Heizleistung A4 B5 1,8 125 PS schwach und Klima ohne Funktion ?
Hallo!
Ich habe einen A4 B5 1,8 125 PS Benziner Avant Baujahr 96. Hat 130.000km
Seit kurzem quietscht der flachriemen leicht bzw. eine Rolle davon. Da möchte ich diese Woche noch reparieren lassen.
Nun funktioniert auch die Heizung nur sehr schlecht - als es -20°C hatte, sind mir die Scheiben hinten angefroren, obwohl die Motortemperatur auf der Autobahn wie immer auf 90°C steht.
Wenige Tage später geht jetzt auch die Klima nicht, ich kann also wenn ich bei dem Klimadisplay auf das Zeichen für die Klima drücke diese nicht einschalten.
Vom Motor kommt jedenfalls warmes Wasser zum Heizkühler.
Meine Frage ist, kann die Heizleistung bzw. die Klima mit dem Flachriemen zusammenhängen, oder ist da die Elektronik von Klima/Heizung defekt ?
Vielen Dank wenn jemand einen Hinweis hat - lG Martin
23 Antworten
@ sebastian
Danke für deine genaue Ausführung
Nun - ich vermute eine multifaktorielle Entstehung.
also, dass vielleicht die WAPU nur teilweise funktioniert, da beim Rücklaufschlauch erst bei hohen Drehzahlen das Wasser sprudelt, und zusätzlich einen defekten Heizkühler, da das Kühlwasser dreckig ist.
Also wird ein Freund von mir morgen zuerst WAPU tauschen und dann den Heizküler spülen, funktioniert es dann immer noch nicht, wird er den Heizkühler tauschen.
Ich berichte euch was es war.
Herzlichen Dank für die Antworten
Zahn und Rippenriemen wurden vor 20000 km getauscht - sollten also ok sein.
Außerdem wurde angeblich vom Audi schon zweimal vor 2 Jahren das Kühlsystem mit so einem Audispezialmittel vom Vorbesitzer gespült.
Aber anscheinend hat das viel Korrossion bei dem Modell....
Öl ist zum Glück keins drin, und Wasser braucht er auch nicht.
Vielen dank allen netten Leuten hier im Forum - so ein A4 ist ja wirklich ein tolles Gerät - solange er keine Macken hat....
Also wenn schon so heftig gespült und repariert wurde, ist auch die Verwendung eines falschen Kühlmittels nicht auszuschließen. Nicht jedes ist mit jedem mischbar, falsche Mischung (z.B. G11 mit G12) kann zu Ausfällungen und reduziertem Korrosionsschutz durch eine scharfe Mischung (stark sauer oder basisch) führen.
Das müßte dann allerdings nach dem Spülen vor zwei Jahren passiert sein. Die starke Korrosionsbildung als solche ist jedenfalls nicht normal.
Viel Erfolg bei der Reparatur! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mundlmondeo
@ sebastian
Danke für deine genaue Ausführung
Nun - ich vermute eine multifaktorielle Entstehung.
also, dass vielleicht die WAPU nur teilweise funktioniert, da beim Rücklaufschlauch erst bei hohen Drehzahlen das Wasser sprudelt, und zusätzlich einen defekten Heizkühler, da das Kühlwasser dreckig ist.
Also wird ein Freund von mir morgen zuerst WAPU tauschen und dann den Heizküler spülen, funktioniert es dann immer noch nicht, wird er den Heizkühler tauschen.
Ich berichte euch was es war.
Herzlichen Dank für die Antworten
Zahn und Rippenriemen wurden vor 20000 km getauscht - sollten also ok sein.
Außerdem wurde angeblich vom Audi schon zweimal vor 2 Jahren das Kühlsystem mit so einem Audispezialmittel vom Vorbesitzer gespült.
Aber anscheinend hat das viel Korrossion bei dem Modell....
Öl ist zum Glück keins drin, und Wasser braucht er auch nicht.Vielen dank allen netten Leuten hier im Forum - so ein A4 ist ja wirklich ein tolles Gerät - solange er keine Macken hat....
ja dann viel Glück 20.000 da sollte der Riemen noch wie "NEU" sein.....ich gewöhne mir an, wenn der Zahnriemen kommt die Wapu mit zu machen....oder machen zu lassen weil an den Zahnriemen traue ich mich nicht, zumindest nicht alleine...😉
Damals wurde gespült, weil der Motorkühler zu war und deswegen der Motor zu heiß wurde.
Was genau rausgelaufen ist weiß ich leider nicht.
jedenfalls denke ich, daß vielleicht noch dreck im Heizküler jetzt ist.
Ähnliche Themen
also - ich bin der drittbesitzer - aber angeblich wurde schon vor vielen Jahren vom Vorbesitzer auf das G12 umgestellt nach dem Spülen bei der Audiwerkstatt.
Jetzt lasse ich das G12+ einfüllen , kann man angeblich mit allem mischen.
Zitat:
Original geschrieben von Mundlmondeo
also - ich bin der drittbesitzer - aber angeblich wurde schon vor vielen Jahren vom Vorbesitzer auf das G12 umgestellt nach dem Spülen bei der Audiwerkstatt.
Jetzt lasse ich das G12+ einfüllen , kann man angeblich mit allem mischen.
schaue mal bei Stahlgruber, die haben gerade 5L G12 für um 11 Euro im Angebot, das musste 1:1 mit Destillierten Wasser mischen, nicht blank einfüllen!
Klingt günstig, aber G12 kann ich in dieser Situation nicht ruhigen Herzens empfehlen. Da momentan evtl. noch ein Anteil G11 drin ist, empfiehlt sich nur G12+, welches extra für solche Situationen eingeführt wurde. Immerhin muß der Schmodder ja irgendwo herkommen, wenn es kein Öl und kein ATF ist.
Zitat:
Original geschrieben von s.e.k.
Klingt günstig, aber G12 kann ich in dieser Situation nicht ruhigen Herzens empfehlen. Da momentan evtl. noch ein Anteil G11 drin ist, empfiehlt sich nur G12+, welches extra für solche Situationen eingeführt wurde. Immerhin muß der Schmodder ja irgendwo herkommen, wenn es kein Öl und kein ATF ist.
ich weis jetzt nicht genau, kann auch plus sein müsste mal in den Keller....um nachzusehen, aber wenn das Thermostat raus kommt und wegen den Spülen kann er ja die alte Brühe komplett raus schmeißen...
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
ich weis jetzt nicht genau, kann auch plus sein müsste mal in den Keller....um nachzusehen, aber wenn das Thermostat raus kommt und wegen den Spülen kann er ja die alte Brühe komplett raus schmeißen...Zitat:
Original geschrieben von s.e.k.
Klingt günstig, aber G12 kann ich in dieser Situation nicht ruhigen Herzens empfehlen. Da momentan evtl. noch ein Anteil G11 drin ist, empfiehlt sich nur G12+, welches extra für solche Situationen eingeführt wurde. Immerhin muß der Schmodder ja irgendwo herkommen, wenn es kein Öl und kein ATF ist.
jeep ist plus...!!!