Heisslauf nach Autobahn

VW Käfer 1300

hi leute

also ich bin die woche mal nen kurzen abschnitt bahn gefahren und auf der abfahrt habe ich die kupplung getreten und im leerlauf is die oel leuchte angekommen und das hat sich für ne ne gewisse zeit auf der landstrasse wiederholt.
wollte wissen ob es daran liegt das ich nen typ 1 motor mit oelkühler im geblässe haus habe und damit nen 1600 doppelkanal betreibe?

ich fahre den jeden tag durch stadt und land und hatte och nie diese probs wie auf der bahn
und auf der bahn bin ich noch nichtmal 80km\h gefahren.

zum motor wie gesagt.
1600er auf altem block mit oelkühler im gehäuse.
dickes öl extra für luftgekühlt wie käfer.
alle luftbleche vorhanden
und hauben aufsteller.

wiegesagt noch nie und immer noch keine probleme mit stadt und land fahrten nur autobahn bei relativ geringer geschwindigkeit.

hoffe das jemand nen lösung hat weil ich in den nächsten wochen mal wieder nach schland fahren möchte und das eben ne ordentliche strecke auf der bahn ist.

gruss horst

Beste Antwort im Thema

auf den ersten beiden Bildern hab ich mal die beiden "typischen" Fehlteile farblich markiert. Zum einen das Blech direkt über dem Auspuff und dazu die Dichtung, welche einmal im Halbkreis durch den Motorraum geht.
Dann kann es noch sein, dass auf der Unterseite die Idiotenbleche (3. Bild Grün) und jene zwischen Wärmetauscher (3. Bild Rot) fehlen. Hoffentlich kann man des meinen Zeichnungen entnehmen :P

EDIT: im 4. Bild sind die unteren Bleche dann vorhanden (vgl mit Bild 3)

32 weitere Antworten
32 Antworten

Stell meine Frage mal hier, weils zum Thema passt. Muss man bei der Lichtmaschine was verändern wenn man das größere Lüfterrad verbaut?

Und nu müssen wir das ganze Thema lesen,und dann ergründen wie deine Frage zum Rest des Thread passt.
Warum machst du kein neues Thema auf und stellst die Fakten da ein ,so das es nur um dein Thema geht ?
Ich lese hier nur was von Ölkühler bisher.

Der Lima ist es übrigens egal ob sie ein breites oder schmales Rad auf der Welle hat.
Was kann man denn an der Lima ändern ? Ich weiß nix.

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Und nu müssen wir das ganze Thema lesen,und dann ergründen wie deine Frage zum Rest des Thread passt.
Warum machst du kein neues Thema auf und stellst die Fakten da ein ,so das es nur um dein Thema geht ?
Ich lese hier nur was von Ölkühler bisher.

Der Lima ist es übrigens egal ob sie ein breites oder schmales Rad auf der Welle hat.
Was kann man denn an der Lima ändern ? Ich weiß nix.

Im Thema ging es um Motorkühlung, deshalb hab ichs hier reingeschrieben.

Will ein größeres Lüfterrad einbauen und deshalb fragen ob man nur das breitere Gehäuse braucht oder auch was an der Lichtmaschine verändern muss.

Danke für die Antwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen