Heizleistung Golf TDI
Hallo,
die Heizleistung meines Golf TDI mit 74 KW, Bj´2003 ist sehr schlecht.
Bis die Kühlwassertemperaturanzeige in der Mitte steht, vergehen
im Schnitt bei diesen Temperaturen ca 10 - 12 Km. Je nach Fahrweise.
Auch danach ist Warmluft Mangelware.
1. Hat der TDI nicht auch einen elektrischen Zuheizer, wenn ja, wie
kann man den prüfen?
2. Wie ist eure Heizleistung.
Gruß aus Limburg
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von waylander
schlatet sich der zuheizer automatisch ein?
ja unter 5grad und dann bei 76grad wieder aus
je nach lima last(licht, scheibenheizung etc) heizen alle 3, oder eben nur 1 oder 2
haube auf, dann rechts von den standpunkt aus am block zu finden!
Also ein paar TDI haben einen Zusatzheizer verbaut. Dachte es betraf nur die Sharans und Bullis, aber vielleicht irre ich mich. jedenfalls kann man die meisten zuheizer, die ja in der regel auch von webasto oder Eberspächer sind, mit einem speziellen aufrüstsatz zu einer vollwertigen standheizung umbauen.
Nun zu dem Ding von Ebay. Die insgesamt 600W Heizleistung wird die Lima schon nicht überfordern, schließlich zieht ne ordentliche Hifi auch soviel, aber was willste mit sowas?
600Watt erhitzen 4L Wasser in 5min grad mal um 5-7° (theoretisch ca 10°, aber vieles geht ja auch übers gehäuse in die kalte winterlandschaft)
mal zum vergleich, ein zuheizer hat so 3kW.
Zitat:
Original geschrieben von golfina91
2. Wie ist eure Heizleistung.
Wie deine. Einen nennenswerten Innenraumzuheizer hat der Golf V 2.0 TDI meines Vaters.
Ich habe mich für eine Standheizung entschieden, um das Problem zu beseitigen.
Zitat:
Original geschrieben von Supadavid
A600Watt erhitzen 4L Wasser in 5min grad mal um 5-7° (theoretisch ca 10°, aber vieles geht ja auch übers gehäuse in die kalte winterlandschaft)
mal zum vergleich, ein zuheizer hat so 3kW.
ich habe ja diese 3glühkerzen und habe im winter schonmal bei gleichen temperaturen unter 0, die stecker ab usw.
es mag vielleicht einbildung sein, aber mit den kerzen ist die luft nach 2km, bisl anders, nicht warm, ,aber auch nicht frostig, schon so zum aushalten.
ohne diese kerzen dauert das ganze schonmal seine 5km
evtl ja einbildung...dann aber eine gute😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von msternie
Hallo
Und wie findet man das raus, ob so ein Teil schon verbaut ist!
Mein Vater hat einen Bora Var. 74KW TDI PD Re-Import aus Italien. MKB: ATD
Nur als Hinweis:
Ích habe den selben Motor (MKB) nur Re-Import aus Dänemark. Zuheizer ist bei mir vorhanden.
Hallo golfina91,
ich denke, dass Deine beschriebene Heizleistung völlig in Ordnung ist. Ein Diesel hat eben einen höheren Wirkungsgrad. Die Abwärme ist eigentlich verschenkte Energie des Motors. Da ein Benzinmotor einen niedrigeren Wirkungsgrad hat und somit mehr verschwendete Energie in Form von Abwärme produziert, ist die Heizleistung zu anfang auch besser. Da der Diesel einen höheren Wirkungsgrad (ein Merkmal ist der geringere Kraftstoffverbrauch) hat und somit weniger verschwendete Energie in Form von Abwärme produziert, ist die Heizleistung bei einem Dieselmotor zu anfang auch schlechter.
Mein Wagen mit unten genanntem Motor ist z.B. bei den jetzigen Temperaturen nach etwas 12-18 Minuten auf Betriebstemperatur.
Meine Tipps: Mit ausgeschalteter Climatronic wird die Betriebstemperatur schneller erreicht. Also nicht einsteigen, Motor starten und Heizung auf volle Pulle. Wenn dann nur ganz gering einschalten oder bestenfals sogar ganz auslassen. Das hat 2 imense Vorteile. 1. erreicht der Motor schneller seine Betriebstemperatur, welches zum einen besser für den Motor ist und zum anderen Kraftstoff spart und 2. ist die Belohnung für die Wartezeit eine ordentliche Heizleistung und nicht kalte Luft, wie sie in den ersten Minuten eh rauskommt. Wer eine Sitzheizung hat, hat eindeutige Vorteile, denn diese ist nach 30 bis 60 Sekunden warm und hat keine Nachteile. Die hilft das Überbrücken angenehmer zu gestalten. Wenn es um den Kurzstreckenverkehr geht ist es auch hilfreich einfach ein Stück Pappe vor den Kühlergrill zu packen, um die Kühlflüssigkeit vor dem kalten Fahrtwind zu schützen. Diese Maßnahme ist jedoch nur im Kurzstreckenbereich unschädlich für den Motor. Vor einer längeren Strecke unbedingt die Pappe wieder wegnehmen, da der Motor sonst überhitzen könnte.
So, dass wars von mir.
Liebe Grüße aus Berlin, Mario
das mit der pappe ist beim 4er eigtl unnötig da er imho über einen kleinen (zirkuliert dann nur im motor...wenn ich das mal so sagen darf) und einen großen kühlwasserkreislauf verfügt. das ganze wird vom thermostat geregelt...
Hallo
Habe gerade beim Bora in denn Motorraum geschaut. Das Teil ist bei der Maschine nicht vorhanden.
Siehe Bild:
Mein Vater hat bloss einen Klima drin und keine Climatronic!!!
Werde das Teil bei eBay holen und dann werde ich hier schreiben, wie gut der Einbau geht!
Edit: War heute auch beim 🙂 gewesen und der hat auch gesagt, das nicht jede TDI-Maschine das Teil drin hat!
Gruß
MSternie
also ich erkenne da drauf die unterdruck-pumpe. darunter liegt doch der kühlwasserflansch? also müsste man das doch erkennen wenn der diese glühkerzen hätte...?
@ deadmosher
wenn ich das richtig verstanden habe suchst du in deinem Motorraum nach einem original verbauten Zuheizer. Wenn das so ist, dann wirst du kein Teil mit irgendwelchen Glühkerzen finden. Das ist nur eine bastellösung von Ebayern.
Der original Zuheizer ist ein Kasten, so groß wie 2 Tetra Pak's und sitzt oft im Radhaus oder hinter der Stoßstange
Zitat:
Original geschrieben von country
so ein quatsch. die el. zuheizer gibt es original ab werk
was du meinst ist ne standheizung
Genau, wollte ich auch grad sagen.
Meiner hat den Zuheizer auch ab Werk verbaut! 😉