Heizmöglichkeiten für Volvo

Volvo 850 LS/LW

Hey

Hin und wieder überleg ich mir immer was es eigentlich für unterschiedliche Möglichkeiten gibt den Motor warm zu machen oder sogar den Innenraum mit warm zu machen.

Natürlich gibt es die Standheizung die sich von innen bedienen lässt aber diese Verbraucht Kraftstoff und ist auch sehr teuer in der anschaffung.

Jetzt kann man auch durch zusatzheizungen den innenraum warm machen aber halt nur den innenraum mit entweder 12V heizungen (die aber viel zu schwach sind) oder 230V Heizungen die aber dann von einer externen Stromquelle versorgt werden sollte.

Ich weiß das es bei unserer A-Klasse gibt es eine gewisse Motor-Zusatzheizung die man die man von innen Ein oder Aus schalten kann. Diese soll den Motor schneller aufheizen wenn er kalt ist.

Gäbe es theoretisch auch die möglichkeit soetwas bei volvo zu verbauen???

Oder kennt einer hier noch andere Möglichkeiten den Motor warm zu machen??

14 Antworten

Morgen,
klar gibt es diese Möglichkeit. Die Firma Defa bietet so etwas an. Motorvorwärmsystem incl. Innenraumvorheizung. Wird auch als Paket verkauft. Der Vertrieb läuft über die Fima WAECO. Hab ich selbst in meinem Elch verbaut und läuft super. Vorlaufzeit beträgt ca 4 Stunden dann hat das Kühlwasser eine Temperatur von ca 45 Grad erreicht.

Gruß Patrick

nun ja das klingt jetzt nicht etwa effektiv!!!! leider

mein elch und ich und süße freundin machen eventuell bald einen ausflug nach Lappland nach genauer gesagt Natavaara und da wird es um silvester rum bis zu -30°!!!

funktioniert das dan so mit steckdose von außen oder wie

Funktioniert mit Steckdose. Ist übrigens ein Schwediches Patent 😉.
Am besten Du schaust Dir das mal auf der Seite von WAECO an.

Gruß Patrick

Hi.

1. Der Zuheizer verbraucht genauso Kraftstoff wie jede andere Standheizung. Und wenn der Zuheizer keinen Kraftstoff verbraucht, dann eben Strom, was wiederum Kraftstoff zieht, damit die Batterie nachgeladen werden kann!
Physikalisch kann man keine Energie erzeugen - lediglich UMWANDELN! d.h. wenn irgendwo Wärme entsteht muss irgendwo anders diese Wärmeenergie herkommen (Strom oder Kraftstoff oder Reibung z.B.).

2. Nach Lappland mit Diesel (-30°C!!) ???

Gruss 🙂

Ähnliche Themen

1. Ja aber wenn ich mit externem Strom arbeite verbrauch ich kein Inventar des Autos , sorry ich meine Volvo 😉!!

2. Wieso?? Kann man nicht mit einem Diesel nach lappland fahren oder wie??
Um das leben dort etwas einfacher zugestalten wollte ich eben eine zusatzheizung haben sodass der volvo warm bleibt. zumindest ansatzweise!

War gestern beim Freundlichen und er sagte die Webasto Standheizung und einbau koste 2300€!!! Die haben doch einen Vogel!!!. ich dachte es würde um die 600€ liegen.

und er meinte auch betreffend meines hohen Verbrauches und den Abgasen das die Glühkerzen eventuell nicht in ordnung sind🙁 Kosten die nicht ein vermögen??? und dann hab ich auch noch 7 Stück von den🙁🙁

Moin ,
ich habe das System von Calix drin . Da giebt es auch Heizlüfter für den Innenraum . Läuft auch über 22oV und ist auch
ein Schwedisches Produkt.
Ansonsten Glüh-Kerzen in den Wasserkreislauf einbauen .
Es giebt da aber auch noch ein Teil , was die Wärme hält. Weiß aber nicht wie lange und wie es heißt.

Thorsten

Zitat:

War gestern beim Freundlichen und er sagte die Webasto Standheizung und einbau koste 2300€!!! Die haben doch einen Vogel!!!. ich dachte es würde um die 600€ liegen.

600€....😁😁😁

2300 sind nich billig aber bedenke bitte wir haben jetzt Saison....SH werden im Sommer gekauft und eingebaut 😉

Zu DM Zeiten kam die SH mit Einbau schon um 16-1800 mit Einbau.

