Heizt die Standheizung wirklich nur im Stand?

BMW

Beim Vorablesen der BDA bin ich zum Thema Standheizung über diesen Absatz gestolpert:

Systemvoraussetzungen:
Fahrzeug befindet sich im Ruhezustand oder in Betriebsbereitschaft und nicht in Fahrbereitschaft.

Bedeutet das, ich kann mir das Auto mollig warm vorheizen, aber wenn ich losfahre, bläst‘s mir wieder die kalte Luft rein, bis der Motor warm ist? 🙄

105 Antworten

Heizt die standheizung eigentlich auch den kühlwasserkreis mit vor?
Die Anzeige steht bei mir nach dem starten nämlich immer noch auf kalt

Beim A6 konnt man‘s codieren, vielleicht geht’s ja beim G3x auch...

Zitat:

@lost1 schrieb am 10. November 2017 um 20:49:39 Uhr:


Heizt die standheizung eigentlich auch den kühlwasserkreis mit vor?

Nein, die heizt seit mindestens dem F10/11 nur noch den Innenraum. Geht schneller und spart Treibstoff. Dafür ist der Motor beim Start noch kalt.

Wie ist es wenn man ohne Standheizung losfährt ? Der elektrische Heizer ist nicht verbaut. Wird die Heizung dann von der Standheizung unterstützt?

Ähnliche Themen

Ja.

Zitat:

@Fuedel schrieb am 9. November 2017 um 22:38:42 Uhr:


Wie lange habt ihr denn die Sth vor dem Losfahren an?
[/Quote.
.
Ca. 20 Minuten vorher. Hat bei mir den Hintergrund, dass die SH-Übermittlung per App selten mal nicht funktioniert.
So starte ich diese Funktion und kann bei Misslingen die nächsten 5 Minuten noch mal erneut starten.

Die Qualität der SH ist sagenhaft!!
.
.

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 9. November 2017 um 12:33:04 Uhr:


Ich komme auf die Ausgangsfrage des Threads zurück und beantworte sie mit "jein". Ob die Standheizung technisch nur im Stand heizt, kann ich nicht sagen, aber gefüllt tut sie es nur dann.
Die Standheizung heizt das Fahrzeug nämlich vor der Fahrt ziemlich stark auf. Wenn man in das Fahrzeug einsteigt kommt einem die Wärme regelrecht entgegen. Sobald man losfährt kühlt das Fahrzeug jedoch merklich ab - es läuft die "normale" Klima. Die intensive Wärme der Standheizung wird dabei nicht mehr rein geblasen. Es ist dann zwar nicht kalt im Auto, aber es kühlt schon deutlich ab.

Ist ja auch technisch nachvollziehbar , beim Start des Motors öffnet ein Ventil und der Kreislauf für den Innenraum wird mit dem Rest verbunden. Damit wird auch die Heizungsluft erst mal etwas kühler

Kann man sicherlich besser beschrieben aber obiges mal sinngemäß in einer BMW Doku gelesen.

Eine Standheizung die den Kühlkreislauf nicht heizt ?
.
.
.
.
.
.
Ist Ihr Geld nicht wert !...

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 13. November 2017 um 00:27:37 Uhr:


Ist Ihr Geld nicht wert !...

Kann man so oder so sehen. Mir war das viel wert, dass schon nach 10min die Scheiben eisfrei waren und nicht erst, wenn der Motorblock warm war und die Luft im Innenraum auch schön langsam über 0 Grad bekam.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 13. November 2017 um 00:32:19 Uhr:



Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 13. November 2017 um 00:27:37 Uhr:


Ist Ihr Geld nicht wert !...

Kann man so oder so sehen. Mir war das viel wert, dass schon nach 10min die Scheiben eisfrei waren und nicht erst, wenn der Motorblock warm war und die Luft im Innenraum auch schön langsam über 0 Grad bekam.

Stimmt, man kann alles so oder so sehen, solange wir immer alles akzeptieren und schön reden wird weiter von der Industrie abgebaut und weiter eingespart. In 5 Jahren heizt es nur noch die Windschutzscheibe und wir sind immer noch froh Hauptsache die Scheibe ist frei 🙂

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 13. November 2017 um 00:43:24 Uhr:


In 5 Jahren heizt es nur noch die Windschutzscheibe und wir sind immer noch froh Hauptsache die Scheibe ist frei 🙂

Seit einem Jahr heizt meine Standheizung nur noch den Innenraum, und mir ist es vollkommen egal, weil es meinen Motoren auch egal ist, selbst wenn sie -100 Grad haben. 😁

Glaube mir, in 5 Jahren hat sich das Problem für die meisten von uns schon gelöst. Siehe 225xe, 530e usw.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 13. November 2017 um 00:57:56 Uhr:



Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 13. November 2017 um 00:43:24 Uhr:


In 5 Jahren heizt es nur noch die Windschutzscheibe und wir sind immer noch froh Hauptsache die Scheibe ist frei 🙂

Seit einem Jahr heizt meine Standheizung nur noch den Innenraum, und mir ist es vollkommen egal, weil es meinen Motoren auch egal ist, selbst wenn sie -100 Grad haben. 😁

Glaube mir, in 5 Jahren hat sich das Problem für die meisten von uns schon gelöst. Siehe 225xe, 530e usw.

Ich habe davor angst daher habe ich vorgesorgt 🙂 und ein paar schöne Schätze in die Scheune gestellt 🙂

Und die Elektromotoren heizen gar nicht mehr.
Standheizung läuft dann über Steckdose (wenn vorhanden) Die Heizung an sich ist elektrisch, schränkt nochmal die Reichweite ein.

Zitat:

@vwpassat1.9tdi schrieb am 13. November 2017 um 06:48:30 Uhr:


... Standheizung läuft dann über Steckdose (wenn vorhanden) ...

Stimmt nicht, beim 530e läuft die Standheizung (oder im Sommer Standklimatisierung) auch ohne Steckdose solang der Akku es noch hergibt.

Zitat:

@lost1 schrieb am 10. November 2017 um 20:49:39 Uhr:


Heizt die standheizung eigentlich auch den kühlwasserkreis mit vor?
Die Anzeige steht bei mir nach dem starten nämlich immer noch auf kalt

Was mir bei meinem F11 mit Standheizung auffällt, ist, dass die Öltemperatur viel schneller steigt wenn ich die STH davor laufen lasse...irgendwas scheint die STH doch mitzuheizen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen