Heizleistung im neuen GTI; euere Erfahrungen
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, wie es um die Heizleistung /Ansprechverhalten /Schnelligkeit im neuen Polo GTI bestellt ist. Evtl. auch im Vergleich zum "alten" Turbo-Kompressor.
Jetzt wird es ja etwas frischer draußen ..... und es gibt ja keine Standheizung ab Werk.
Besten Dank und Gruß
habi99
28 Antworten
Nach etwa 2-3km wirds langsam warm im GTI. Es geht auf jeden Fall deutlich schneller als bei den alten 1.2 TSI. Standheizung ist mMn unnötig, da das Öl nach etwa 5 Minuten Fahrt bereits 50 Grad warm ist und der Innenraum komplett erwärmt ist.
Kann ich bestätigen, Wassertemp. wird schnell warm und somit Innenraum schnell warm, das Öl braucht schon ne weile länger aber natürlich abhängig von der Strecke.
Was mir aber negativ aufgefallen ist, ist die Funktion der Klimautomatik, bei meinem letzten Auto funktionierte die Klimautomatik auch ohne A/C, das heißt bei den jetzigen niedrigenTemperaturen hat er mittels Lüfterstufen automatisch so schnell wie möglich die Temperatur nach oben gebracht und dann auf dem eingestellten Wert gehalten, das macht der Polo nicht.
Die Klimaautomatik funktioniert bei mir auch ohne A/C. Auf "Auto" drücken, dann springt die Klima mit an, die kann man dann separat ausschalten. "Auto" bleibt drin... sollte auch bei Dir so sein
Ja, und was macht bei dir da das Gebläse?
Ähnliche Themen
@RedRunner10:
Zitat:
da das Öl nach etwa 5 Minuten Fahrt bereits 50 Grad warm ist und der Innenraum komplett erwärmt ist
bei z.B. Null Grad Ausgangstemperatur und wenn du die ersten 5 Minuten nur im Stadtverkehr herum kriechst oder langsam auf der Landstraße fährst, würde mich das auch beim EA888 sehr wundern. Das geht bei mir selbst mit automatischer Zuheizung durch die SH nicht.
Zitat:
@navec schrieb am 12. Oktober 2015 um 17:01:12 Uhr:
@RedRunner10:
Zitat:
@navec schrieb am 12. Oktober 2015 um 17:01:12 Uhr:
bei z.B. Null Grad Ausgangstemperatur und wenn du die ersten 5 Minuten nur im Stadtverkehr herum kriechst oder langsam auf der Landstraße fährst, würde mich das auch beim EA888 sehr wundern. Das geht bei mir selbst mit automatischer Zuheizung durch die SH nicht.Zitat:
da das Öl nach etwa 5 Minuten Fahrt bereits 50 Grad warm ist und der Innenraum komplett erwärmt ist
Bei Null Grad Starttemperatur im Stadtverkehr kann es durchaus 6-7 Minuten dauern bis das Öl 50 Grad erreicht.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 12. Oktober 2015 um 16:34:09 Uhr:
Ja, und was macht bei dir da das Gebläse?
Wenn ich morgens z.B. das Auto starte und es ist draußen kühler als die eingestellte Temperatur im Auto dann schaltet das Gebläse erst mal auf (im sommer das selbe). Die Automatik ist ja gewillt so schnell wie möglich (mit oder ohne A/C) auf die eingestellte Temp zu kommen. Und das geht nun mal mit zügiger Luftumwälzung am schnellsten, nach erreichen der gewünschten Temperatur schaltet das Gebläse dann runter, bis ein Niveau erreicht ist um die Temperatur zu halten. So sollte es zumindest sein...
bei meiner climatronic verstelle ich höchstens mal die temperatur, alles andere macht sie doch allein. im sommer mache ich bei bedarf noch die klima mit ac an...ansonsten muss ich nirgend was drücken...
@RedRunner10:
Zitat:
Bei Null Grad Starttemperatur im Stadtverkehr kann es durchaus 6-7 Minuten dauern bis das Öl 50 Grad erreicht
und das bedeutet für reine Kurzstreckenfahrer eben oftmals, dass ihr Motor (genauer: das Öl) nur sehr selten überhaupt mal die, laut Bedienungsanweisung, unterste Betriebstemperaturangabe (80Grad) erreicht und noch seltener ein Kraftstoffeintrag im Öl verringert werden kann.
Auch im Winter fahre ich immer eine bestimmte Strecke (langsame Landstraße zur Stadt inkl. Ampeln) bei der mein Motor dann selbst nach 10km (= ca 10 Minuten) ohne Zuheizer noch keine ausreichende Betriebstemperatur hat.
@feinerherr, die Heizungsfunktion der Klimaanlage sollte auch ohne Kompressor/aktivierte Kühlung (AC) funktionieren. Unterhalb von ca 4 Grad wird der Kompressor ohnehin nicht mehr aktiviert, auch dann nicht, wenn AC angeschaltet ist.
Zitat:
bei meiner climatronic verstelle ich höchstens mal die temperatur, alles andere macht sie doch allein. im sommer mache ich bei bedarf noch die klima mit ac an...ansonsten muss ich nirgend was drücken...
Schrieb ich doch bereits das ich das von meinen anderen Autos das auch so kenne, aber ich werde nachher noch ne runde drehen und das probieren.
Zitat:
@navec schrieb am 12. Oktober 2015 um 19:26:54 Uhr:
und das bedeutet für reine Kurzstreckenfahrer eben oftmals, dass ihr Motor (genauer: das Öl) nur sehr selten überhaupt mal die, laut Bedienungsanweisung, unterste Betriebstemperaturangabe (80Grad) erreicht und noch seltener ein Kraftstoffeintrag im Öl verringert werden kann.Auch im Winter fahre ich immer eine bestimmte Strecke (langsame Landstraße zur Stadt inkl. Ampeln) bei der mein Motor dann selbst nach 10km (= ca 10 Minuten) ohne Zuheizer noch keine ausreichende Betriebstemperatur hat.
Wer wirklich reine Kurzstrecken fährt und damit offensichtlich keinerlei Spaß am Autofahren hat, der wird sicher keinen GTI kaufen. Außerdem kann man nach 10 Minuten durchaus mit 70-80 Grad Öltemperatur rechnen.
Zitat:
Auch im Winter fahre ich immer eine bestimmte Strecke (langsame Landstraße zur Stadt inkl. Ampeln) bei der mein Motor dann selbst nach 10km (= ca 10 Minuten) ohne Zuheizer noch keine ausreichende Betriebstemperatur hat.
Zitat:
Wer wirklich reine Kurzstrecken fährt und damit offensichtlich keinerlei Spaß am Autofahren hat, der wird sicher keinen GTI kaufen. Außerdem kann man nach 10 Minuten durchaus mit 70-80 Grad Öltemperatur rechnen.
Ich habe eben mal darauf geachtet, Außentemp. 6°, nach 12 Km und 18 Min. war die Öltemperatur auf 90°
Zitat:
Ich habe eben mal darauf geachtet, Außentemp. 6°, nach 12 Km und 18 Min. war die Öltemperatur auf 90°
brauchst aber recht lange bei mir geht das ~10 min allerdings habe ich nur ~2km zur bundesstraße
Aber nach den 2 km kommts schon gut warm aus der lüftung