1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart Elektrofahrzeuge
  6. Smart ED/EQ
  7. Heizleistung Smart eq Baujahr 21

Heizleistung Smart eq Baujahr 21

Smart Fortwo 453 (EQ)

Wir haben unseren Smart nun seit einer Woche und sind eigentlich sehr zufrieden. Ich habe leider kein Vergleich zur Heizleistung im Smart, weil wir vorher einen Verbrenner Smart hatten und er hat immer schön geheizt.
Mir ist nur aufgefallen dass wenn ich die Heizung auf Volldampf Stelle im Stand die Heizleistung nur sehr gering ist. Und auch Booster aktivieren vor dem losfahren die 5 Minuten ist zwar nettes Feature aber warm wird das Auto eigentlich nicht. Haben wir da ein Problem oder ist das so normal? Hätte erwartet dass der zu Heizer zwar etwas braucht aber dann ordentlich Wärme abgibt. Vielen Dank für eure Hilfe und Gruß Chris

Ähnliche Themen
74 Antworten

Auch unser Smart von 9/2021 hat sehr geringe HEIZLEISTUNG. Temperaturregler ganz rechts,- nur lauwarme Luft.
Hat jemand eine Lösung, -Software Update??

Bei mir auch so und ich habe jetzt bei einem Kollegen der ihn vor zwei Wochen bekommen hat auch mal gemessen und da war es nicht anders. Habe am ausströmer maximal 30° messen können bei Boostfunktion - so richtig warm während der Fahrt bei Außentemperatur 3° ist es auch nicht geworden. Mit Jacke ging es aber ohne na ja. Hatte dann die Tage mal einen Versuch gemacht und Auto draußen stehen gelassen und war komplett zugefroren. Hatte -2° und hab die booster funktion verwendet und da war ich überrascht dass das Auto dann doch frei war nach 5 Minuten also so schlecht ist die Heizleistung dann auch wieder nicht….

Vmtl normal so ….

Aber die Sitzheizung ist sehr gut - gerade für Kurzstrecken. Und dafür ist der Smart ja eigentlich gedacht. Was mich bei der herbstlichen Witterung stört ist, dass die Scheiben anlaufen, wenn der Lüfter ausgeschaltet bleibt.

Lüfter und Klima aus, ist bei winterlichem Wetter ein No-Go. Kann ja nicht funktionieren mit Fenster nicht beschlagen

Sitz und Lenkradheizung ist bei Smart unverzichtbar. Gefühlt ist die Wärme sofort da und das ist Hauptsache für Kurzstrecken.

Memen... fahren ohne Jacke geht nur bei Premium Kfz!

Für mich liegt mein Smart eindeutig im Premiumsegment. Darum fahre ich natürlich auch im Winter ohne Jacke ;-) (aber mit eingeschalteter Sitzheizung).

Das liegt aber nur am Preis des Kfz! Premium ist bei Smart seit Beginn nix dran 🙂.

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 12. November 2021 um 16:01:47 Uhr:


Das liegt aber nur am Preis des Kfz!

wenn man den Umweltbonus, die Innovationsprämie und ggf. einen Schwerbehindertenrabatt vom Listenpreis abzieht hält sich der Kaufpreis durchaus im Rahmen

Ja aber so darfst du ja nicht rechnen und der Listenpreis bei meinem war 36.000 als Cabrio mit allem - das ist schon nicht ganz ohne - und da ist dann auch eine Erwartungshaltung da

Zitat:

@nicolai72 schrieb am 12. November 2021 um 17:47:58 Uhr:


Ja aber so darfst du ja nicht rechnen und der Listenpreis bei meinem war 36.000 als Cabrio mit allem - das ist schon nicht ganz ohne - und da ist dann auch eine Erwartungshaltung da

Da hast Du natürlich Recht. Meiner hat netto etwas mehr als 13k gekostet (Passion mit einigen Extras incl. Überführung). Bei diesem Preis konnte ich nicht nein sagen.
Aber es geht ja hier um die Heizleistung. Hier muss man durchaus einige Abstriche in Kauf nehmen. Es ist halt kein Verbrennungsmotor verbaut.

Die Erwartungshaltung ist bei uns auch so, dass wir bei einem Fahrzeug oberhalb 30k in der Grösse und mit der geringen Reichweite, noch dazu mit Winterpaket schon (wissentlich) genug Kompromisse eingegangen ist. Da sollte der Rest dann auch so funktionieren, wie man sich das vorstellt. Zum Bestellzeitpunkt gab es halt keine anderen Elektro-Cabrios, vom Tesla Roadster mal abgesehen. Mittlerweile würden wir wohl eher zum Fiat 500E greifen.

Und Heizleistung sollte bei einem Elektrofahrzeug nun wirklich as geringste Problem sein. Ein Elektroauto kann eigentlich sofort "fönen" und muss nicht erst warten bis der ineffiziente Verbrenner genug Wärme abgibt. Ja, das geht auf den Akku, aber warum sollte das nicht der Kunde entscheiden dürfen, ob er frieren will oder mit weniger Reichweite auskommt?

Komisch ist, dass wir heute zwischenzeitlich wirklich kalte Luft aus den Düsen hatten, was vor allem im Fussraum echt störend ist. Keine Ahnung nach welchen Kriterien das Heizelement angesteuert wird? Offensichtlich reagiert es auf die Aussentemperatur, denn manchmal ist die Luft durchaus (lau)warm.

Zitat:

@nicolai72 schrieb am 12. November 2021 um 17:47:58 Uhr:


Ja aber so darfst du ja nicht rechnen und der Listenpreis bei meinem war 36.000 als Cabrio mit allem - das ist schon nicht ganz ohne - und da ist dann auch eine Erwartungshaltung da

Ups! Für die Kohle sollte man was erwarten können, aber da machte Smart immer einen Strich
Durch die Rechnung!

Wer kauft schon ein Auto zum Listenpreis? Mich interessiert nur der Kaufpreis und bei Jahreswagen 12.500 Euro war es durchaus unschlagbar. Für Kurzstrecken, gerade im Winter, ist es absolut geeignet. Vorklimatisierung einschalten, 5 Minuten und fertig. Dabei wird bei mir auch Lenkrad und Fahrersitz warm🙂
Welchen Benziner kann ich zu diesem Preis mit Standheizung kaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen