Heizöl
Hallo Leute
Die Frau eines Freundes von mir, hat im 2006 A4 irrtümlich ca. 25 L Heizöl anstatt Diesel getankt. Ist jedoch schon über 80 km wieder damit gefahren. Ich weiß zwar das es verboten ist, aber schadet diese Menge dem Motor, muß man da die Leitungen und den Tank reinigen lassen, oder einfach Diesel dazu tanken und das wars?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von XS78
Es sollten alle Dieselfahrer Heizöl tanken. Was will der Staat da machen? Jeden bestrafen?
ja
36 Antworten
Mitlerweile ist der Thread zwei Tage alt und die 25 Liter müßten verbraucht sein.
Also können sich die Gemüter wieder beruhigen....
Klar ist das Steuerhinterziehung, aber mal ehrlich wer hat noch nie ne Flasche Alkohol zuviel aus dem Urlaub mitgebracht und sie beim Zoll nicht deklariert?
Wenn das bei ihm eine einmalige Sache war, dann soll ihm verziehen werden. Zur Buße tankst du das nächste mal Ultimate Diesel und schon ist die Sache steuerlich gegessen 😛
Prob ist "nur" das der Farbstoff der dem Heizöl begemengt wird noch über mehrere Tankzyklen hinaus nachgewiesen werden kann
Zitat:
Original geschrieben von teddy3
Die Kontrolle möcht ich sehen: "Guten Tag, Verkehrskontrolle, Papiere und nen Schluck aus ihrem Tank bitte" 😁
die hab ich schon gesehen (bei ner LKW-Kontrolle) ... ist n Schlauch mit nem "Balon" dran ... Luftleer drücken ... Schlauch in den Tank ... und gucken, mit welcher Farbe der Diesel im Balon hat ...
Wie sie allerdings nachweisen, dass man irgendwann man Heizöl gefahren ist, weiß ich nicht.
Ich hab mich aber mal sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt! Es ist nicht nur der rote Farbstoff drin - auch chemisch in ein Bestandteil beigemischt, anhand dessen nachgewiesen werden kann, dass es Heizöl war. Ich hab nämlich mal nach ner Filtertechnik gesucht, um die Farbstoffe rauszufiltern ... nach laaaanger Suche bin ich auf ein Forum gestoßen, die eine "Lösung" hatten (allerdings war die Filtertechnik sau teuer und der ganze Vorgang war sehr laaaaangsam). Und das war genau das Fazit: die Technik ist teuer, es dauert seeeeehr lange und der zusätzliche chemische Bestandteil war bisher noch nicht zu selektieren ...
Aber, dass es für die Autos schädlich war, stand dort nicht geschrieben. Aber vielleicht waren die auch noch nicht so weit mit ihrer Forschung 😉
Und wer schaut sich den Tankihnhalt an?
Auch mein derzeitiges "Additiv" ist rosagefärbt.
Wie komm ich da nur wieder raus..... 😁
Edith:
Danke Tom jetzt weiß ich´s.
Ähnliche Themen
Mag ja bei Lkw so sein, ist ja auch relativ einfach durchzuführen. Aber bei Pkw stell ich mir das so einfach nicht vor. Außerdem: woher sollten sie bei mir als Pkw-Fahrer den Hinweis haben ich würde Heizöl fahren?! Und selbst wenn, an meinen Tank lass ich niemand, außer meinen Werkstattmeister. Sollte ne Steuerhinterziehung im Raum stehen, was ja ne Straftat wäre und ich dann Beschuldigter, bin ich zu keiner Mitarbeit verpflichtet, da ich mich nicht selbst belasten muss. Den Autoschlüssel müsste ich nicht rausrücken und wie kommen sie dann an den Tank? Aufbrechen vielleicht? Na dann viel Spaß beim Schadenersatz...
Wer sich "sehr intensiv" mit dem Thema beschäftigt, wird rasch auf die Chemikalie Solvent Yellow 124 stoßen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von teddy3
Mag ja bei Lkw so sein, ist ja auch relativ einfach durchzuführen. Aber bei Pkw stell ich mir das so einfach nicht vor. Außerdem: woher sollten sie bei mir als Pkw-Fahrer den Hinweis haben ich würde Heizöl fahren?! Und selbst wenn, an meinen Tank lass ich niemand, außer meinen Werkstattmeister. Sollte ne Steuerhinterziehung im Raum stehen, was ja ne Straftat wäre und ich dann Beschuldigter, bin ich zu keiner Mitarbeit verpflichtet, da ich mich nicht selbst belasten muss. Den Autoschlüssel müsste ich nicht rausrücken und wie kommen sie dann an den Tank? Aufbrechen vielleicht? Na dann viel Spaß beim Schadenersatz...
Ich bin (mit meinem Benziner!) mal in eine Zollkontrolle gekommen. Da stand nicht die Polizei sondern der Zoll und hat alle PKW mit Dieslmotor getestet, genau wie bei einer Alkoholkontrolle - angeblich mit einem gewissen Erflog. Ich bin mir wirklich nicht sicher, inwie weit man da die rechtliche Grundlage hat, NEIN! zu sagen.
das lohnt eh bald nicht mehr -
Heizöl incl. Steuer kostet bei uns schon 0,96 € / Liter
🙁
Moin,
wie sieht den folgende Lösung aus: Du meldest es offiziell, dass du aus Versehen etwas Heizöl getankt hast. U.U. mußt du den Diffrenzbetrag zahlen.
