Heizbare Heckscheibe

Opel Astra F

Hallo Leute, an meinem Astra F Cabrio 1.4i (82PS) funktioniert die Heckscheibenheizung nicht. Sicherung i.o. Strom kommt auch am Enstecker an, Drähte in der Scheibe auch alle i.o. Was nun?

26 Antworten

Bei solchen Dingen bin ich völlig unbegabt. Was ich nicht mit einem normalen Auto-Stromprüfer messen kann, übersteigt meine elektrischen Fähigkeiten. Deshalb war ich ja beim Fachmann. Gehe davon aus dass es stimmt, was er sagte.

Moin!
Nicht so weich, gugg mal unter dein Avater Bildchen..., es ist kein Hexenwerk.
Hast nen Messgerät? 5,- Teil reicht, mach nen Bild davon und dann lässt sich das auch per Ferndiagnose einstellen.
Wenn der Fachmann Recht hat kann es eigentlich nur der Anschluss selber sein (Übergangswiderstand), auch die sind schon mal einfach abgefallen.
Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Nicht so weich, gugg mal unter dein Avater Bildchen..., es ist kein Hexenwerk.
Hast nen Messgerät? 5,- Teil reicht, mach nen Bild davon und dann lässt sich das auch per Ferndiagnose einstellen.
Wenn der Fachmann Recht hat kann es eigentlich nur der Anschluss selber sein (Übergangswiderstand), auch die sind schon mal einfach abgefallen.
Mfg Ulf

wie ich auch schon mal vorher geschrieben hatte oxidation der stecker oder kontackte, mit der spitze des spannungsprüfer sticht man auch schon öfters durch die schicht und wundert sich das es trotzdem nicht geht.

auf der gesamten fläche ist dann auch ein großer übergangswiederstand

Also sollte ich eurer Meinung nach mal die Stecker austauschen ? Das wäre kein Problem - ich habe eine prof. Crimpzange. Ich werde am Besten mal ein Bild von meiner Heckscheibe machen. So´n Meßteil habe ich zwar, aber ich kann nicht damit umgehen. *Schäm* 🙄

Ähnliche Themen

So - war gerade mal am Wagen und habe ein paar Bilder gemacht. Habe ehrlich gesagt schon ewig nicht mehr nach meiner Heckscheibe geschaut.
Hat sich ganz gut ergeben, dass gerade die Sonne scheint. Da sieht man Dinge, die ansonsten verborgen bleiben würden. Auf den ersten Blick sieht die Scheibe soweit völlig okay aus. ( Bild 1 ) Auch die Kontakte auf beiden Seiten sind in Ordnung und nicht korrodiert. ( Bild 2 ) Aber ab Bild 3 kann man sehen, dass größere Stücke der Leiterbahnen fehlen. Nur noch die Trägerfolie leuchtet orange. Ohne Sonne hätte ich das so wahrscheinlich gar nicht festgestellt. Ich denke, dass da wirklich nur noch eine neue Scheibe hilft.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2

hm das seiht ja schlimmer aus als bei mir 😰
wie können da so große stücke fehlen? bei mir wurde die tönungsfolie abgegratzt aber so schlimm war es doch net. ich würde es trotzdem mal mit dem lack probieren. sobalt es das wetter zulässt und ich die heizung mal testen kann schreib ich ob es funktioniert hat 🙂

Will jetzt nix behaupten, aber ich habe letztes Jahr ein neues Verdeck montieren lassen. Vielleicht ist es dabei passiert - ich weiß es nicht. Werde ich halt weiterhin meine Klimaanlage benutzen und mich über freie Scheiben freuen. Kostet halt nen Literchen mehr, aber dafür hab´ ich freie Sicht bei Nebel und Regen.

was habe ich gesagt mach die augen auf dann siehst du was 😁😁

ich würde jetzt behaupten du beützt ein agresives reinigunsmittel zum scheiben putzen, was dir die leiterbahnen auflöst.

oder du kratzt im winter eis von innen 😁

versuch doch mal mit leitsilber eine bahn nachzuziehen, ist billiger wie eine neue scheibe voraussetztung ist du nimmst nicht deine teilkasko ohne sb

Nönö - das war ja früher auch schon so. Ausserdem wäre der Schaden dem Fachmann damals ja sicherlich aufgefallen. Am vielen Putzen kann´s eigentlich nicht liegen - ich rauche nicht mehr, da muss ich nicht oft von innen die Scheiben putzen. Und ich benutze einen milden Autoglas-Schaum und reibe immer nur vorsichtig in Drahtrichtung. Aber es ist auch egal - ich brauche die Heckscheibenheitzung ja nicht unbedingt. Ich lass das jetzt so, wie es ist.

Mmmh - Komisch ! Den Themenstarter scheint das inzwischen überhaupt nicht mehr zu interessieren. Jedenfalls meldet er sich nicht mehr zu Wort. Wäre ja schon interessant zu wissen, ob sein Problem inzwischen gelöst oder genau zu lokalisieren war.

So ich konnte heut Morgen meine Heckscheibenheizung testen und siehe da es funktionieren alle Heizdrähte 🙂
Das war die halbe Stunde Arbeit wert!!! Kosten 10€ Leitsilberlack

Na dann mal herzlichen Glückwunsch zur gelungenen OP ! Vielleicht probiere ich es irgendwann auch mal aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen