorteile.😉
Da hast du recht,haben 3 Autos mit FSH,davon laufen 2 leider nur im Sommer aber die brauchst auch in der Übergangszeit öfters.
Hab z.B.weil ein Sonnentag wird bei uns heutfrüh die Fenster ein Stück geöffnet damit die Nässe raus kann.
Viele lüften nie und die Nässe kommt nie raus.
Ähnliche Themen
Um zu prüfen, ob sich Feuchtigkeit im Innenraum sammelt, könntest du auch so einen Entfeuchter (https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_4?...) im Wagen platzieren.
Heute Morgen - 10 Grad. Gibt es irgendein Auto, bei dem die Scheiben nach dem Starten dann nicht beschlagen, wenn es draußen gestanden hat? Ich hatte noch keines. Selbst mit einer Frontscheibenheizung beschlägt alles erstmal, man bekommt es halt viel schneller frei. Einzig eine Standheizung schafft da Abhilfe, oder Garage.
So ist es,steigst ein wie heute bei 16 minus und der warme Atem lässt sofort die Scheiben beschlagen,nach 15km waren sie halbwegs erst wieder frei.
Kälterekord bei uns im Umkreis heute 26 minus.
Zitat:
Bei Rechtskurven / längeren Rechtsbiegungen zieht es eiskalt durchs Auto, direkt ein kalter Wind)
Das habe ich allerdings bei meinem (intakten) 6R auch, wenn die Heizung noch nicht richtig warm ist, sondern nur so langsam erahnen lässt, dass da was kommt und der Luftstrom nur auf die Scheibe gerichtet ist. Zackige Rechts, und es schwallt eiskalt über einen rüber. 😰 Sehr merkwürdig und wohl ne Polo-Spezialität, denn von meinem alten Auto kenne ich das nicht.
Zitat:
@benello schrieb am 13. Dezember 2022 um 09:50:24 Uhr:
Heute Morgen - 10 Grad. Gibt es irgendein Auto, bei dem die Scheiben nach dem Starten dann nicht beschlagen, wenn es draußen gestanden hat? Ich hatte noch keines. Selbst mit einer Frontscheibenheizung beschlägt alles erstmal, man bekommt es halt viel schneller frei. Einzig eine Standheizung schafft da Abhilfe, oder Garage.
Es sei den in deinem Innenraumfilter sind mehr Blätter und Dreck als bei dir im Vorgarten!
Aber deine Schuhe , Klamotten sind oft nass ,feucht usw.
Meist reicht der Atem schon und etwas Wärme, die man ohnehin abgibt. Da braucht man nicht mal was nass sein.
Hi, dein problem kommt ziemlich nah an meins dran.
Mir kommts nähmlich auch so vor als ob meiner nicht stark genug.
Wenn ich den motor ausmache und den Schlüssel abziehe höre ich ein leises knacken im amaturenbrett…
Ich war bei einem befreundeten kfz meister und er konnte mir sagen das es anscheinend an einer zusatzwasserpumpe liegt.. kam beim fehlerauslesen raus.
die wird irgendwie nochmal zusätzlich in den kreis geschalten um auch hauptsächlich die heizung zu befeuern. Kostet ca. 350€.
Am 20 dez. Wird das getauscht und kann dir mehr darüber berichten.
Zitat:
@Peugeot106XT schrieb am 13. Dezember 2022 um 16:45:01 Uhr:
...Sehr merkwürdig und wohl ne Polo-Spezialität...
Nein.
Ist reine Physik.
Kalte Luft ist schwerer als warme Luft. Sie folgt daher eher den auftretenden Fliehkräften. Merkt man auch beim Bremsen.
Gruß m_driver
Hallo zusammen.
Eine weitere Woche später - Nichts neues, außer dem "Freitags-Anruf" der Werkstatt "das wir schon bei 1.350 € sind" - weitersuchen?"
Entschuldigen Sie / entschuldigt bitte, wenn ich nicht auf all die Kommentare namentlich antworte:
Das mit der kalten Luft in Kurven kam als Verarsche rüber (sorry, wenn es doch ernst gemeint war :-) ) Ist aber tatsächlich so. Du fährst so vor dich hin, dann kommst in eine lange Rechtskurve und deine Hand und deinem Hals umweht ein eisiger Wind. Tut mir ja selbst leid, dass ich es nicht anders beschreiben kann, aber es ist nunmal so. Hatte der Werkstatt berichtet, woraufhin die gesucht haben, ob sich durch die Verwindung in Kurven vllt. ein Türspalt / Gummi-Spalt bildet. - Fehlanzeige.
FSH? Tolle Technik, aber bitte von vorne weg lesen... Mir beschlagen die Scheiben seitlich, hinten und vorne schlagartig. NICHT NUR die Frontscheibe.
Feuchtigkeit habe ich schon mehrfach gesucht / getestet. Direkt nach der Waschanlage Fußräume "abgestreichelt", Kofferraum abgetastet......... alles trocken. Dann mal "Mit Gewalt" 7 Min Dampfstrahler in der Waschbox die ganze Karre maltretiert.... Nirgends auch nur ein Ansatz von Feuchtigkeit.
Leute ich sag euch, bin wirklich genervt inzwischen......... Soviel Kopf macht man sich normal nicht über ein Auto. Braucht einer von euch zufällig nen 1.2er Polo TSI von 2015? 5 Türer, erst ´50.000 Km, DSG schon überholt, top auto! *lach*
Zitat:
Ist reine Physik.
Kalte Luft ist schwerer als warme Luft. Sie folgt daher eher den auftretenden Fliehkräften. Merkt man auch beim Bremsen.
Ist mir schon klar, ich war ja im Physikunterricht auch nicht nur Kreide holen. 😉 Allerdings ist mir das in allen bisherigen Autos nie aufgefallen. Und da gelten ja die gleichen phys. Gesetze.