Danach zum FOH: Dieselfilter raus, restliche Kraftstoff ablassen, spülen (wenns geht).
Dann hast du nix zu verbergen und hast alles erdenkliche getan, um wieder "ins Reine" zu kommen.
G
simmu
Die tel. Anmeldung beim zuständigen Zollamt und Nachversteuerung der getankten Menge wird auch im letzten Absatz zu Solvent Yellow 124 (Link oben) behandelt.
Zitat:
Original geschrieben von teddy3
Sollte ne Steuerhinterziehung im Raum stehen, was ja ne Straftat wäre und ich dann Beschuldigter, bin ich zu keiner Mitarbeit verpflichtet, da ich mich nicht selbst belasten muss. Den Autoschlüssel müsste ich nicht rausrücken und wie kommen sie dann an den Tank? Aufbrechen vielleicht? Na dann viel Spaß beim Schadenersatz...
Richtig, Du bist nicht zur Mitarbeit verpflichtet. Sollte aber ein Tatverdacht bestehen, wird bei Deinem Verhalten halt das Fzg. sichergestellt und einen Sachverständigen vorgeführt. Dieser erstellt ein Gutachten. Sollte sich der Tatverdacht bestätigen, zahlst Du die Abschleppung, das Gutachten und auch eventl. entstandene Schäden selbst (+plus natürlich die Strafe).
Bestätigt sich der Tatverdacht allerdings nicht, zahlt Vater Staat. Also Vorsicht mit solchen "starken" Sprüchen. ;-)
Wenn es um eine Straftat geht, stehen die üblichen Maßnahmen der Strafprozeßordnung zur Verfügung (Sicherstellung, Beschlagnahme, ggfs. Vorläufige Festnahme, Durchsuchung u.s.w).
Zitat:
Original geschrieben von teddy3
Mag ja bei Lkw so sein, ist ja auch relativ einfach durchzuführen. Aber bei Pkw stell ich mir das so einfach nicht vor. Außerdem: woher sollten sie bei mir als Pkw-Fahrer den Hinweis haben ich würde Heizöl fahren?! Und selbst wenn, an meinen Tank lass ich niemand, außer meinen Werkstattmeister. Sollte ne Steuerhinterziehung im Raum stehen, was ja ne Straftat wäre und ich dann Beschuldigter, bin ich zu keiner Mitarbeit verpflichtet, da ich mich nicht selbst belasten muss. Den Autoschlüssel müsste ich nicht rausrücken und wie kommen sie dann an den Tank? Aufbrechen vielleicht? Na dann viel Spaß beim Schadenersatz...
Dann ist dein Auto ein Beweismittel und wird sichergestellt/beschlagnahmt.
Es kommt dann mit nem Abschlepper aufs Sicherstellungsgelände (kostet schon mal Kohle) und wird dann ggf durch einen Fachmann (Schlüsseldienst bzw. Mitarbeite0 Autohaus) geöffnet (wieder Kohle) und anschließend untersucht.
Im Falle einer Verurteilung: !Der Angeklagte trägt die Kosten des Verfahrens!...
Geht also auch ohne Deine Mithilfe
EDIT: Mist, BePo war schneller
Das kommt natürlich ganz darauf an, wie stark der Anfangsverdacht ist. Man sollte sich natürlich erst einmal ins Bild setzen lassen, wie es aussieht. Ist für mich die Sache fragwürdig, muss sich auch der Zoll an die Verhältnismäßigkeit halten (stehen die zu erwartenden Kosten im Verhältnis zur erwartenden Bestrafung und in diesem Beispiel zur erwartenden Mehreinnahme an Steuern?!). Bei starken Beweisen ist es natürlich besser mitzuspielen und freiwillig Angaben zu machen. Wirkt strafmildernd. Ansonsten sollen die Ermittler erst mal zusehen, wie sie das Ding durchermittelt bekommen.
Aus diesem Grund sehe ich Fall von der Falschbetankung auch kein Problem. Dem Täter (oder hier der Täterin 😉 ) muss schließlich eine schuldhafte Handlung vorgeworfen werden können. Ok, sie hat Heizöl getankt. Das wäre zwar die Handlung. Aber wie sieht es mit dem Motiv aus? Wollte sie damit ihre Steuerlast senken oder war sie einfach nur ein... DAU...?
Den großen Macker machen gegenüber der Polizei geht IMMER nach hinten los (was mE auch ganz ok ist 🙂 ), die haben nämlich dann auf einmal ganz viel Zeit 😉
Zitat:
Original geschrieben von torjan
Den großen Macker machen gegenüber der Polizei...
Darum gehts nicht. Wenn du denen ruhig und sachlich klar machst, dass du dich auskennst, dann gehen die auch anders damit um. Dumme Sprüche gehen ganz klar nach hinten los, was derjenige dann auch verdient hat.