Bei uns derzeitiger Preis ca. 1800€ wobei das natürlich regional sehr unterschiedlich ist und auch auf Heizleistung und Ausstattung ankommt.

Ansonsten wie oben schon kurz erwähnt...mit dem Diesel in solche Gefilde is nich ganz ohne. SH schön und gut aber der Diesel wird dir im Tank und Diesefilter parafinieren und somit nicht klumpfrei bis zu deinem vorgeheizten Motor kommen.

Ich kenn jetzt nich die Qualität des skandinavischen Diesels inwieweit der Winterfest ist.

Vielleicht da nochmal vorher schlau machen.

Mein Vater sagte man solle bei solchen Themperaturen etwas benzin in den Tank mitgeben...???!!

Aber ich sach mal so: Die LKWs in Sibierien sind auch alles Diesel 🙂 auch wenn sie manchmal ein lagerfeuer machen müssen unterm Motor.

Aber ich denke auch mal dass eine SH besser als eine zusatzheizung mit strom ist das ich die SH ja überall nutzen kann.
Vllt mach ich das ganze auch nicht bei Volvo sondern irgendwo anders oder ich fahr nach schweden. dort ist es vllt auch billiger

Hi,

Zitat:

Aber ich sach mal so: Die LKWs in Sibierien sind auch alles Diesel 🙂 auch wenn sie manchmal ein lagerfeuer machen müssen unterm Motor.

...da irrst Du.....leider......

Die meisten sind Benziner, genau aus den genannten Temperaturgründen, und selbst die werden nachts laufengelassen.......😮

Gruß der Sachsenelch (der immer noch von Lkw´s mit Benzinmotoren begeistert ist, denn damit kann man in der Dunkelheit, im Schiebebetrieb soooooooooo schöne Flammen aus dem Auspuff jagen lassen 😁😁😁)

Tja leider wie oben bemerkt...die LKW sind Benziner und die Lagerfeuer die du meinst sind nicht zum anspringen sondern zum Öl erwärmen weil das ein Klumpen ist in der Olwanne.
Benzin beigeben könnte bei deinem alten Diesel noch klappen.
Probiers aus und gib Bescheid wenn du wieder da bist wie es gelaufen ist.

PS: @Sachsenelch- ....Fahrzeug schön beschleunigen anschließend schön im Schiebebetrieb bei ausgeschalteter Zündung laufen lassen.....dann wieder Zündung ein...bei der Fehlzündung glauben manche an Kriegsausbruch 😁
Am schönsten war es unter Brücken 😁😁😁

Hi,

....genau 😁😁

@Leto: Ja, Ja, die guten alten "Russenlaster".........
Ich sehe Du warst auch bei "VEB Gleichschritt" 😁😁😁
Ging aber wirklich nur bei Ural und Co, der Küchenbulle hat das mal mit dem LO probiert, da lag die komplette Auspuffanlage auf dem gegenüberliegenden Bürgersteig....😁😁😁

Gruß der Sachsenelch

Zitat:

Original geschrieben von [kLA]rouGh


2. Nach Lappland mit Diesel (-30°C!!) ???

Genau - D?esel faengt bei -23Grad an zu klumpen... Daher auch me?ne Zwe?fel...

srz - b?n grad ?n Istanbul, daher s?nd manche Buchstaben n?cht w?e s?e waeren, wenn man auf e?ner deutschen Tastatur schre?ben wuerde.

kann ich das denn dann jetzt total vergessen???
muss doch möglich sein trotzdem!!!

Zitat:

Original geschrieben von Nasee


kann ich das denn dann jetzt total vergessen???
muss doch möglich sein trotzdem!!!

Hi,

klar ist das möglich,..........nur lieber nicht mit Deinem TDI..........
Wie schon mehrfach erwähnt ist ein Diesel nunmal nicht soooooo das Winterauto (zumindest nicht für Lappland und unmittelbare Umgebung). Meiner Meinung nach dürfte dort noch nicht mal der Trick mit einer Benzinbeimischung helfen, auch laufenlassen des Motors wird nichts bringen, da der Diesel womöglich schon im Tank versulzen würde und den Weg durch die Kraftstoffleitungen bis zum Motor, bei den dort üblichen Temperaturen, vermutlich nicht schafft. Es sei denn, Du würdest Umbaumaßnahmen in Größenordnungen durchführen, um all diese Punkte abzustellen. Aber das ist für "nur einen" Urlaub wohl zuviel verlangt.
....Flugzeug und anschließend evtl. Mietwagen, vielleicht hat jemand Volvo's im Verleih......

Gruß der Sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen