Heizt die Standheizung wirklich nur im Stand?
Beim Vorablesen der BDA bin ich zum Thema Standheizung über diesen Absatz gestolpert:
Systemvoraussetzungen:
Fahrzeug befindet sich im Ruhezustand oder in Betriebsbereitschaft und nicht in Fahrbereitschaft.
Bedeutet das, ich kann mir das Auto mollig warm vorheizen, aber wenn ich losfahre, bläst‘s mir wieder die kalte Luft rein, bis der Motor warm ist? 🙄
105 Antworten
Bei meinem X5 30d läuft die Standheizung nach Mororstart weiter, auch erkennbar an einem entsprechenden Symbol im Klimadisplay. Stellt man den Motor aus, dann geht auch die Standheizung aus.
Zitat:
@Jander schrieb am 3. Januar 2021 um 17:03:34 Uhr:
Bei meinem X5 30d läuft die Standheizung nach Mororstart weiter, auch erkennbar an einem entsprechenden Symbol im Klimadisplay. Stellt man den Motor aus, dann geht auch die Standheizung aus.
Könntest du das symbol mal fotografieren?
Habe mit den Abfahrtszeiten getestet und folgendes bemerkt.
Gebe ich als Abfahrtszeit ca 20 Minuten später ein als ich plane abzufahren, läuft die Standheizung, 2 min später, beim Zwischenstop an der Kita weiter, was ich bemerkt habe als ich aus der Kita raus wieder zum Auto gegangen bin.
Von Garage zur Kita sind es ca 500 m, weiter zur Arbeit noch 15 km, nach gesamt 10-12 min Fahrt ist die Motortemp Anzeige rechts auf Mittelstellung.
Bin schon zufrieden, auch wenn ich mir gewünscht hätte dass das Kühlwasser komplett mit erwärmt wird, so wird aber wohl weniger Sprit verbraucht.
Gruß
Wagen heute Nacht absichtlich draussen gelassen.
Hat auch 1sek vorgeglüht :-)
nochmal geschaut nach 3km
Nix arbeitet von Seiten der Standheizung aus...
Vorgewählt hatte ich Sie aber nicht.
Ähnliche Themen
Heute nochmal getestet, Standheizung war 15 in der Zukunft vorgewählt.
Nach ca 2 km Motor aus, Standheizung war nur ganz leicht zu hören, bin ein par min weg und als ich wieder zum Auto zurückgekommen bin, war die Standheizung deutlich wahrnehmbar!
Mein g30 ist Bj 31.07.2018 und Softwarestand ist noch nicht aktualisiert.
Gestern zweiter Test:
Heizung vorgewählt-Auto stand 8std.Heizung vorgewählt 10min
-Auto warm - losgefahren.
A-Temp 1 Grad.
Nach 2km wieder abgestellt und abgeschlossen - Kein Geräusch ( Heizung fährt ja manchmal vom Geräusch her runter) hier nix.
Dann Heizung testweise mal auf allen 4 Zonen auf 28 Grad gestellt- spätestens jetzt müsste die Standheizung angehen.nix.
In der Garage war auch nix zu hören.
Kann es sein das vielleicht bei der 4 Zonen Klima die elektrischen Zuheizer doch verbaut wurden?
Also ich kenne mich mit den Standheizungen vom Geräusch her wirklich aus, hatte das bei paar E- Modellen / ist ja das gleiche Prinzip - auch Qualm war ab und zu dabei aber bei mir läuft die ausschließlich nur bei Vorwahl.
Ich teste das aber nochmal bei minus Graden.
Gibt es irgendeine möglichkeit das mit den Zuheizern rauszubekommen?
Sieht man die irgendwo?sind denke ich im Amaturenbrett versteck schätze ich.
Ich würde bei keinem Fahrzeug erwarten, dass die benzin- oder dieselbetriebene Standheizung nach Abstellen des Fahrzeugs weiterläuft. Was, wenn man nach 2km in einer Tiefgarage den Wagen abstellt? Da haben die Abgase die hier entstehen nix zu suchen. Bei meinem 530e läuft die elektrische Standheizung übrigens auch nach Kurzstrecke nicht automatisch weiter.
Ist ja steuerbar,
will ich dass die STD (nach 2 km Abstellen) weiter läuft, stelle ich den Abfahrtstimer etwa 20 min nach der Abfahrtszeit, ansonsten STD garnicht erst stellen wenn man weiß dass man gesamt nur 2 km fahren muss.
Falls man unerwartet doch parken muss so das STD keinen Sinn mehr macht, geht mann eben schnell ins iDrive Menü und deaktiviert die STD.
Die Steuerung ist auch recht intelligent programmiert. Ist Motor und Kühlwasser noch warm geht sie selbstverständlich auch bei kalten Außentemperaturen nicht an. Temperatur unter 8 Grad und Motor kalt geht sie in niedriger Stufe als Zuheizer an. Temperatur unter 3 Grad und Motor kalt heizt sie ordentlich ein.
Wenn man abstellt und sie läuft noch läuft sie nach um ueberhitzung zu vermeiden (Gebläse läuft und kein Sprit wird verbrannt)
Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. Januar 2021 um 09:33:26 Uhr:
Die Steuerung ist auch recht intelligent programmiert. Ist Motor und Kühlwasser noch warm geht sie selbstverständlich auch bei kalten Außentemperaturen nicht an. Temperatur unter 8 Grad und Motor kalt geht sie in niedriger Stufe als Zuheizer an. Temperatur unter 3 Grad und Motor kalt heizt sie ordentlich ein.Wenn man abstellt und sie läuft noch läuft sie nach um ueberhitzung zu vermeiden (Gebläse läuft und kein Sprit wird verbrannt)
Genau den letzten Punkt meine ich- und das hört man bei mir garnicht wenn man losfährt und nach kurzer Zeit z.b den wagen abstellt.
Sprich Sie funktioniert nur bei Vorwahl- so soll es sein und nicht anders!
Bin heilfroh das das ding bei mir nicht als Zuheizer läuft.
Wäre ja auch unssinig wenn man 2 Batterien an Bord hat.
Vorne ist eine 55Ah und hinten die normale 95Ah
Normal sind 90 Ah hinten und 50 Ah vorne verbaut.
Wenn die STH nicht als Zuheizer genutzt wird, frage ich mich, wieso schon nach ca 3-4 min warme Luft aus der Heizung kommt, geht das so schnell ohne Zuheizen?
Bei meinem E91 (ohne STH) hatte ich nicht so schnell warme Luft, obwohl der ja sicher Zuheizer hatte.